Foto: NABU/C. Kuchem
Foto: NABU/C. Kuchem

WIR SIND, WAS WIR TUN. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Wo Natur ist, wächst Zukunft

Beim 31. NABUsalon wurde schnell klar: Es sind herausfordernde Zeiten. Langbestehende Gewissheiten gelten in der Politik nicht mehr und Prioritäten werden neu diskutiert. Dabei braucht es in diesen Zeiten vor allem eins: Mut zum gemeinsamen Anpacken.

Falscher Kurs beim Wohnungsbau

Mit der Novelle des Baugesetzbuchs will die Bundesregierung den Wohnungsbau beschleunigen. Doch Bauen im Eiltempo auf der grünen Wiese ist keine Antwort auf die Wohnungsfrage, sondern ein Rückschritt im Natur- und Klimaschutz.

Unser Weg in eine klimagerechte Zukunft

Die fortschreitende Erderhitzung wird zu einer immer größeren Bedrohung für die Biodiversität weltweit. Doch noch haben wir die Chance, gegenzusteuern. Unser Grundsatzprogramm Klima zeigt den Weg.

Es braucht eine Zukunftskommission Wald

Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind geschädigt, unsere Wälder befinden sich im Dauerstress. Jetzt müssen Forstwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Umweltverbände endlich an einem Strang ziehen.

Nachwuchs bei den Kaiseradlern

Die Östlichen Kaiseradler sind zurück und haben frisch geschlüpfte Küken im Nest. Herzlich willkommen! Jetzt dem gefiederten Nachwuchs beim Aufwachsen zusehen.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Überleben zwischen Ebbe und Flut

Der Austernfischer braucht unsere Hilfe!


Innerhalb von knapp 20 Jahren ist die Zahl der Austernfischer um die Hälfte zurückgegangen. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Charaktervogel aus dem Wattenmeer zu schützen!

NABU-Klimafonds

Gemeinsam echten Klimaschutz bewirken


Der NABU-Klimafonds fördert die Wiedervernässung von Moorflächen. Das ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die Artenvielfalt.

Zurück zum Naturparadies

Die Renaturierung der Unteren Havel


Seit 2010 renaturieren wir die Untere Havelniederung. Aus dem begradigten, trüben Fluss ist wieder ein Naturparadies geworden. Gehen Sie mit uns auf eine interaktive Entdeckungsreise!

Liebesleben – Von Vögelei zu Vogelei

Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast


Gibt’s bei Vögeln sowas wie lebenslange Garantie auf Monogamie – oder ist da eher das Motto: „Mal sehen, wer morgen flattert“? Darum geht es in der neuen Podcast-Folge.

NABU-Blogs

EU-Haushalt: Endlich in resiliente Ökosysteme investieren

Während Europa unter Hitzewellen, Fluten und Ernteausfällen leidet, bleibt die Politik still – ausgerechnet jetzt, wo der neue EU-Haushalt verhandelt wird. Wissenschaft und Zivilgesellschaft schlagen Alarm.

Gemeinsame Agrarpolitik: Was bedeutet das EU- Vereinfachungspaket für die Natur?

Die Gemeinsame Agrarpolitik GAP muss dringend vereinfacht werden. Jedoch darf das nicht zulasten geltender Umweltstandards gehen.

Wölfe bejagen = weniger Risse? Eine praktische Analyse

Warum Bejagung kein wirksames Mittel zur Vermeidung von Wolf-Nutztier-Konflikten sein kann, analysiert NABU-Wolfsexpertin Marie Neuwald.

NABU-Naturtipps

Klatschmohn und sommerlicher Froschregen

Mehr als Badesee und Jahresurlaub – auch im Juli hat die Natur viel zu bieten! Auf Feldern blühen Klatschmohn und Kornblumen, junge Weißstörche trainieren für ihre Reise in den Süden und manchmal „regnet es Frösche“.

Sommertipps für die ganze Familie

Im Sommer ist es Zeit, nach draußen zu gehen und die Natur zu entdecken. Der NABU gibt Tipps für Spiele und Aktionen für die ganze Familie wie zum Beispiel eine spannende Nachtwanderung oder eine Erkundungstour zum nächsten Bach oder Teich.

Tipps zur Insektenbeobachtung im Juli

Die bunte Vielfalt der Sechsbeiner lässt sich fast das ganze Jahr über erleben. Ganz besonders auffällig aber ist das bunte, breite Artenspektrum im Sommer. Entdecken Sie die Highlights im Juli.

Schön fürs Auge, gut für Insekten

Kornblume, Wiesensalbei und Nickendes Leimkraut: Mit der richtigen Pflanzenauswahl locken wir Insekten in unsere Gärten und bieten Hummeln, Schmetterlingen oder Wanzen ganzjährig Nahrung.

Video: Swimmingpool für Vögel bauen

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Logos Zahlungsanbieter für Spenden
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Mitmachen und engagieren
Patenschaften für die Natur
Beim NABU aktiv werden
Spenden für die Natur

NABU-Service

Jobbörse

Lust auf sinnvolle Arbeit für Mensch und Natur? Wir bieten spannende und vielfältige Aufgaben sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: In unserem Terminkalender finden auch Sie bestimmt etwas Passendes in Ihrer Nähe. Einfach mal stöbern!

Zum Terminkalender

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

NABU-Netz

Hier finden Mitglieder und Ehrenamtliche nützliche Inhalte, Materialien und digitale Anwendungen für die Verbandsarbeit. Zum Beispiel den NABU-Bildungskalender.

Zum NABU-Netz

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030.284984–6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Umweltschutz? Übers Klima, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für Interessierte.

Zur Lernplattform

NABU-Shop

Unser NABU-Shop bietet interessante und nützliche Produkte rund um die Natur: Nisthilfen, Vogelfutter, Vogelfuttersysteme, Broschüren, Geschenke und vieles mehr.

Zum NABU-Shop
Grafik Geschenk: NABU

Verschenken Sie ein Stück Natur!

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten?

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!
Foto: NABU/Klemens Karkow