WIR SIND, WAS WIR TUN. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Erster Blick auf den Koalitionsvertrag

Aus Sicht des NABU beinhaltet der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD Chance und Risiken für Natur, Klima und die Demokratie. Präsident Jörg-Andreas Krüger appelliert an die neuen Regierungsparteien.

Kaiseradler-Webcam auf Sendung

Die Östlichen Kaiseradler sind zurück und unsere Webcam ist wieder auf Sendung! Drei Eier liegen bereits im Nest der beiden Adler Belogor und Arbuga. Das Brüten können wir jetzt live verfolgen. Wer freut sich noch auf den gefiederten Nachwuchs?

Seltenster Storch der Welt brütet in Hutan Harapan

Eine echte Sensation für Wissenschaft und Artenschutz! Im NABU-Projekt Hutan Harapan wurde ein Höckerstorch-Nest mit Jungtier entdeckt. Höckerstörche sind stark gefährdet: Auf Sumatra gibt es nur noch 50 bis 100 von ihnen. Eine Entdeckung, die Hoffnung macht.

Was bringt Konservierende Landwirtschaft?

Konservierende Landwirtschaft setzt auf minimalen Bodeneingriff, dauerhafte Bodenbedeckung und mehr Pflanzenvielfalt in der Fruchtfolge. Eine aktuelle Studie von NABU und Partnern zeigt die positiven Effekte auf.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Der Luchs soll bleiben!

Sichere Heimat für die Pinselohren


In den naturnahen Wäldern Thüringens finden Luchse einen guten Lebensraum. Dennoch sind sie durch illegale Jagd und gefährliche Straßenführung bedroht. Helfen Sie mit, dass die Luchse bei uns überleben können!

„Wilde Stadtnatur für den Hausrotschwanz“

Fotowettbewerb von NABU und CEWE


Der Hausrotschwanz steht im Fokus des Wettbewerbs: Wo entdecken Sie den Vogel des Jahres und seine Nachbarn im Siedlungsraum? Bis zum 30. September Fotos einsenden und gewinnen.

Die Rhein-Revitalisierung

Gesunde Auen gegen Klimastress


Unser Rhein – Deutschlands Lebensader und Europas Wirtschaftsmotor – muss resilienter werden. Der NABU startet deshalb ein Programm zur Revitalisierung seiner Auen.

Vogelstimmen: Piep and Repeat

Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast


Piep, piep, hurra - die Osterepisode ist da und auch euer Lieblingsthema: die Vogelstimmen! Außerdem zu Gast: der Vogelstimmen-Experte Philipp „Vogelphilipp“ Herrmann.

NABU-Blogs

Enttäuschend: EU stellt „Agrivision“ vor

Die EU-Kommission hat ihre Vision der europäischen Landwirtschaft veröffentlicht. Fazit: Viele vage Themen und wenig Vision.

Attacken gegen NGOs sind Angriffe auf die Demokratie!

Die Arbeit von NGOs ist immer wieder Ziel politischer Attacken. Diese sollten von niemandem leichtfertig hingenommen werden. Ein Aufruf unseres Kollegen in Brüssel.

Sicherheit für Mensch und Meer

Nord- und Ostsee sind überlastet, die Balance zwischen Schutz und Nutzung droht zu kippen. Die Lösung wäre eine neue marine Raumplanung.

NABU-Naturtipps

DIY: Eierfärben mit natürlichen Produkten

Jetzt leuchten sie wieder überall: die bemalten und gefärbten Ostereier. Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch? Und warum ist der Lieferant der bunten Geschenke ausgerechnet ein Hase? Wir klären auf und geben Tipps zum Eierfärben mit Farben aus der Natur.

Frühling in vollen Zügen

Im April kommt der Frühling richtig in Gang: Obstbäume fangen an zu blühen, Rotkehlchen beginnen zu singen und die Schwalben kehren zu uns zurück. Auch die ersten Schmetterlinge sind im Garten zu entdecken.

Zwischen Märzfliege und Maikäfer

Unter den Tagfaltern dominieren im April zunächst Zitronenfalter, C-Falter und Tagpfauenauge, die alle als ausgewachsene Schmetterlinge überwintert haben. Wir zeigen, welche weiteren Insekten Sie derzeit beobachten können.

Morgens ein Konzert erleben

Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher*innen am Morgen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr können Sie ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen.

Video: Insektenhotel selber bauen – mit Julian Heiermann

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Logos Zahlungsanbieter für Spenden
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Mitmachen und engagieren
Patenschaften für die Natur
Beim NABU aktiv werden
Spenden für die Natur

NABU-Service

Jobbörse

Lust auf sinnvolle Arbeit für Mensch und Natur? Wir bieten spannende und vielfältige Aufgaben sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: In unserem Terminkalender finden auch Sie bestimmt etwas Passendes in Ihrer Nähe. Einfach mal stöbern!

Zum Terminkalender

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

NABU-Netz

Hier finden Mitglieder und Ehrenamtliche nützliche Inhalte, Materialien und digitale Anwendungen für die Verbandsarbeit. Zum Beispiel den NABU-Bildungskalender.

Zum NABU-Netz

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030.284984–6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Umweltschutz? Übers Klima, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für Interessierte.

Zur Lernplattform

NABU-Shop

Unser NABU-Shop bietet interessante und nützliche Produkte rund um die Natur: Nisthilfen, Vogelfutter, Vogelfuttersysteme, Broschüren, Geschenke und vieles mehr.

Zum NABU-Shop
Grafik Geschenk: NABU

Verschenken Sie ein Stück Natur!

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten?

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!
Foto: NABU/Klemens Karkow