Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit – an der Havel wird sie gestillt. Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben. Werden Sie Teil dieses einmaligen Unterfangens!
Machen Sie die Havel wieder lebendig!Referenzliste
Projekte und Arbeiten des NABU-Aueninstituts

Das NABU-Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) ist ein Kompetenzzentrum für Renaturierungen, dessen Mitarbeiter*innen bundesweit modellhafte Projekte für Flüsse, Auen und Feuchtgebiete umsetzen sowie andere Initiatoren fachlich beraten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erarbeitung von wissenschaftlichen Studien. Die laufenden und abgeschlossenen Arbeiten sind in der hier aufgeführten Referenzliste zusammengestellt.
Laufende Projekte
Abgeschlossene Flankierende Maßnahmen (2. Strang des Havel-Projekts)
Publikationen und laufende Studien
Betreute Arbeiten von Student*innen
Sonstige Arbeiten
Beispiele
Das NABU-Renaturierungsprojekt an der Havel ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Seit April fließen zum ersten Mal seit 100 Jahren der Hauptstrom und der Altarm Schliepenlanke wieder zusammen. Dadurch soll in den kommenden Jahren wertvoller Lebensraum entstehen. Mehr →