NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Die heimischen Lurch-Arten im Porträt
        Kröten, Frösche, Molche, Unken und Salamander

        Kröten, Frösche, Unken, Molche und Salamander Mehr →

      • Wo Amphibien bereits wandern
        Amphibienwanderung im vollen Gang

        Amphibienwanderung im vollen Gang Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Gartenvögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Es geht nicht ohne Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Zukunft der Wälder
        Grundsatzprogramm Wald

        Das neue Grundsatzprogramm des NABU Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Methanol als Schiffstreibstoff
        NABU-Studie zeigt Potenzial für klimafreundliche Antriebswende auf See

        NABU-Studie zeigt Potenzial für Antriebswende auf See Mehr →

      • Mehrheit für Mehrweg
        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen

        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie unserem Vogel des Jahres

        Helfen Sie dem Vogel des Jahres Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Für Unternehmen
  3. Unsere Partnerschaften
  • Unsere Partnerschaften
  • 10 für 10!
  • Alnatura
  • Studio 100 Media
  • Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland
  • DIEMEDIAFABRIK
  • dm-drogerie markt
  • Werner und Mertz
  • IKEA Deutschland
  • KOSMOS Verlag
  • NATURSTROM AG
  • Neudorff
  • REMONDIS
  • REWE Group
  • Ritex
  • Scandlines
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • VfB Stuttgart
  • Vonovia
  • VW Leasing
Vorlesen

LipiTec GmbH & Co KG

Biokema – die Marke für nachhaltige Kerzen und mehr

Die LipiTec GmbH mit Sitz im thüringischen Sünna ist zurzeit das einzige Unternehmen am Markt, das mit seiner Marke Biokema eine Alternative zu herkömmlichen Produkten, wie zum Beispiel Kerzen, aus Rohöl, aber auch aus pflanzlichen Ersatzstoffen wie Palmöl anbietet.

Die thüringische LipiTec GmbH bietet Kerzen an, die nicht aus Roh- oder Palmöl gefertigt sind. - Foto: LipiTec

Die thüringische LipiTec GmbH bietet Kerzen an, die nicht aus Roh- oder Palmöl gefertigt sind. - Foto: LipiTec

Gerade im Herbst oder zur Weihnachtszeit flackert hinter den Wohnzimmerfenstern wieder der warme, gemütliche Schein von Kerzenlicht.

Doch die Kerzen, die uns das romantische Licht spenden, bestehen zumeist aus fossilem Erdöl. Erdöl ist eine begrenzte Ressource, dessen Vorkommen, wie wir wissen, endlich ist. Der Abbau und Transport dieses Rohstoffes birgt außerdem große Risiken für Umwelt und Natur, was besonders bei Katastrophen wie Öltanker- oder Plattformunglücken deutlich wird. Zusätzlich muss der Mensch vermehrt auf immer neue Vorkommen zurückgreifen, die oft in besonders sensiblen Lebensräumen wie zum Beispiel der Arktis, dem Wattenmeer oder der Tiefsee liegen.


Eine gerodete Regenwaldfläche in Indonesien

Regenwaldabholzung - Foto: RSPB/Clare Kendall

Auch der Ersatz des Rohöls durch nachwachsende, pflanzliche Rohstoffe wie zum Beispiel Palmöl, ist nicht unproblematisch und kann auf Dauer keine Lösung sein. Denn für den Anbau von pflanzlichen Ersatzstoffen, wie Palmöl, werden Millionen Hektar Wald gefällt und Ländereien für den Nahrungsmittelanbau untergepflügt sowie mit Monokulturen bepflanzt. Auf Borneo, der Heimat der Orang-Utans, will die indonesische Regierung beispielsweise die weltgrößte Palmöl-Plantage errichten ‑ ein Urwaldgebiet, halb so groß wie die Schweiz, soll dafür gerodet werden. Die Folgen des Raubbaus: erodierende Böden, verarmende Artenvielfalt, vernichtete Regenwälder.

Die LipiTec GmbH mit Sitz im thüringischen Sünna hat sich dieses Problems angenommen und ist zurzeit das einzige Unternehmen am Markt, das mit seinen in Deutschland hergestellten Produkten der Marke Biokema eine Alternative zu herkömmlichen Produkten, wie zum Beispiel Kerzen, aus Rohöl, aber auch aus pflanzlichen Ersatzstoffen wie Palmöl bietet.

Das Unternehmen trat an den NABU heran, um gemeinsam mit einem starken Umweltverband noch mehr umwelt- und naturinteressierte Menschen über die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kerzen zu informieren. Hierfür durfte es sieben Jahre lang das NABU-Logo für seine Produkte verwenden.


Zum Unternehmen

Lipitec ist ein mittelstandsgeprägtes, wertorientiertes und solide aufgestelltes Unternehmen, in dem Verlässlichkeit, ökologische, soziale, produkt- und mitarbeiterbezogene Unternehmensverantwortung sowie Treue als Leitbild einer langfristigen Unternehmensführung ihre Gewichtung findet und die tägliche Handlungsmaxime bestimmt.



Nach langer Entwicklungsarbeit ist es LipiTec gelungen, Kerzen und verwandte Produkte in hoher Qualität aus Altspeisefetten herzustellen. Die hergestellten Kerzen etwa haben optimale Brenneigenschaften, sondern keinerlei Geruch ab und stellen damit eine umweltfreundliche Alternative zu Paraffin- oder Stearinkerzen dar.

Altspeisefette sind ein Nebenprodukt, das zum Beispiel in der Lebensmittelverarbeitung anfällt.


Der Einsatz in Konsumgütern wie Kerzen und Grillanzündern stellt die umweltfreundlichste Form dar Nutzung dar, da fossile und nachwachsende Rohstoffe die bekannten Probleme mit sich bringen, wohingegen die Altstoffnutzung eine sinnvolle Kaskadennutzung widerspiegelt.

Zur Webseite des Unternehmens


Mehr zum Thema

Geschenke nachhaltiger verpackt. - Foto: NABU/Hanna Pfüller
Für ein nachhaltigeres Weihnachtsfest

Eine glückliche Gans, ein Öko-Baum, die richtigen Geschenke – mit wenigen Tricks wird Weihnachten nicht nur ein schönes Fest für die Lieben daheim, sondern auch für die Natur. Worauf man achten kann, haben wir für Sie zusammengefasst. Mehr →

Kontakt

Das Team Unternehmens-kooperationen

Wir stellen uns vor ...

Gemeinsam Erfolgreich

Gartenarbeit mit Händen - Foto: Jutta Rotter / Pixelio.de

Unsere Unternehmens-
partnerschaften

Hier geht's zur Übersicht


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz