Foto: Sabrina Ripke Fotografie/pixabay
Foto: Sabrina Ripke Fotografie/pixabay
Foto: NABU/Christoph Kasulke
Foto: NABU/Christoph Kasulke
Foto: W. Rolfes, S. Mielke/NABU-naturgucker.de, NABU/ W. Martin
Foto: W. Rolfes, Gannet77/istock

Wir sind, was wir tun: die Naturschutzmacher*innen!

Mit mehr als 900.000 Mitgliedern und Fördernden ist der NABU der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Seit 1899 begeistern wir Menschen, sich mit uns gemeinsam für die Natur einzusetzen.

Aktuelle Meldungen

Was bringt die UN-Klimakonferenz?

Die diesjährige UN-Klimakonferenz findet derzeit in Dubai statt. Kann die Weltgemeinschaft angesichts von Krisen und Kriegen an einem Strang ziehen?

Olaf Tschimpke erhält Bundesverdienstkreuz

Ein Anwalt für die Natur: Für sein lebenslanges herausragendes Engagement für den Naturschutz ist der frühere NABU-Präsident Olaf Tschimpke mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Kein Geld mehr für Klimaschutz?

Das Bundesverfassungsgericht hat den Nachtragshaushalt der Bundesregierung für verfassungswidrig erklärt. Für Klimaschutz und Transformationsaufgaben klafft eine Milliarden-Lücke. Die Umweltverbände legen Lösungen vor, wie das Loch gestopft werden kann.

Insekt des Jahres 2024: Der Stierkäfer

Der Stierkäfer sieht nicht nur imposant aus, er spielt auch eine tragende Rolle für unser Ökosystem: Als Mistkäfer verwertet er Kot und lockert durch seine Tunnelbau-Fertigkeiten den Boden auf.

Lernen Sie 315 Vogelarten kennen!

Bildband und Bestimmungsbuch in einem und für alle Altersstufen geeignet: Im neuen NABU-Vogelbuch stellen wir 315 Vögel vor, die in Deutschland vorkommen.

Einigung beim „Nature Restoration Law“

Das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hat das Potenzial, ein Meilenstein im europäischen Naturschutz zu werden. Nun hat es die nächste wichtige Hürde genommen, allerdings mit schmerzhaften Abstrichen.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Neuer Wald für kleine Spechte

Ein großes Geschenk an Kleinspecht & Co.


Der gefährdete Kleinspecht braucht Bäume, um nach Insekten zu stöbern und Bruthöhlen zu zimmern. Ergreifen Sie zum Fest mit uns die Chance, im waldarmen östlichen Ruhrgebiet 3,1 Hektar zu kaufen und eine Wald-Oase zu schaffen.

Verschenken Sie ein Stück Natur

... mit einer NABU-Geschenkpatenschaft!


Sie möchten einer naturbegeisterten Person eine besondere Freude machen? Mit einer Geschenkpatenschaft engagieren Sie sich gemeinsam mit uns für unsere kostbare Natur.

Reingezwitschert

Der NABU-Vogelpodcast


Welche Mythen ranken sich um den Quetzal? Hatten Piraten wirklich Papageien an Deck? Martin & Fabian erzählen euch in Folge 16 Geschichten aus dem Nistkästchen!

Top-Video: Welche Vögel kommen ans Futterhaus?

NABU-Naturtipps

Was vor dem Winter noch zu tun ist

Das Gartenjahr geht dem Ende entgegen. Es lohnt sich jedoch, jetzt noch die letzten Kräfte zu mobilisieren, um den Garten optimal auf den Winter und das nächste Frühjahr vorzubereiten – es wird sich auszahlen!

Meisenknödel selber machen

Stellen Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre eigenen Futterknödel her – ganz ohne Plastik – und helfen Sie den Piepmätzen, leichter durch den Winter zu kommen!

Winternatur im Dezember

Winteranfang und der kürzeste Tag des Jahres: Der Dezember ist definitiv ein Wintermonat. Doch nicht selten gibt es statt der weißen eine grüne Weihnacht mit milden Tagen. Vogelfreunde können nun Ausschau halten nach Wintergästen aus dem Norden.

Wer überwintert wo?

Im Herbst gehen viele Tiere auf die Suche nach einem Winterquartier. In unseren Naturgärten werden sie fündig. Unsere interaktive Grafik zeigt, in welchen Gartenelementen welche Tiere zur Ruhe kommen. Dazu gibt es praktische Tipps.

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Spendenbild

NABU-Blogs

Nature Restoration Law: Wichtiges Ergebnis mit schmerzhaften Abstrichen

Das Nature Restoration Law hat eine weitere Hürde genommen, damit unsere Ökosysteme wiederhergestellt werden können. Jedoch mit schmerzhaften Abstrichen.

Überholspur oder Sackgasse? Der neue Pakt für Planungsbeschleunigung

Der NABU kritisiert den Beschleunigungspakt scharf: Statt „schneller, moderner und sicherer“ macht er Deutschland „verwundbarer, unsicherer und ungesünder“.

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Mitmachen und engagieren
Patenschaften für die Natur
Beim NABU aktiv werden
Spenden für die Natur

NABU-Service

Jobbörse

Lust auf Arbeiten beim NABU? Dich erwarten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: In unserem Terminkalender finden auch Sie bestimmt etwas Passendes in Ihrer Nähe. Einfach mal stöbern!

Zum Terminkalender

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030.284984–6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Umweltschutz? Übers Klima, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für Interessierte.

Zur Lernplattform

NABU-Netz

Das NABU-Netz dient der Information von ehrenamtlichen Naturschutzmacher*innen und Mitgliedern, die hier NABU-interne Inhalte und Dienste abrufen können.

Zum NABU-Netz

NABU-Shop

Unser NABU-Shop bietet interessante und nützliche Produkte rund um die Natur: Nisthilfen, Vogelfutter, Vogelfuttersysteme, Broschüren, Geschenke und vieles mehr.

Zum NABU-Shop
Foto: iStock/rattanakun

Zu Weihnachten Natur verschenken!

Stehen Sie auch vor der Frage, welche Weihnachtsgeschenke nicht nur den Beschenkten erfreuen, sondern auch der Natur und Tierwelt helfen? Ganz egal, ob Sie weit im Voraus planen und deshalb schon Anfang Dezember alle Geschenke beisammen haben wollen oder in letzter Minute noch Ideen suchen:

Für jeden Geschenke-Typ haben wir nachhaltige Ideen zum Verschenken zusammengestellt – von Kleinigkeiten über Selbstgemachtes bis zu Last-Minute-Geschenken.

Zu unseren Geschenktipps!