Mit 120 Euro helfen Sie uns, Gefahren zu identifizieren und die Luchswanderungen z. B. mit Grünbrücken sicherer zu machen.
Eine Zukunft für die Luchse
Helfen Sie den Luchsen, in Thüringens Wäldern heimisch zu werden









Die Luchse sind endlich zurück in Deutschland. Doch ihre Zukunft ist ungewiss. Kaltblütig getötet, vergiftet oder im Straßenverkehr überfahren – den Luchsen begegnen viele Gefahren. Die kleinen und isolierten Bestände haben kaum Hoffnung auf Nachwuchs. Die Wälder Thüringens könnten ihr Schicksal zum positiven wenden: Als Knotenpunkt der Luchswanderungen bieten sie genug Lebensraum und Nahrung für bis zu 90 Luchse. Helfen Sie uns, hier einen sicheren Lebensraum für die Luchse zu schaffen!
Jetzt spenden!
Hoffnung in der grünen Mitte Deutschlands
Seit vier Jahren beobachten wir Luchskater Aslan. Als erster sesshafter Luchs ist er in den Thüringer Wald zurückgekehrt. Dort hat er von der polnischen Luchskatze Mira Gesellschaft bekommen. Unsere Hoffnung auf Nachwuchs war groß! Doch Aslan ist mittlerweile unauffindbar, sein Schicksal ungewiss. Der verschwundene Luchskater zeigt umso mehr, wie wichtig es ist, dass wir sichere und gut vernetzte Lebensräume für die Luchse schaffen. Die tiefen, artenreichen Wälder Thüringens bieten mit ausreichend Platz und Nahrung die idealen Bedingungen. Hier in der grünen Mitte könnten schon bald Luchse aus ganz Deutschland aufeinandertreffen.
Was wir tun
Für die Zukunft der Luchse setzen wir uns auf allen Ebenen ein. Wir informieren und klären über die scheuen Samtpfoten auf – denn Luchse sind keine Bedrohung, sondern sorgen für ein Gleichgewicht im Wald. Land, Kommunen, Jagende und Privatpersonen mit Waldbesitz sensibilisieren wir für mehr Ruhe und sichere Rückzugsorte im Wald. Um ihre Lebensräume zu vernetzen, sammeln wir Daten über die Wanderungen der Luchse. Und setzen uns bei Verwaltung und Behörden für Wildtierbrücken über Autobahnen ein. Doch um den Luchsen eine sichere Zukunft zu geben, brauchen wir Ihre Unterstützung!
So können Sie helfen
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Luchs
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Sliderbilder: Mikhail Semenov/Shutterstock.com; iStock/instamatics, NABU/Marcus Bosch; mauritius images
Karte: NABU
Spendenoptionen: M. Hermann; Silvester Tamas; Christop Bosch
Freisteller: Adobe Stock
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.