Die Waldohreule
Der NABU-Podcast





Hintergründe zu unseren Projekten und der NABU-Arbeit gibt es jetzt auch zum Anhören. Im Podcast „Die Waldohreule“ sprechen NABU-Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche über ihre Arbeit, den Alltag im Naturschutz und was sie bewegt und antreibt. Ein echter Blick hinter die Kulissen – für zuhause oder unterwegs.
Jeden zweiten Monat können Sie eine neue, exklusive Folge kostenfrei anhören. Ob Sie dabei einen Spaziergang machen, im Garten arbeiten oder gemütlich auf dem Sofa entspannen, spielt keine Rolle, Sie können „Die Waldohreule“ überall hin mitnehmen.
Sie haben technische oder inhaltliche Fragen zum Podcast? Wir helfen Ihnen gerne weiter: Waldohreule@NABU.de oder 030-284984-1575.
Folge 6: Der Flughafensee in Berlin mit Frank Sieste
Datum: 26. Juni 2023
Das Vogelschutzreservat am Flughafensee hat eine ganz besondere Geschichte. Frank Sieste war damals dabei, ist auch heute noch dabei und spricht in Folge 6 mit uns über das Gebiet und seine Geschichte.
Folge 5: Der Azagny-Nationalpark mit Svane Bender
Datum: 19. April 2023
In dieser Folge sprechen wir über die Naturschutz-Maßnahmen im Azagny-Nationalpark in der Elfenbeinküste. Svane Bender, Leiterin des NABU Afrika-Programms, erzählt von ihrer internationalen Projektarbeit.
Folge 4: Regenpfeifer in Not mit Dominic Cimiotti
Datum: 20. März 2023
Wir sprechen mit Dominic Cimiotti vom NABU Michael-Otto-Institut (MOIN) über das Projekt „Regenpfeifer in Not“. Die Sand- und Seeregenpfeifer gehören zu den seltensten Brutvögeln an unseren Küsten. Dominic Ciminotti untersucht, warum immer weniger der kleinen Vögel aus ihren Überwinterungsgebieten zu uns zurückkehren.
Folge 3: Insektenschutz mit Dr. Laura Breitkreuz
Datum: 16. Januar 2023
Dr. Laura Breitkreuz, NABU-Referentin für Entomologie und Biodiversität, erzählt uns in dieser Folge von ihrer Arbeit für den Insektenschutz. Wir sprechen darüber, warum Insekten besonders wichtig sind für ein gesundes Ökosystem und wie wir die faszinierenden Sechsbeiner besser schützen können.
Folge 2: EU-Vogelschutzgebiete mit Dr. Frank Küchler
Datum: 9. November 2022
In der zweiten Folge unserer Podcastreihe berichten wir vom SPA-Betreuungsprogramm des NABU und interviewen den Gebietsbetreuer der Märkischen Schweiz, Dr. Frank Küchler.
Folge 1: Waldschutz mit Birte Cordts
Datum: 18. August 2022
In der ersten Folge interviewen wir unsere NABU-Waldreferentin Birte Cordts. Wir sprechen über den Zustand unserer Wälder und wie der NABU zu ihrem Schutz beiträgt.
Ihre Spende für die Natur
Dank Menschen wie Ihnen kann sich der NABU für die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt einsetzen und diese für zukünftige Generationen bewahren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende! Mehr →
Über das eigene Leben hinaus wirken zu wollen, ist ein menschliches Grundbedürfnis. Mit einem Testament für die Natur unterstützen Sie den NABU dabei, Lebensräume in all ihrer Schönheit, ihrer Vielfalt und ihrem unschätzbaren Wert zu erhalten. Mehr →