Erdal Rex GmbH – Frosch Reinigungsmittel
Gemeinsam für mehr Recycling


Zusammen mit FROSCH möchte der NABU den Anteil an recyceltem Rohstoff für PET-Flaschen erhöhen - Foto: Guido Rottmann
Gemeinsam setzen sie sich für mehr Nachhaltigkeit in den Bereichen Abfallwirtschaft und Recycling ein. Beide Partner sind sich einig, dass eine ökologische Ausrichtung von Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln auch die Verpackungskonzepte beinhalten muss. Außerdem unterstützt Erdal Rex unter anderem das NABU Naturschutzzentrum Rheinauen im Rahmen der Initiative „Frosch schützt Frösche“.
Mit Hilfe der FROSCH Recyclat-Initiative soll der Wiederverwertungskreislauf von PET weiter in Schwung gebracht werden, so dass die großen Mengen dieses wertvollen Rohstoffs, die als Abfall in den Gelben Sack gelangen, auch tatsächlich gleichwertig wieder verwendet werden. Bisher wird das PET zwar sorgfältig von den Verbrauchern in den Gelben Sack aussortiert, dann aber fast ausschließlich thermisch verwertet bzw. zu einem geringen Teil über ein sogenanntes Downcycling wiederverwertet. Der ökologischere Weg wäre jedoch, diese riesige, bereits vorhandene Rohstoffquelle zu nutzen, d.h. das vorhandene PET zu recyceln und für die Produktion von neuen Flaschen wiederzuverwerten.
Eine ausführliche Vorstellung der Recyclat-Initiative finden Sie hier über diesen Link:
https://werner-mertz.de/Mediathek/Unsere-Recyclat-Initiative/index.html
Aktuelles:
NABU und Werner & Mertz gewinnen ECR-Award 2014
ECR Award honoriert herausragende unternehmensübergreifende Managementleistungen für den Verbraucher
September 2014: Der NABU, Werner & Mertz, Rewe, der Grüne Punkt, Alpla und Unisensor haben mit der Recyclat-Initiative eine prozessübergreifende Kooperation und gleichzeitig eine echte Innovation geschaffen. Um den Anteil an recyceltem Rohstoff für PET-Flaschen der Frosch-Reinigungsprodukte signifikant zu erhöhen, wurden nicht nur PET-Sekundärrohstoffe aus dem Gelben Sack verwendet und neuartige Sortiertechnologien für geschredderte Verpackungen eingesetzt, sondern auch eine neue Rezeptur für transparente PET-Flaschen entwickelt. Das Ergebnis ist ein Nachhaltigkeitsstandard zum effektiven Upcycling von Kunststoffverpackungen. Dass Verbraucher sich ökologische Produkte in nachhaltiger Verpackung wünschen, beweisen 100.000 allein in der Testphase verkaufte PET-Flaschen. Der NABU hat das Projekt kritisch begleitet.
Zum Unternehmen
Seit über 140 Jahren verknüpft das Unternehmen Werner & Mertz und dessen Marke FROSCH handwerkliche Tradition und Erfahrung mit kreativen Innovationen. Die Verpackungen der Produkte von Frosch sind zu 100% aus recyceltem PET. Das Besondere daran ist, dass von einigen Produkten 20% des PET-Recyclats aus Alt-Plastik aus dem gelben Sack stammen. Die restlichen 80% sind das üblicherweise genutzte PET Recyclat der Getränkeindustrie (Einweg-Pfandflaschen).
Zur Website
NABU-Tipps
Beim vierten Dialogforum Kreislaufwirtschaft am 26. November 2014 diskutierten 120 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über Stärken und Herausforderungen des Kunststoffrecyclings in Deutschland und den möglichen positiven Beitrag des lange erwarteten Wertstoffgesetzes. Mehr →