NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jobs beim NABU
        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika

        Anstellungen, Trainee-Stellen und Praktika Mehr →

      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Futterhäuschen und Meisenknödel
        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung

        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung Mehr →

      • NABU-Vogelporträts
        NABU-Vogelporträts

        Steckbriefe und Bilder von Brut- und Gastvögeln Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Kranichzug
      • Stunde der Wintervögel
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Wälder der Zukunft
        Grundsatzprogramm Wald

        Das neue Grundsatzprogramm des NABU Mehr →

      • Erste Blüten und Beginn der Balz
        Die NABU-Naturtipps für den Monat Februar

        Die NABU-Naturtipps für den Monat Februar Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • Mit dem alten Handy etwas Gutes tun
        Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern

        Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern Mehr →

      • LNG-Terminals: NABU und BUND legen Widerspruch ein
        Verbände kritisieren Genehmigung

        Verbände kritisieren Genehmigung Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Energiesparkampagne
      • Fracking muss verboten bleiben!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Feld- und Wiesenvögel brauchen Ihre Hilfe!

        Jetzt unsere Vogelschutzprojekte unterstützen! Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur Erleben
  2. Termine
  • Termindatenbank
2064 Termine (Seite 1 von 413)
Datum Thema | PLZ, Ort | Bundesland
Mittwoch
25.01.2023
15:00 Uhr

98693 Ilmenau
Thüringen

Freitag
27.01.2023
16:31 Uhr

24321 Tröndel
Schleswig-Holstein

Sonntag
29.01.2023
15:30 Uhr

63589 Linsengericht-Großenhausen
Hessen

Montag
30.01.2023
13:00 Uhr

18519 Sundhagen, OT Stahlbrode
Brandenburg

Mittwoch
01.02.2023
15:30 Uhr

63589 Linsengericht-Großenhausen
Hessen

    Seite 2
  • Neuen Termin melden
  • Zur Kartenansicht

 


Termine durchsuchen
Volltextsuche
Typ
Bundesland
PLZ/Umkreis km
Zeitraum Von . .
Zeitraum Bis . .
Anzahl der Resultate
pro Seite
 5   15   50 

Neuen Termin melden

Sollten Sie von einem hier nicht aufgeführten Termin wissen, bitten wir Sie, uns diesen zu übermitteln. Nutzen Sie dafür die von uns vorgefertigte Maske.

  • mehr

Termin ändern

Ihr Termin hat sich geändert? Oder Sie möchten etwas ergänzen? Teilen Sie es uns einfach mit!

  • mehr

Termine in Webseite einbinden

über die Funktion "Benutzerdefiniert" generieren sie einen iframe-Code mit einer aktuellen Liste an Terminen für die definierten PLZ bzw. iframe-Spezifikationen, den sie auf ihrer Seite einbinden könne. Bitte beachten Sie dabei die Datenschutzbestimmungen!
über die Funktion "Link/Jimdo" generieren sie einen Link, über den alle Termine für die definierten PLZ in der Termindatenbank auf NABU.de anzeigt werden. Dies ist der datenschutzkonforme Weg für alle NABU-Webbaukasten-Nutzer*innen.
Kopieren Sie den Code die Zwischenablage und fügen Sie ihn entsprechend auf Ihrer Seite ein.


Layout:
Breite:
Höhe:
Bildlauf:
Kalender:
PLZ-Bereiche:
    Geben sie hier einzelne PLZ mit Komma getrennt oder PLZ-Bereiche mit Bindestrich verbunden ein. KEINE Leerzeichen eingeben! (z.B. 53115,53400-53499,50670)
Gruppe:
    (z.B. "NABU Köln")


Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz
  • English Version