NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Die heimischen Lurch-Arten im Porträt
        Kröten, Frösche, Molche, Unken und Salamander

        Kröten, Frösche, Unken, Molche und Salamander Mehr →

      • Wo Amphibien bereits wandern
        Zunehmend bessere Bedingungen für die Wanderung

        Zunehmend bessere Bedingungen für die Wanderung Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Gartenvögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Es geht nicht ohne Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Zukunft der Wälder
        Grundsatzprogramm Wald

        Das neue Grundsatzprogramm des NABU Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Methanol als Schiffstreibstoff
        NABU-Studie zeigt Potenzial für klimafreundliche Antriebswende auf See

        NABU-Studie zeigt Potenzial für Antriebswende auf See Mehr →

      • Mehrheit für Mehrweg
        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen

        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie unserem Vogel des Jahres

        Helfen Sie dem Vogel des Jahres Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  • Rote Liste:
    Braunkehlchen in Gefahr!
      Jetzt spenden!
  • Hoffen reicht nicht!   Jetzt Schneeleo-Patenschaft abschließen!
  •   Jetzt Mitglied werden!
  • Ein Geschenk für die Natur   Jetzt sinnvoll schenken!
  • Neues aus
    unseren Projekten
      Erfolgsberichte lesen
  • Rote Liste:
    Braunkehlchen in Gefahr!
      Jetzt spenden!
  • Hoffen reicht nicht!   Jetzt Schneeleo-Patenschaft abschließen!
  •   Jetzt Mitglied werden!
  • Ein Geschenk für die Natur   Jetzt sinnvoll schenken!
  • Neues aus
    unseren Projekten
      Erfolgsberichte lesen
  1. Spenden & Mitmachen
  • Spenden & Mitmachen
  • Spenden
  • Patenschaften
  • Verschenken
  • Stiften
  • Testamente
  • Erfolge
  • Mitglied werden
  • Mitmachen
  • Aktiv vor Ort
  • Schutzgebietsbetreuer
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliederservice
  • Für Unternehmen
  • Geldauflagen

Für Mensch und Natur

So können auch Sie sich mit dem NABU für die Natur engagieren

Unsere Natur braucht Sie! Mit dem NABU können auch Sie sich für die Natur einsetzen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. So machen Sie als Mitglied des NABU den unermüdlichen Einsatz für die Natur erst möglich. Als Familie können Sie sich mit einer Familien-Mitgliedschaft gemeinsam für die Natur stark machen. Und auch wenn Sie selbst anpacken wollen, sind sie beim NABU genau richtig. Unter dem Motto „Für Mensch und Natur“ leisten tausende Mitglieder ehrenamtliche Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Seien Sie dabei!

Auch mit einer Spende erreichen Sie viel Gutes für die Natur. So können wir zum Beispiel unsere Flächenkäufe erst dadurch realisieren und so Lebensräume für alle Zeiten sichern. Oder schlägt ihr Herz für ein bestimmtes Tier oder Projekt? Mit einer Patenschaft können Sie sich genau dafür einsetzen.


Freisteller Braunkehlchen - Foto: Jan Sohler

Jetzt online spenden!

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU!
Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Spenden für einzelne Projekte des NABU finden Sie auf unserer Spendenseite.
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


Spendenprojekte

  • Braunkehlchen - Foto: blickwinkel/Holger Duty

    Braunkehlchen in Gefahr

    Seit 1990 haben wir mindestens 74 Prozent der Braunkehlchen verloren. Helfen Sie mit, Brutgebiete und Lebensräume zu schützen! Mehr →

  • Luftaufnahme Moor – Foto: NABU/Volker Gehrmann

    Moorschutz ist Klimaschutz

    Torfabbau und Entwässerung setzen unseren Mooren zu. Helfen Sie uns, die Moore zu schützen – für Artenvielfalt und Klimaschutz. Mehr →

  • Waldkauz - Foto: NABU/Peter Kühn

    Für die Urwälder der Zukunft

    Intensive Bewirtschaftung und die Folgen des Klimawandels setzen den Wäldern stark zu. Helfen Sie uns, die Vielfalt unserer Wälder zu erhalten. Mehr →

  • In Fischernetz umgekommene Jungmöwe  - Foto: NABU/Julia Baer

    Meere ohne Plastik

    Jedes Jahr sterben Millionen Meerestiere qualvoll an achtlos weggeworfenem Plastikmüll. Wir müssen die Plastikflut stoppen, helfen Sie uns dabei. Mehr →

  • Kiebitz mit Küken - Foto: NABU/Thorsten Krüger

    Alarmstufe Rot für Kiebitz & Co.

    Schwindender Lebensraum, knappe Nahrung, unsichere Zugrouten: Für eine sichere Zukunft brauchen unsere Vögel jetzt Ihre Unterstützung! Mehr →

  • Spendenkonto
  • Regelmässig spenden
  • Spendenbescheinigung

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN:
DE65 3702 0500 0008 0518 05

Sie möchten den NABU regelmäßig Unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.

Oder schließen Sie hier eine regelmäßige Spende für die Naturschutzprojekte des NABU ab. Hierdurch helfen Sie der Natur dauerhaft ohne große Kosten!

Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Wenn Sie nicht über das Formular spenden, sondern eine Spende direkt überweisen, senden wir Ihnen natürlich auch gerne eine Spendenbescheinigung zu. Teilen Sie uns bitte hierfür Ihre Adresse bei der Überweisung mit.

Jetzt Mitglied werden!

Der NABU ist seit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz vor Ort aktiv, um die Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und Schönheit der Natur vor unserer Haustür genießen können, braucht sie Ihren Schutz.


Jutta Gehring - Foto: Eric Neuling

Tragen Sie dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur einsetzen kann.

Einzelmitgliedschaft
Familie im Grünen - Foto: Thomas Zigann

Werden Sie gemeinsam mit Ihrer Familie NABU-Mitglied und machen Sie den NABU stark.

Familienmitgliedschaft
Foto: NABU/Christine Kuchem

Kinder und Jugendliche können an spannenden Aktionen der Naturschutzjugend teilnehmen.

Kinder und Jugendliche

Weitere Möglichkeiten zu helfen

Patenschaft verschenken
Patenschaft verschenken

Sie möchten einer Naturliebhaberin oder einem Naturliebhaber eine besondere Freude machen? Mit einer Geschenkpatenschaft engagieren Sie sich gemeinsam mit uns für unsere kostbare Natur. Gleichzeitig bekommen Sie und die*der beschenkte Pat*in spannende Einblicke in unsere Arbeit. Mehr →

Weißstorch mit Nistmaterial - Foto: Christoph Bosch
Mitgliedschaft verschenken

Sinnstiftend, nachhaltig und etwas ganz Besonderes: Beschenken Sie Ihre Lieben mit einer Mitgliedschaft im NABU! Das neue Mitglied erhält ein Willkommens-Paket mit Mitgliedsausweis und vier Mal im Jahr das NABU-Magazin „Naturschutz heute“. Mehr →

Pfeilkraut am Havelufer - Foto: NABU/Klemens Karkow
Ihre Spende für die Natur

Dank Menschen wie Ihnen kann sich der NABU für die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt einsetzen und diese für zukünftige Generationen bewahren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Mehr →

Wegwarte mit Hainschwebfliege - Foto: Bernhardt Etspüler
Naturschutz mit Weitblick

Ob durch die Errichtung einer eigenen Treuhandstiftung, eines Naturschutzfonds oder über die Zustiftung zu einer bestehenden NABU-Stiftung – mit einer Stiftung kann man sich dauerhaft für die Natur einsetzen. Mehr →

Kleiner Fuchs an Weidenkätzchen - Foto: Helge May
Testament für die Natur

Über das eigene Leben hinaus wirken zu wollen, ist ein menschliches Grundbedürfnis. Mit einem Testament für die Natur unterstützen Sie den NABU dabei, Lebensräume in all ihrer Schönheit, ihrer Vielfalt und ihrem unschätzbaren Wert zu erhalten. Mehr →

ERFOLGSBERICHTE

Wacholderheide auf der Schwäbischenh Alb mit Katzenpfötchen - Foto: Ralph Koch
Neues aus unseren Spendenprojekten

Ohne all die Menschen, die unsere Arbeit unterstützen – durch Spenden oder als Mitglieder – wären viele unserer Projekte nicht möglich. Lesen Sie hier, was wir bisher gemeinsam für den Naturschutz erreichen konnten. Mehr →

So können Sie mitmachen

Clean-up im Rahmen eines Seminars zum Bundesfreiwilligendienstes. - Foto: NABU/ Felix Paulin
Vor Ort aktiv werden

Unter dem Motto „Für Mensch und Natur“ engagieren sich rund 70.000 Ehrenamtliche beim NABU. Mit dem gemeinsamen Ziel vor Augen, die Natur zu schützen, sorgen sie dafür, dass deutschlandweit tausende Naturschutzprojekte und Schutzmaßnahmen einen Unterschied für Mensch und Natur machen. Mehr →

Erläuterung einer Insektennistwand - Foto: NABU/Franz Fender
Naturschutz-Engagement für jedes Alter

Mit der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes hat auch der NABU die Chance ergriffen, freiwillige Helferinnen und Helfer für den Einsatz in der Natur zu gewinnen. Im ganzen Land kümmern sich mittlerweile Bundesfreiwillige um Biotope, bedrohte Pflanzen und Tiere. Mehr →

Gartenarbeit mit Händen - Foto: Jutta Rotter/Pixelio.de
Für Unternehmen

Der NABU bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten – von Spenden über Projektsponsoring bis zu langjährigen Partnerschaften mit konstruktiver Beratung – für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Mehr →

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Spenden statt Schenken

NABU Geschenkurkunde für Patenschaften - Foto: NABU

Sinnvoll schenken

Sie möchten etwas schenken und damit Gutes für unsere Natur tun? Verschenken Sie eine NABU-Mitgliedschaft, eine Spende oder eine Patenschaft!

mehr

Aktuelles

Wacholderheide auf der Schwäbischenh Alb mit Katzenpfötchen - Foto: Ralph Koch

Neues aus unseren Projekten

Ohne die Unterstützung zahlreicher Förderer wären viele unserer Projekte nicht möglich. Hier finden Sie Berichte aus ausgewählten Projekten.

Mehr lesen!


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz