VfB Stuttgart und NABU starten Kooperation - Foto: VfB Stuttgart
VfB und NABU starten Kooperation
Erster Fußballclub in NABU-Unternehmensinitiative


Mit der Initiative bietet der NABU Unternehmen die Möglichkeit, eigene Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit aufzubauen und konkrete Natur- und Umweltschutzprojekte voranzutreiben. Als Mitglied der NABU-Unternehmensinitiative unterstützt der VfB die Arbeit des NABU in den Bereichen Naturschutz und nachhaltige Entwicklung, sowohl in Deutschland als auch international. In Kooperation mit dem NABU Stuttgart sowie der Naturschutzjugend Baden-Württemberg entwickelt der VfB zudem gemeinsame lokale Projekte und führt sie durch.

„Der Sport und insbesondere der Fußball verbinden Menschen regional und international. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit dem VfB Stuttgart einen starken Partner in der NABU-Unternehmerinitiative gewonnen haben. Gemeinsam wollen wir über die Begeisterung für den Fußball für mehr Engagement im Natur-, Klima- und Umweltschutz werben und unseren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit regional und international leisten.“
(Olaf Tschimpke, Vorstandsvorsitzender NABU International Naturschutzstiftung und bis 2019 langjähriger NABU-Präsident)
„Wir freuen uns sehr, den Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit mit dem NABU als starkem Partner gehen zu können und über die Kooperation unsere Kompetenzen bei Natur- und Umweltschutz auszubauen. Sie soll tagtäglich beim VfB Wirkung entfalten und zugleich in gemeinsamen Projekten auch sichtbar gemacht werden.“
(Thomas Hitzlsperger, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart)
Der Startschuss des gemeinsamen Engagements fällt beim VfB Mobility Hackathon im März 2020. In den Pfingstferien findet zudem das erste gemeinsame Fußball- und Naturschutzcamp für Kinder und Jugendliche statt, welches ebenfalls in den Sommerferien und Herbstferien angeboten wird. Anmeldungen sind hier möglich.
Zum Unternehmen
Mit 70.000 Mitgliedern (Stand Juli 2019) ist der VfB Stuttgart der mit Abstand größte Sportverein in Baden-Württemberg. Doch der VfB Stuttgart ist weitaus mehr als das. Im Laufe seiner langen und bewegten Geschichte hat er sich zu einem bedeutenden sportlichen Aushängeschild mit hoher Identifikationskraft entwickelt und ist fester Bestandteil des Alltags und Herzensangelegenheit vieler Menschen in der Region. Die Gründe hierfür sind vielfältig und allesamt aus der langen Tradition des Vereins erwachsen.
Zur offiziellen Webseite des VfB StuttgartWir bieten mittelständischen Unternehmen branchenübergreifend die Möglichkeit, den Natur- und Umweltschutz national und international zu unterstützen. Gemeinsam soll die Zukunft nachhaltigen Wirtschaftens und gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung diskutiert und gestaltet werden. Mehr →
Der NABU bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten – von Spenden über Projektsponsoring bis zu langjährigen Partnerschaften mit konstruktiver Beratung – für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Mehr →