Der gefährdete Kleinspecht braucht Bäume, um Bruthöhlen zu zimmern. Ergreifen Sie zum Fest mit uns die Chance, im waldarmen östlichen Ruhrgebiet 3,1 Hektar zu kaufen und eine Wald-Oase zu schaffen.
Jetzt spenden!NABU-Naturschutzzentren
Naturerlebnis für die ganze Familie


WICHTIGE INFORMATION:
Die Öffnungszeiten der NABU-Zentren können aktuell von den auf diesen Seiten veröffentlichten Zeiten abweichen. Bitte schauen Sie VOR einem Besuch auf den Webseiten der Zentren nach und/oder melden Sie sich vor Ort. Vielen Dank!
Für Informationen zu den Einrichtungen (unter anderem zur Barrierefreiheit) klicken Sie bitte auf den jeweiligen Karteneintrag.
Ausgewählte NABU-Schutzgebiete
Erleben Sie Natur ganz nah: Fünf ausgewählte NABU-Schutzgebiete in Brandenburg, Hessen und Rheinland-Pfalz laden zu spannenden Exkursionen und einzigartigen Beobachtungen ein. Zum Teil werden auch schöne Plätze zum Picknicken angeboten. Mehr →
Unsere NABU-Zentren
Überwiegend an der Ost- und Nordseeküste gelegen, bieten die NABU-Zentren in Schleswig-Holstein für Naturinteressierte spannende Anlaufpunkte, um unsere kostbare Natur zu beobachten, zu bestaunen und zu verstehen. Mehr →
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern an der Ostseeküste bietet mit zwei NABU-Zentren spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Kraniche und eine grüne Oase in Schwerin, um unsere kostbare Natur zu beobachten, zu bestaunen und zu verstehen. Mehr →
Ob 600 Pflanzenarten im vielfältigsten Naturschutzgebiet Hamburgs oder Brut- und Rastvögel beobachten in der Wedeler Marsch: Die beiden NABU-Zentren Duvenstedter Brook und die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bieten spannende Einblicke in unsere Natur. Mehr →
Baden im Mondschein, wach bleiben, bis die Augen zufallen und hautnaher Kontakt mit Schweinen, Ziegen und Kaninchen ... auf der Dreptefarm zwischen Bremen und Bremerhaven wird dieser Traum jedes Jahr für über 1000 Kinder wahr. Mehr →
Vom Feuerschiff über Umweltpyramide bis zum Schulbauernhof, vom flachen Weideland an der Nordseeküste über die Lüneburger Heide bis zum Weserbergland: Die NABU-Zentren Niedersachsens sind ebenso vielfältig wie das zweitgrößte Bundesland selbst. Mehr →
Über Brandenburg verteilt befinden sich fünf NABU-Naturschutzzentren, die zu vielfältigen Naturerlebnissen einladen. Besucher können sich hier über die vor Ort lebenden Tierarten informieren und idyllische Landschaften genießen. Mehr →
Das Brandenburgische Dorf Linum ist für seine Weißstörche und Kraniche bekannt. In der Storchenschmiede können Besucher per Live-Kamera ins Storchennest schauen und erhalten vielfältige Informationen über die Region und ihre imposanten Tiere. Mehr →
In Nordrhein-Westfalen gibt es fünf NABU-Zentren, die Besucher zu besonderen Naturerlebnissen einladen. Die Zentren bieten unter anderem Ausstellungen, Erlebnispfade, geführten Exkursionen oder Aussichtsplattformen zur Vogelbeobachtung an. Mehr →
Naturliebhaber kommen in Rheinland-Pfalz in zwei Naturschutzzentren mit vielseitigen Veranstaltungsprogrammen voll auf ihre Kosten. Nahegelegene Naturschutzgebiete laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu genießen. Mehr →
Vor den Toren Saarbrückens lockt ein Wildnisgebiet Naturfreunde aus der Stadt. Einen Anlaufpunkt für besondere Naturerlebnisse bildet hier das NABU-Naturrschutzzentrum Scheune Neuhaus mit seinen vielseitigen Angeboten. Mehr →
Von einer Jugendherberge in einer mitteralterlichen Burg, über ein Erlebniszentrum am Roten Moor bis hin einer Naturschutzscheune am Rande des Odenwaldes – die NABU-Naturschutzzentren in Hessen bieten spannende Erlebnisse für Groß und Klein. Mehr →
Das NABU-Zentrum "Im Stadtwald" von Wittenberg hat besonders für kleine Naturliebhaber viel zu bieten: Hier kann man sowohl Natur erleben und genießen aber auch viele interessante Dinge über unsere Natur erfahren. Mehr →
In den NABU-Naturrschutzzentren in Sachsen erwarten Besucher vielseitige Naturerlebnisse. Die Zentren bieten unter anderem Exkursionen, Mitmachaktionen und Naturentspannungskurse an.
Mehr →
Am NABU-Infopunkt Leutratal bei Jena können Naturinteressierte das älteste Naturschutzgebiet Thüringens kennenlernen. Im malerischen Leutratal wachsen insgesamt 27 Orchideenarten, die bei Führungen oder auf eigene Faust besichtigt werden können. Mehr →
In Baden-Württemberg laden verschiedene Zentren zum Erholen ein. Ob das Naturschutzzentrum am Federsee, das Wollmatinger Ried oder die Naturschutzstation Taubergießen – jeder Ort ist ein Erlebnis für sich. Mehr →
In Bayern laden sechs LBV-Naturschutzzentren dazu ein, die örtliche Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Verschiedene Angebote wie Ausstellungen, Exkursionen oder Erlebnispfade bringen die Natur Groß und Klein näher. Mehr →