August 2021 - Foto: Simone Heil
Stieglitz in der Blumenwiese
Das NABU-Naturfoto des Monats August




Stieglitz in der Blumenwiese - Foto: Markus Hibbeler
Normalerweise mache ich Naturfotos weit draußen in Feld und Flur. Ich packe meinen Fotorucksack und das Tarnzelt ein, anschließend geht es los auf Bilderjagd, die manchmal erfolgreich ist und manchmal auch nicht. Dieses Foto entstand jedoch im wahrsten Sinne vor der eigenen Haustür, in unserer Blumenwiese direkt vor der Terrasse. Ein Stieglitz, auch Distelfink genannt, suchte dort nach Sämereien. Also schnappte ich mir meine Kamera und machte mit dem Teleobjektiv mehrere Aufnahmen, ohne den Vogel dabei zu stören.
Die Blumenwiese, in welcher der Stieglitz nach Sämereien pickte, haben wir angelegt, damit die Hummeln – welche mehrere Hummelhäuser in unserem Garten bewohnen –, aber auch andere Insekten, genügend Pollen und Nektar finden. Gerade Hummeln haben das Problem, dass in den leider recht aufgeräumten Landschaft heutzutage nur wenige oder gar keine Trachtpflanzen wachsen. Schottergärten erschweren die Situation zusätzlich. Viele Staaten gehen so zugrunde – erst recht, wenn noch Schlechtwetterperioden dazu kommen.
Eine Blumenwiese mit einheimischen Pflanzen kann dagegen Abhilfe schaffen. Schmetterlinge lassen sich dort genauso blicken wie viele Wildbienenarten und andere Insekten. Außerdem sieht sie schön aus und es brummt an jeder Ecke. Im Hochsommer kommen häufig Vögel, um sich von den Sämereien der Wiese zu ernähren: Bluthänflinge, Feldsperlinge – und neben vielen anderen Arten eben auch der Stieglitz. Ich freue mich sehr, Ihnen mein Foto zu zeigen – und vielleicht inspiriert es ja den ein oder Anderen bzw. die ein oder Andere, ebenfalls eine Wildblumenwiese anzulegen. Es lohnt sich in jedem Fall.
Markus Hibbeler
Angaben zum Foto:
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: Canon EF 400mm 2.8 L IS II mit 1.4x-Extender
Blende: 4
Belichtungszeit: 1/800 sec.
ISO: 800
Weitere Naturfotografie von Markus Hibbeler finden Sie auf Facebook und bei Instagram.
Vergangene Naturfotos im August:
MEHR ZU DEM THEMA
Statt der stupiden wöchentlichen Rasenmahd künftig nur noch ein- bis zweimal im Jahr die Sense auszupacken - die Idee hat was für sich. Außerdem ist so eine Blumenwiese viel bunter, der Wasserbedarf ist geringer und die heimische Tierwelt vom Schmetterling bis zum Igel freut sich auch. Mehr →
Hummeln kennt eigentlich jeder. Dabei gehören diese gemütlich-dicken Blütenbesucher im bunten Pelz wie die Honigbiene zu den Stechimmen. Sie bilden sogenannte Sommerstaaten, die nur wenige Monate lang existieren. Mehr →