NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Futterhäuschen und Meisenknödel
        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung

        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung Mehr →

      • NABU-Vogelporträts
        NABU-Vogelporträts

        Steckbriefe und Bilder von Brut- und Gastvögeln Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Wintervögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Wälder der Zukunft
        Grundsatzprogramm Wald

        Das neue Grundsatzprogramm des NABU Mehr →

      • Erste Blüten und Beginn der Balz
        Die NABU-Naturtipps für den Monat Februar

        Die NABU-Naturtipps für den Monat Februar Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Mit dem alten Handy etwas Gutes tun
        Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern

        Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern Mehr →

      • LNG-Terminals: NABU und BUND legen Widerspruch ein
        Verbände kritisieren Genehmigung

        Verbände kritisieren Genehmigung Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Feld- und Wiesenvögel brauchen Ihre Hilfe!

        Jetzt unsere Vogelschutzprojekte unterstützen! Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Für Unternehmen
  • Unternehmenskooperationen
  • Unsere Partnerschaften
  • NABU-Klimafonds
  • NABU-Förderung Klima+
  • NABU-Klimafonds für Unternehmen
  • NABU-Meeresschutzfonds
  • NABU-Vogelschutzfonds
  • NABU-Insektenschutzfonds
  • Unternehmensmitgliedschaft
  • Unternehmenspartnerschaften
  • Spenden von Unternehmen
  • NABU-Unternehmensinitiative
  • NABU-Dialogforen
  • Team Unternehmenskooperationen
Vorlesen

Team Unternehmenskooperationen

Wir arbeiten als Schnittstelle zwischen Unternehmen und unseren Fachexpert*innen, den Landesverbänden und Ortsgruppen sowie den Ehrenamtlichen.

Karin Flohr

Teamleiterin Unternehmenskooperationen
E-Mail: Karin.Flohr@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1571


Manuel Dillinger

Stellv. Teamleiter Unternehmenskooperationen
E-Mail: Manuel.Dillinger@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1955


Nadine Beeß

Projektmanagerin Unternehmenskooperationen
E-Mail: Nadine.Beess@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1967


Katja Fahrig

Projektmanagerin Unternehmenskooperationen
E-Mail: Katja.Fahrig@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1949


Sigrid Harl

Portfoliomanagerin – Naturschutzprojekte mit positiver Klimawirkung
E-Mail: Sigrid.Harl@NABU.de
Telefon: 030.284 984-1936


Christina Held

Projektmanagerin Unternehmenskooperationen & NABU-Shop
E-Mail: Christina.Held@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1573


Jessica Helmke

Assistentin Unternehmenskooperationen
E-Mail: Jessica.Helmke@NABU.de
Telefon: 0162-131 83 76


Verena Jedamczik

Referentin für Umfeldberatung & Garten
E-Mail: Verena.Jedamczik@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1939


Julia Krooß

Portfoliomanagerin Klimafonds
E-Mail: Julia.Krooss@NABU.de
Telefon: 0162-260 76 16


Sabine Lemke

Projektmanagerin Unternehmenskooperationen
E-Mail: Sabine.Lemke@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1570


David Rott

Projektmanager Unternehmenskooperationen
E-Mail: David.Rott@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1566


Marja Rottleb

Referentin für Umfeldberatung
E-Mail: Marja.Rottleb@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1582


Scarlett Schmidt

Trainee NABU-Shop & Unternehmenskooperationen
E-Mail: Scarlett.Schmidt@NABU.de
Telefon: 0162-135 81 01


Linda Wilhelm

Referentin für Umfeldberatung
E-Mail: Linda.Wilhelm@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1569


Anette Wolff

Projektmanagerin Unternehmenskooperationen
E-Mail: Anette.Wolff@NABU.de
Telefon: 030-284 984-1581


Mehr zu unserer Arbeit

Gartenarbeit mit Händen - Foto: Jutta Rotter / Pixelio.de
Unsere Partner

Der NABU arbeitet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Über Gespräche und Meinungsaustausch wird das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Motive und Handlungszwänge des anderen gefördert. Mehr →

Kraniche - Foto: Susanne Großnick/www.naturgucker.de
Unternehmensmitgliedschaften

Als NABU-Mitglied unterstützt Ihr Unternehmen Naturschutzprojekte von der Umweltbildungseinrichtung bis zu großen Renaturierungsvorhaben. Mehr →


Kontakt

Das Team Unternehmens-kooperationen

Wir stellen uns vor ...

Gemeinsam Erfolgreich

Gartenarbeit mit Händen - Foto: Jutta Rotter / Pixelio.de

Unsere Unternehmens-
partnerschaften

Hier geht's zur Übersicht
LivingLand - Foto: Florian Schöne

NABU und Alnatura retten gemeinsam fast 10.000 Hektar Boden

mehr


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz