NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Der NABU-Vogelpodcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Elfte Folge - Nisthilfen: Alles im Kasten Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Wer wird Vogel des Jahres?
        Faketeaser VdJ- Aktionsseite

        Fünf Kandidaten fliegen um die Wette Mehr →

      • Freie Sicht auf die Vögel des Glücks
        Kranichwochen an Oder und Bodden

        Kranichwochen an Bodden und Oder laden ein Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen & Moose
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Birdwatch
      • Batnight
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Nicht ohne unsere Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Warme Farben und kühlere Nächte
        Die NABU-Naturtipps für September

        Die NABU-Naturtipps für September Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Sieben Thesen zur Wärmewende
        Sieben Thesen zur Wärmewende

        Wie der Gebäudesektor zum Bestandteil der Energiewende wird Mehr →

      • Antworten auf Klimamythen
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Kampagne: Holzverbrennung stoppen!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Schaffen Sie mit uns ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine

        Ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Für Unternehmen
  3. Unsere Partnerschaften
  • Unsere Partnerschaften
  • 10 für 10!
  • Alnatura
  • Studio 100 Media
  • Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland
  • DIEMEDIAFABRIK
  • dm-drogerie markt
  • Werner und Mertz
  • IKEA Deutschland
  • KOSMOS Verlag
  • NATURSTROM AG
  • Neudorff
  • REMONDIS
  • REWE Group
  • Ritex
  • Scandlines
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • VfB Stuttgart
  • Vonovia
  • VW Leasing
Vorlesen

Ritex GmbH

Bielefelder Kondomhersteller unterstützt den Schutz der Wildbienen

Ritex unterstützt seit 2019 mit dem Erlös der Sommer-Editionen sowohl die flächendeckende Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen als auch die Öffentlichkeitsarbeit zum Schutz der Insekten, insbesondere der Wildbienen.

„Bee happy“ und „Ohne Bienchen kein Blümchen“: NABU-Kooperation mit der Ritex GmbH - Grafik: Ritex

„Bee happy“ und „Ohne Bienchen kein Blümchen“: NABU-Kooperation mit der Ritex GmbH - Grafik: Ritex


Bienenschutz der besonderen Art - Foto: Ritex

Bienenschutz der besonderen Art - Foto: Ritex

Mit den auffälligen Sondereditionen „Ohne Bienchen kein Blümchen“ oder „Bee happy“ macht der Kondomhersteller seit 2019 nicht nur auf das Thema Insektenschutz aufmerksam, sondern unterstützt den NABU darüber hinaus bei seiner Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen für Wildbienen und Co. Dazu gehört auch die Information über den NABU Insektensommer und ein eigener Wettbewerb der Firma Ritex.

Mehr Informationen zum Projekt: www.ritex.de/rettet-die-bienen

Mit einem eigenen Umwelt-Blog begleitet Ritex zudem die Umwandlung einer betriebseigenen Fläche zu einer Wildbienen- und Insekten-Oase mit Wildblumen und heimischen Bäumen und Sträuchern. Das etwa 1.000 Quadratmeter große Gelände lag viele Jahre brach und wurde mehrmals im Jahr gemäht. 2018 fiel der Entschluss zur Umgestaltung und nach sorgfältiger Planung soll im Jahr 2019 eine naturnahe Oase für Mensch und Natur entstehen.

Die Entwicklung der Fläche kann online verfolgt werden: www.ritex.de/umwelt-blog


Zum Unternehmen:

Die Ritex GmbH mit Sitz und Produktion in Bielefeld wurde 1948 gegründet und befindet sich auch in dritter Generation in Familienbesitz. Rund 60 Mitarbeiter sind in Forschung & Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Marketing von Kondomen und Gleitmitteln beschäftigt.

Die Marke Ritex ist ein Akronym aus dem Nachnamen des Firmengründers (Hans Richter) und der Bezeichnung für den Rohstoff (Naturkautschuk-Latex), aus dem Kondome hergestellt werden.


Mehr zum Thema Insekten

Insektensommer 2023
Mitmachen beim Insektensommer!

Der Insektensommer 2023 ist vorbei. Am 31. Mai 2024 rufen wir wieder alle Insektenfans zum Zählen der Sechsbeiner auf. Wir sind gespannt, was Sie vor Ihrer Haustür, im Urlaub oder am Badesee entdecken werden. Mehr →

Kleiner Fuchs auf Eisenkraut - Foto: Helge May
Insekten in den Garten locken

Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel. Wir geben jede Menge konkrete Tipps, wie man die kleinen Nützlinge in den eigenen Garten locken kann. Mehr →

Gehörnte Mauerbiene an einer Nisthilfe - Foto: Helge May
So bauen Sie wirksame Nisthilfen für Wildbienen

Viele Wildbienen-Nisthilfen bringen leider nicht den erwünschten Nutzen, manche können sogar schaden. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen. Wie macht man es also richtig? Hier erfahren Sie, wie man die wirkungsvollsten Bienenhäuser baut. Mehr →

Ansprechpartnerin

Anette Wolff
Projektmanagerin Unternehmenskooperationen Anette.Wolff@NABU.de +49 30 284 984-1581

Kontakt

Das Team Unternehmens-kooperationen

Wir stellen uns vor ...

Gemeinsam Erfolgreich

Gartenarbeit mit Händen - Foto: Jutta Rotter / Pixelio.de

Unsere Unternehmens-
partnerschaften

Hier geht's zur Übersicht

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
DE65370205000008051805

Direkt online spenden

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • NABU-Wissen
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Naturverträgliche Energiewende
  • Tipps für mehr Energieeffizienz
  • Vogelporträts
  • Nistkästen selber bauen
  • Vogel des Jahres
  • Naturnah Gärtnern
  • Schnecken im Garten
  • Tipps für den Klimagarten
  • Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
DE65370205000008051805

  • Presse
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.