Monat für Monat Natur im Fokus




Die Wildtierfotografie ist immer mit ein bisschen und manchmal sogar mit sehr viel Glück verbunden. Als dieses Bild an einem scheinbar normalen Tag im Winter entstand, war das Glück auf der Seite unserer Fotografin des Naturfoto des Monats Januar. Mehr →
Als Naturfotograf*in verbringt man viel Zeit in der Natur und trifft dabei mit etwas Glück auch mehrmals die gleichen Tiere. Hardy Kettenring hat in dem Mischwald vor seiner Haustür dabei eine außergewöhnliche Verbindung mit einem Spechtweibchen aufgebaut. Mehr →
Manchmal sieht man vor lauter Blütenmeer die einzelne Pflanze nicht mehr. Auch der Fotografin Corinna Leonbacher stellten sich bei diesem Motiv so einige Probleme. Zum Beispiel, wenn der Märzenbecher schon im Februar blüht. Mehr →
Wer schon mal Haubentaucher bei der Balz erlebt hat, kennt das unglaubliche Spektakel. Vielleicht nicht ganz so spektakulär, aber mindestens genauso schön anzusehen ist ihre Aufzucht der Jungen. Wie hier beim Familienfrühstück - eingefangen von Corinna Leonbacher. Mehr →
Braunkehlchen haben in den letzten 40 Jahren mehr als die Hälfte ihrer Brutpaare verloren. Wie ihnen geht es vielen Agrarvögeln, die durch die intensive Landwirtschaft ihren Lebensraum verlieren. Umso mehr freute sich Naturfotograf Christoph Kaula über den besonderen Gast. Mehr →
Feuersalamander sind nachtaktive Tiere und lieben das Wasser. Beobachten kann man sie aber auch tagsüber – allerdings nur mit viel Regen im Gepäck. So erging es auch dem Naturfotografen Dominik Janoschka bei einem seiner Fotostreifzüge: Wasser von allen Seiten. Mehr →
Kaum eine*r, ganz gleich ob Fotograf*in oder nicht, kann sich der Faszination eines mit Wildblumen geschmückten Feldes entziehen. Unsere Fotografin erinnert dieser Anblick an einem Abend im Gegenlicht der untergehenden Sonne, an die Sommer ihrer Kindheit. Mehr →
An warmen Sommertagen nutzt unsere Gewinnerin des Naturfotos des Monats gerne die frühen Abendstunden für einen kleinen Fotospaziergang durch Wald und Flur. Die drückende Luft des Tages weicht einer angenehmen Kühle, das Licht bricht sich zwischen dem Laub und man kommt wunderbar zur Ruhe. Mehr →
Wer ganz früh am Morgen unterwegs ist, eine Naturschutzstation in der Nähe hat und etwas Geduld mitbringt, kann ganz besondere Naturfotos machen. Unser Fotograf Simon Sundermeier hatte zusätzlich noch die Herausforderung sein Baby in der Trage dabei zu haben. Mehr →
Die weltweite Pandemie bremst zwar die Reiselust ins Ausland mächtig aus, bietet dafür aber die Gelegenheit das eigene Land noch einmal neu kennenzulernen. So geschah es zumindest unserem Gewinner des Naturfoto des Monats Oktober. Mehr →
Wenn die Tage kürzer und ungemütlicher werden, findet man nicht nur weniger Naturbegeisterte in den heimischen Wäldern, sondern auch viele Tiere ziehen sich in ihren Unterschlupf zurück. Der Fotograf unsers Naturfoto des Monats hatte an einem nasskalten Herbsttag trotzdem Glück und berichtet von seiner Begegnung mit einem Wildschwein. Mehr →
Seit seiner Kindheit ist unser Fotograf des Naturfoto des Monats fasziniert von der Welt der Vögel. Die Corona-Krise führte dieses Jahr zu unerwartet viel Zeit, seine beiden Leidenschaften – die Fotografie und die Natur – miteinander zu verbinden. Dabei entstand auch das Foto vom fischenden Eisvogel. Mehr →