NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Morgens ein Konzert erleben
         Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

        Welcher Vogel stimmt wann ein? Mehr →

      • Von Amsel bis Zilpzalp
        40 Gartenvögel im Porträt - NABU

        Unsere häufigsten Gartenvögel im Porträt Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Gartenvögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Es geht nicht ohne Meere
        10-Punkte-Plan: Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz

        Nord- und Ostsee brauchen jetzt Schutz Mehr →

      • Endlich Geld für natürlichen Klimaschutz
        Aktionsprogramm: ein wichtiger erster Schritt

        Aktionsprogramm: ein wichtiger erster Schritt Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Biozide im Haushalt
        Unterschätzte Risiken für Mensch und Umwelt

        Unterschätzte Risiken für Mensch und Umwelt Mehr →

      • Mehrheit für Mehrweg
        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen

        Kundschaft möchte umweltfreundliche Getränkeverpackungen Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie unserem Vogel des Jahres

        Helfen Sie dem Vogel des Jahres Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  • Rote Liste:
    Braunkehlchen in Gefahr!
      Jetzt helfen!
  • Rote Liste:
    Braunkehlchen in Gefahr!
      Jetzt helfen!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Spenden zu Anlässen
  • Hilfe für den Kranich
  • Wildkatze
  • Zugvogelschutz auf Zypern
  • Unsere Luchse brauchen Sie
  • Gartenvögel
  • Formular
  • Regenpfeifer in Not
  • Feldvögeln helfen
  • Spenden FAQs
  • Moorschutz
  • Waldinsel für die Sperbergrasmücke
  • Schutzräume für die Sidamospornlerche
  • Festessen für Kraniche
  • Waldschutz
  • Lebendige Flusswelt erhalten
  • Formular
  • Zwergschwäne auf Forschungsreise
  • Lebendige Moore erhalten
  • Glastod
  • Helfen Sie uns, lebendige Wälder zu bewahren!
  • Sichere Winterrast für unsere Zugvögel
  • Feuchtwiesen für den Großen Brachvogel
  • Rote Liste: Braunkehlchen in Gefahr
  • Grüne Ufer für die Havel
  • Störche in Not
  • Meere ohne Plastik
  • Schreiadler in Not
  • Schneeleoparden Kirgistan
  • Wölfe in Deutschland

Ihre Spende für die Natur

Spendenprojekte unterstützen und da helfen, wo die Natur uns braucht!

Der NABU setzt sich in Deutschland, aber auch weltweit dafür ein, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe! Unterstützen Sie jetzt eines unserer Projekte mit einer Spende! Natürlich freuen wir uns auch über Spenden, die Sie an kein spezielles Projekt knüpfen. Diese freien Spenden setzen wir dort ein, wo die Natur unsere Hilfe dringend benötigt.


Aktuelle Spendenprojekte

  • Braunkehlchen - Foto: blickwinkel/Holger Duty

    Braunkehlchen in Gefahr

    Seit 1990 haben wir mindestens 74 Prozent der Braunkehlchen verloren. Helfen Sie mit, Brutgebiete und Lebensräume zu schützen! Mehr →

  • Luftaufnahme Moor – Foto: NABU/Volker Gehrmann

    Moorschutz ist Klimaschutz

    Torfabbau und Entwässerung setzen unseren Mooren zu. Helfen Sie uns, die Moore zu schützen – für Artenvielfalt und Klimaschutz. Mehr →

  • Waldkauz - Foto: NABU/Peter Kühn

    Für die Urwälder der Zukunft

    Intensive Bewirtschaftung und die Folgen des Klimawandels setzen den Wäldern stark zu. Helfen Sie uns, die Vielfalt unserer Wälder zu erhalten. Mehr →

  • In Fischernetz umgekommene Jungmöwe  - Foto: NABU/Julia Baer

    Meere ohne Plastik

    Jedes Jahr sterben Millionen Meerestiere qualvoll an achtlos weggeworfenem Plastikmüll. Wir müssen die Plastikflut stoppen, helfen Sie uns dabei. Mehr →

  • Kiebitz mit Küken - Foto: NABU/Thorsten Krüger

    Alarmstufe Rot für Kiebitz & Co.

    Schwindender Lebensraum, knappe Nahrung, unsichere Zugrouten: Für eine sichere Zukunft brauchen unsere Vögel jetzt Ihre Unterstützung! Mehr →

  • Schneeleopard - Foto: Andy Fabian

    Schneeleoparden retten

    Gefahr durch Wilderei und illegalen Handel: In wenigen Jahren ist der Schneeleoparden-Bestand um fast 80 Prozent gesunken. Jetzt helfen! Mehr →

Freisteller Braunkehlchen - Foto: Jan Sohler

Jetzt online spenden!

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU! Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht.

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto
  • Regelmäßig spenden
  • Ihre Fragen

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.

Oder schließen Sie hier eine regelmäßige Spende für die Naturschutzprojekte des NABU ab. Hierdurch helfen Sie der Natur dauerhaft ohne große Kosten!

Sie haben eine Frage zu Ihrer Spende?

Wir haben die häufigsten Fragen zur Spende für Sie zusammengestellt. Zudem erreichen Sie uns direkt unter Spenden@NABU.de.

-> Fragen zu Ihrer Spende!

Ein gezeichnetes Geschenk.

Ein Geschenk für die Natur

Freude schenken – mit einer nachhaltigen Spende!

Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder als Dankeschön – mit einer Spende bewirken Sie Gutes für unsere Umwelt und machen Naturliebhabern eine große Freude. Überreichen Sie ein Geschenk für den Naturschutz – mit einer digitalen Urkunde!

Jetzt Spende verschenken!

ERFOLGSBERICHTE

Wacholderheide auf der Schwäbischenh Alb mit Katzenpfötchen - Foto: Ralph Koch

Neues aus unseren Spendenprojekten

Ausgewählte Erfolgsberichte

Ohne all die Menschen, die unsere Arbeit unterstützen – durch Spenden oder als Mitglieder – wären viele unserer Projekte nicht möglich. Lesen Sie hier, was wir bisher gemeinsam für den Naturschutz erreichen konnten. Mehr →

WICHTIGE Spendenprojekte des NABU

Braunkehlchen - Foto: blickwinkel/Holger Duty
Braunkehlchen in Gefahr

Das Braunkehlchen ist stark gefährdet. Seit 1990 haben wir 74 Prozent von ihnen verloren. Denn intensive Landwirtschaft, Dünger und Pestizide lassen Lebensraum und Nahrung verschwinden. Helfen Sie mit, Brutgebiete und Lebensräume für unseren Vogel des Jahres zu schützen! Mehr →

Luftaufnahme Moor – Foto: NABU/Volker Gehrmann
Moorschutz ist Klimaschutz

Das Moor: vielfältiger Lebensraum für ganz besondere Tier- und Pflanzenarten und effektiver Kohlenstoffspeicher. Doch Torfabbau und Entwässerung setzen unseren Mooren zu. Helfen Sie uns, die Moore zu schützen – für Artenvielfalt und Klimaschutz. Mehr →

Wald - Foto: NABU/ProPark
Für die Urwälder der Zukunft

Intensive Bewirtschaftung und die Folgen des Klimawandels setzen unseren Wäldern stark zu. Helfen Sie uns jetzt ihre lebendige Vielfalt zu erhalten, damit die neuen Urwälder von morgen entstehen können. Mehr →

In Fischernetz umgekommene Jungmöwe  - Foto: NABU/Julia Baer
Meere ohne Plastik

Jedes Jahr sterben Millionen Meerestiere qualvoll an achtlos weggeworfenem Plastikmüll. Wir müssen die Plastikflut stoppen – helfen Sie mit Ihrer Spende, damit unsere Meere nicht zur Müllkippe werden! Mehr →

Kiebitz mit Küken - Foto: NABU/Thorsten Krüger
Alarmstufe Rot für Kiebitz & Co.

Schwindender Lebensraum, knappe Nahrungsquellen, unsichere Zugrouten: viele Gefahren setzen unseren Vögeln zu. Um eine sichere Zukunft an Land und in der Luft zu schaffen, brauchen wir Ihre Unterstützung. Mehr →

Schneeleopard - Foto: Andy Fabian
Schneeleoparden retten

Gefahr durch Wilderei und illegalen Handel: In wenigen Jahren ist der Schneeleoparden-Bestand um fast 80 Prozent gesunken. Der NABU schützt die letzten Exemplare des Landes. Helfen Sie mit Ihrer Spende, das Überleben der Schneeleoparden zu sichern. Mehr →

Weißstörche - Foto: NABU Rinteln/Kathy Büscher
SOS – Störche in Not

Aus Afrika und Spanien machen sich die Weißstörche auf den Weg, um bei uns ihre Küken großzuziehen. Doch manche Nester bleiben leer. Auf ihrer langen Reise und im Winterquartier sind die Störche zahlreichen todbringenden Gefahren ausgesetzt. Jetzt helfen! Mehr →

Wolf - Foto: Christoph Bosch
Schützen Sie die Wölfe in Deutschland

Rund 150 Jahren war der Wolf bei uns ausgerottet. Jetzt ist er wieder da und wir können ihm eine zweite Chance geben. Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit der Wolf bei uns in Deutschland überleben kann! Mehr →

Glastod - Foto: AdobeStok/blickwinkel/F. Hecker
Stoppen wir den Glastod!

100 Millionen Vögel sterben allein in Deutschland jedes Jahr durch Kollisionen mit Glasscheiben. Damit ist der Glastod die größte menschengemachte Todesursache für Vögel. Bitte helfen Sie uns jetzt, das sinnlose Vogelsterben zu beenden! Mehr →

Schreiadler füttert Nachwuchs - Foto: Peter Wernicke
Retten wir den Schreiadler!

Der kleinste Adler Deutschlands droht auszusterben: Nur 130 Schreiadler-Paare brüten noch in Deutschland. Helfen Sie uns den Bruterfolg des kleinsten Adlers Deutschlands zu verdoppeln und seinen Lebensraum zu sichern. Mehr →

Luchspaar - Foto: Mikhail Semenov/Shutterstock.com
Sichere Wälder für die Luchse

Die Luchse sind vielen Gefahren ausgesetzt: illegale Jagd, Vergiftungen, der Straßenverkehr. Damit sie bei uns eine Chance haben, müssen wir ihre Lebensräume schützen und vernetzen. Helfen Sie uns, den Luchsen eine sichere Heimat in der grünen Mitte Deutschlands zu geben! Mehr →

Rotkehlchen im Netz – Foto: Martin Grimm
Sichere Rastplätze für Rotkehlchen & Co.!

Vom Aussterben bedroht und trotzdem landen unsere Singvögel als sogenannte Delikatesse auf den Tellern. Brutal werden Rotkehlchen, Pirol, Nachtigall & Co. mit Leimruten und Netzen gefangen. Höchste Zeit, den Vogelmord zu beenden! Mehr →

Rohrdommel - Foto: Matthias Schäf
Die Havel braucht Sie!

Verzweigte Flussarme, artenreiche Uferwälder, Moore und weitläufige Wiesen: Helfen Sie uns, an der Havel den Traum dieses Naturparadieses wieder zum Leben zu erwecken. Gemeinsam können wir den Lebensraum von über 1.000 Arten schützen und für die Zukunft bewahren. Mehr →

Kranich-Küken - Foto: Knut Fischer
Hilfe für den Kranich

Noch nie sind so viele Kranichküken umgekommen wie heute. In den 90ern schien der Kranich gerettet. Doch seit einigen Jahren gehen die Bruterfolge zurück. Mit Ihrer Hilfe wollen wir sicherstellen, dass wir keine weiteren Brutpaare in Deutschland verlieren. Mehr →

Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de +49 30-284984-1560

FAQ

  • Fragen zu Ihrer Spende

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz