Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland
Gemeinsam mit dem NABU für mehr Verpackungsrecycling

Die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft hängt entscheidend am intelligenten Stoffstrommanagement, also der sinnvollen Organisation von Materialien und Dingen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg, so dass eine Nutzungskaskade entsteht. Dazu gehört der bewusste Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Die Unternehmensgruppe mit dem Grünen Punkt unterstützt den NABU seit längerer Zeit in seiner Arbeit für mehr Wiederverwertung und das Recycling von Verpackungen. Die Lenkung von Wertstoffströmen und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft spielen dabei eine besondere Rolle. Beide Kooperationspartner setzen sich dafür ein, immer mehr Wertstoffe in geschlossenen Kreisläufen zu halten und so Umwelt- und Ressourcen zu schützen. Wiederverwendung und -verwertung sind die Schlüsselprozesse, um Materialien möglichst hochwertig, energie- und ressourceneffizient einzusetzen.
Die Kooperation steht für die Transformation von der Abfall- zur Wertstoffgesellschaft, für den Schutz von Umwelt, Klima und Rohstoffen durch die Kreislaufführung von Rohstoffen, für neue Impulse für den Einsatz von Rezyklaten sowie das Aufzeigen von politischen und wirtschaftlichen Alternativen zur linearen Wirtschaft.
Im Zuge der Kooperation ist das mittlerweile jährlich stattfindende Dialogforum Kreislaufwirtschaft zu einer festen Institution geworden: NABU und der Grüne Punkt diskutieren gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Fragen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. So machten der Grüne Punkt und NABU sich gemeinsam für ein ambitioniertes Wertstoffgesetz mit höheren Anreizen für hochwertiges Recycling und den Einsatz von Rezyklaten stark und setzten sich weiter für die gemeinsame Sammlung von Verpackungen und wertstoffhaltigen Nicht-Verpackungen ein. Im Dialogforum wird zudem über neue Trends beim Kunststoffrecycling informiert und diskutiert und die politischen Initiativen für Gesetze, Richtlinien und Pakete auf deutscher und europäischer Ebene kritisch kommentiert.
Des Weiteren unterstützt der Grüne Punkt NABU insbesondere bei seinen Aktivitäten zur Bekämpfung der Meeresvermüllung (Marine Litter), dabei vorrangig bei der Aufarbeitung und Wiederverwertung von im Meer gesammelten Kunststoffabfällen im Rahmen des Projektes „Fishing for Litter“.