NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Der NABU-Vogelpodcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        # 17 - Vogelrekorde: „Die Superkräfte der Vögel“ Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Meisenknödel und Futterglocken
        NABU-Anleitung zum Selbermachen

        NABU-Anleitung zum Selbermachen Mehr →

      • Tunnelbauer und Kotkugelroller
        Der Stierkäfer ist Insekt des Jahres 2024

        Stierkäfer zum Insekt des Jahres 2024 gekürt Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen & Moose
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Batnight
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Es braucht ein neues Bundeswaldgesetz
        Umweltverbände legen gemeinsamen Entwurf vor

        Umweltverbände legen gemeinsamen Entwurf vor Mehr →

      • Weiße oder grüne Weihnacht?
        Krähenschwärme und Efeufrüchte: die NABU-Naturtipps für Dezember

        NABU-Naturtipps für Dezember Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Winterquartiere im Garten
        Welche Tiere überwintern wo?

        Wer überwintert wo? Mehr →

      • Antworten auf Klimamythen
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Solarstrom vom Balkon
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Neuer Wald für kleine Spechte
        Bescheren wir Kleinspecht & Co. ein echtes Vogelparadies!

        Ein großes Geschenk
        an Kleinspecht & Co.
        Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv werden
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  3. Spenden zu Anlässen
  • Spenden zu Anlässen
  • Facebook-Spendenaktionen für den Naturschutz
  • Ihre Gäste überweisen die Spende
  • Ihre Spendenaktion
  • Spenden im Trauerfall

Spenden zu besonderen Anlässen

Anlassspenden für Artenvielfalt und lebendige Naturparadiese

Die verschiedensten Anlässe eigenen sich dazu, um gemeinsam mit Freunden und Verwandten Spenden für den Naturschutz zu sammeln. Steht ein runder Geburtstag an, haben Sie ein eigenes Projekt geplant oder laufen Sie einen Marathon? Nutzen Sie die Gelegenheit und unterstützen Sie den NABU bei seinem Einsatz für Mensch und Natur.


Mädchen mit Blumenstrauß - Foto: NABU/Christine Kuchem

Spenden statt Geschenke
Sinnvolle Alternative: Lassen Sie sich bei Ihrer nächsten Feier Spenden für die Natur schenken.

Jetzt informieren!
Teilnehmer des Berlin Marathon - Foto: NABU/Felix Paulin

Online-Spendenaktion
Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum: Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion für den NABU.

Zu den Spendenaktionen!
Sonnenaufgang an der Biebrza - Foto: Frank Derer

Spenden im Trauerfall
Unterstützen Sie den NABU dabei, Lebensräume zu bewahren und die Artenvielfalt zu beschützen.

Mehr Informationen!

Spenden statt Geschenke

Feiern Sie Ihren Geburtstag, ein Jubiläum oder Ihre Hochzeit? Es gibt viele Anlässe zum Feiern!

Viele Menschen suchen Jahr für Jahr nach sinnvollen Geschenkideen und die Suche nach dem richtigen Geschenk ist nicht immer einfach. Spenden statt Schenken ist eine sinnvolle Alternative, Geschenke zu verteilen und gleichzeitig die Natur zu schützen. Richten Sie Ihr Fest zugunsten des NABU aus und feiern Sie mit Familie und Freunden für die Natur. Denn was kann es für ein schöneres Geschenk geben als geschützte Wälder, lebendige Wiesen und Vogelgezwitscher in der Luft?

Wir bieten zwei Möglichkeiten an, wie Sie um Spenden statt Geschenke bitten können.


Spendenbox

Mit einer Spendenbox können Sie direkt auf Ihrer Feier Spenden sammeln. Gerne schicken wir Ihnen eine unserer schönen Spendenboxen und Überweisungsträger zu. Ihre Gäste werfen ihre Spende einfach ein – und Sie überweisen den Gesamtbetrag an den NABU-Bundesverband. Wenn Sie Informationsmaterialien auslegen möchten, können Sie diese in großer Auswahl beim NABU-Shop bestellen.

Jetzt Spendenbox kostenlos bestellen!


Spendenkonto – Ihre Gäste überweisen die Spende

Spenden statt Schenken ist eine sinnvolle Alternative, Geschenke zu verteilen. - Foto: NABU/Christine Kuchem

Spenden statt Schenken ist eine sinnvolle Alternative, Geschenke zu verteilen. - Foto: NABU/Christine Kuchem

Bitten Sie Ihre Gäste in der Einladung um Geschenkspenden. Sie vereinbaren mit uns ein Stichwort und geben dieses zusammen mit unseren Kontodaten in der Einladung an. Familie und Freunde können die Spende per Banküberweisung tätigen.

Das NABU-Spendenkonto ist:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805
Überweisungszweck: Ihr vereinbartes Stichwort

Wenn Sie NABU Informationsmaterialien auslegen möchten, können Sie diese in großer Auswahl beim NABU-Shop bestellen.

Nach Bedarf können wir Ihren Gästen eine Spendenbescheinigung ausstellen, sofern sie bei der Überweisung ihre Adresse angegeben haben. Sie können Ihren Gästen mitteilen, dass sie bei der Überweisung ihre Adresse auch in den Überweisungszweck eingeben können. Dann würden sie eine Spendenbescheinigung im Februar des Folgejahres erhalten.
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: anlassspenden@NABU.de

Jetzt Stichwort vereinbaren!


Fragen zur Spende?

Hana Clark - Foto: NABU/sevens+maltry
Hana Clark
Anlassspenden@NABU.de +49 30 284 984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
DE65370205000008051805

Direkt online spenden

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • NABU-Wissen
  • Jobs
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Naturverträgliche Energiewende
  • Tipps für mehr Energieeffizienz
  • Vogelporträts
  • Nistkästen selber bauen
  • Vogel des Jahres
  • Naturnah gärtnern
  • Schnecken im Garten
  • Tipps für den Klimagarten
  • Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
DE65370205000008051805

  • Presse
  • Infothek
  • Shop
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version