Monat für Monat Natur im Fokus




Unser aktueller Fotograf des Naturfoto des Monats Januar lässt uns an der Entstehungsgeschichte seines einzigartigen Fotos teilhaben – und erklärt außerdem, was die Schneeammern zu den nördlichsten Singvögeln der Welt macht. Mehr →
Für das Naturfoto des Monats Februar hat unsere Fotografin die Welt auf den Kopf gestellt und die Unterseite des von Blättern übersäten Waldbodens erkundet. Außerdem zeigt sie, wie sich mit etwas Vorsicht die unbekannten Lebewesen dieser Welt entdecken lassen. Mehr →
Obwohl die äußeren Gegebenheiten geradezu unspektakulär erschienen, gelangen unserem Fotografen mit dem diesjährigen Naturfoto des Monats März gleich mehrere unerwartete Erfolge. Mehr →
In der Hoffnung, während eines sonnigen Abends im April ein paar Tiere abzulichten, wurde unsere Fotografin Zeugin eines selten beobachteten Naturphänomens. Das Abendlicht perfekt in Szene setzend, gelang es ihr, dieses Schauspiel festzuhalten. Mehr →
Eigentlich als gemütlicher Brummer bekannt, machten die Hummeln an jenem Tag, als unser Naturfotograf seine neue Kamera einweihen wollte, allen flinken und munteren Insekten große Konkurrenz. Doch mithilfe eines Tricks gelang es unserem Fotografen, die eifrigen Hummeln abzulichten. Mehr →
Fast alle Naturfotograf*innen haben einen Lieblingsort, an den sie regelmäßig zurückkehren, da dort jedes Foto glückt. Ein See in Bad König ist ein solcher Ort für die Fotografin unseres aktuellen Naturfotos. Sie wartete an jenem Tag geduldig den perfekten Moment ab – ein Erfolg für sie sowie den Graureiher. Mehr →
Das Sprichwort „Morgenstund hat Gold im Mund“ bewahrheitete sich für unsere Naturfotografin des Monats Juli in Form eines bummelnden Hasen. Die friedliche Ruhe des angebrochenen Tages ausnutzend, trafen sich die Blicke der beiden Früh-Aktiven für wenige Sekunden. Das reichte glücklicherweise für den perfekten Schnappschuss. Mehr →
Weite Wanderungen, verlassene Orte, langes Abwarten für das perfekte Motiv? All das müssen keine Voraussetzungen für das Naturfoto des Monats sein. Im Gegenteil, mit dem richtigen Garten bietet die Natur vor der eigenen Haustür bereits das perfekte Fotomotiv. Mehr →
Unser Fotograf des Naturfoto des Monats war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Doch für die richtige Zeit musste er mehrere Jahre warten. Am Ende hat sich das Warten aber gelohnt, denn es entstand diese beeindruckende Aufnahme eines Seeadlers. Mehr →
Das Naturfoto des Monats entstand bei Morgendämmerung im Herbst, als unsere Fotografin rastende Kraniche auf ihrem Weg in den warmen Süden beobachten konnte. Trotz des dichten Nebels gelang diese faszinierende Aufnahme. Mehr →
Sobald der Herbst den Sommer ablöst und in den Wald einzieht, wandelt sich dessen Blätterkleid und es offenbaren sich die verschiedenen Wesen des Waldes. Unser Fotograf des Naturfotos des Monats nutzte das bunte Spektakel, um den Wald im Zenit seiner goldenen Phase einzufangen.
Mehr →
Der Fotograf des Naturfotos des Monats Dezember nimmt uns mit in die Vergangenheit der Wacholderdrossel – oder doch der Schnapsdrossel? – und zeigt, wo sich ihre Geschichte mit der des NABU kreuzt. Mehr →