NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Der NABU-Vogelpodcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Elfte Folge - Nisthilfen: Alles im Kasten Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Wer wird Vogel des Jahres?
        Faketeaser VdJ- Aktionsseite

        Fünf Kandidaten fliegen um die Wette Mehr →

      • Freie Sicht auf die Vögel des Glücks
        Kranichwochen an Oder und Bodden

        Kranichwochen an Bodden und Oder laden ein Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen & Moose
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Birdwatch
      • Batnight
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Nicht ohne unsere Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Warme Farben und kühlere Nächte
        Die NABU-Naturtipps für September

        Die NABU-Naturtipps für September Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Sieben Thesen zur Wärmewende
        Sieben Thesen zur Wärmewende

        Wie der Gebäudesektor zum Bestandteil der Energiewende wird Mehr →

      • Antworten auf Klimamythen
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Kampagne: Holzverbrennung stoppen!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Schaffen Sie mit uns ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine

        Ein Vogelparadies für das Überleben der Bekassine Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Für Unternehmen
  • Unternehmenskooperationen
  • Unsere Partnerschaften
  • NABU-Umfeldberatung
  • NABU-Klimafonds
  • NABU-Förderung Klima+
  • NABU-Klimafonds für Unternehmen
  • NABU-Flussfonds
  • NABU-Meeresschutzfonds
  • NABU-Vogelschutzfonds
  • NABU-Insektenschutzfonds
  • Unternehmensmitgliedschaft
  • Unternehmenspartnerschaften
  • Spenden von Unternehmen
  • NABU-Unternehmensinitiative
  • NABU-Dialogforen
  • Team Unternehmenskooperationen
Vorlesen

Die NABU-Unternehmensinitiative

Für den gemeinsamen Schutz von Umwelt und Natur

Wir bieten mittelständischen Unternehmen branchenübergreifend die Möglichkeit, den Natur- und Umweltschutz national und international zu unterstützen. Gemeinsam soll die Zukunft nachhaltigen Wirtschaftens und gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung diskutiert und gestaltet werden.

In Äthiopien setzt sich der NABU zusammen mit lokalen Initiativen für den Erhalt der Bergnebelwälder ein, dem Heimatland des  beliebten Arabica-Kaffees ein - Foto: Angelika Berndt

In Äthiopien setzt sich der NABU zusammen mit lokalen Initiativen für den Erhalt der Bergnebelwälder ein, dem Heimatland des beliebten Arabica-Kaffees ein - Foto: Angelika Berndt

Neben den Kooperationen mit einzelnen Unternehmen hat der NABU 2007 die NABU-Unternehmensinitiative gegründet. Mit dieser Plattform reagierte der NABU auf das zunehmende Interesse mittelständischer Unternehmen, verantwortlich zu handeln und sich für Natur- und Umweltschutz einzusetzen. Ziel der Unternehmensinitiative ist Gedankenaustausch, Kompetenzausbau und die Entwicklung gemeinsamer Standpunkte. Gemeinsam wollen wir Natur- und Umweltschutzprojekte vorantreiben und die Öffentlichkeit für ökologische Nachhaltigkeit sensibilisieren.

Die Mitgliedsunternehmen unterstützen die internationalen Artenschutzprojekte des NABU, zum Beispiel in Kirgistan beim Aufbau einer NABU-Wildhütergruppe zum Schutz der Schneeleoparden oder in Kenia für den Erhalt des Arabuko-Sokoke-Waldes, einer der letzten intakten Küstenwälder in Ostafrika.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten Naturschutz weltweit und der Internationalen Naturschutzstiftung.


Der NABU bietet:

  • Vernetzung mit Akteuren aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Soziales
  • Internationale Vernetzung durch Partnerschaften mit renommierten Organisationen
  • Teilnahme an NABU-Veranstaltungen
  • Jährliche Dialogtreffen
  • Beratung zur Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsfaktor
  • Impulse für Verständigungs-, Such- und Lernprozesse
  • Reisen in internationale und nationale Projektgebiete im jährlichen Wechsel
  • Regelmäßige Infobriefe bzw. Newsletter zur internationalen Arbeit des NABU

Beteiligte Unternehmen

  • Artprojekt Entwicklungen GmbH
  • Auro Pflanzenchemie AG
  • Brands Fashion GmbH
  • DSD - Duales Holding System GmbH & Co. KG
  • Energieinsel GmbH
  • Original Food GmbH
  • Snow Leopard Projects GmbH
  • TeeGschwendner GmbH
  • Trust Versicherungsmakler GmbH
  • VfB Stuttgart
  • VGP Industriebau GmbH
  • Volkswagen Financial Services AG
  • CJ Wildbird Foods Limited (Vivara)
  • Wesser GmbH

Reisen der NABU-Unternehmensinitiative

  • 2016: Armenien
  • 2014: Kaukasus
  • 2013: Wolfs-Exkursion in die Lausitz

  • NABU-Unternehmensinitiative bei der Einweihung des gemeinsam finanzierten NABU-Naturlehrfpads - Foto: Thomas Tennhardt

  • NABU-Unternehmensinitiative: Exkursion in Lausitzer Wolfsrevier 2013 - Foto; NABU

  • Teilnehmer des Runden Tisches in Adygea

    Mitglieder der Unternehmensinitiative Kaukasus - Foto: NABU

Impressionen verschiedener Reisen

Ansprechpartnerin

Anette Wolff
Projektmanagerin Unternehmenskooperationen Anette.Wolff@NABU.de +49 30 284 984-1581

Mehr zu internationalen Projekten

Naturschutz ohne Grenzen - Foto: Adobe Stock / vegofox

Naturschutz ohne Grenzen

Der NABU engagiert sich seit vielen Jahren auch auf internationaler Ebene. Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit.

mehr

Kontakt

Das Team Unternehmens-kooperationen

Wir stellen uns vor ...

Gemeinsam Erfolgreich

Gartenarbeit mit Händen - Foto: Jutta Rotter / Pixelio.de

Unsere Unternehmens-
partnerschaften

Hier geht's zur Übersicht

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
DE65370205000008051805

Direkt online spenden

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • NABU-Wissen
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Naturverträgliche Energiewende
  • Tipps für mehr Energieeffizienz
  • Vogelporträts
  • Nistkästen selber bauen
  • Vogel des Jahres
  • Naturnah Gärtnern
  • Schnecken im Garten
  • Tipps für den Klimagarten
  • Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
DE65370205000008051805

  • Presse
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.