Das Braunkehlchen, der Vogel des Jahres 2023, ist bei uns stark gefährdet. Doch am Federsee hat es einen Rückzugsort gefunden. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Braunkehlchen eine Zukunft zu geben!
Jetzt informieren!Nachhaltig durch den Sommer
Tipps für Abkühlung und Erholung




Abkühlung - Foto: NABU/Christine Kuchem
Tipps für einen nachhaltig kühlen Kopf
So manch eine*r sehnt sich im Sommer nach einer Klimaanlage und ist damit Teil eines globalen Trends. Aber mit unseren Tipps verschaffst du dir auch ohne Klimaanlage einen kühlen Kopf. mehr →
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, in den heißen Monaten für Abkühlung zu sorgen und das Zuhause kühl zu halten. mehr →
Nachhaltig grillen
Ob im Garten, im Park oder auf dem Balkon: Sommerzeit ist Grillzeit. Genuss und Geselligkeit stehen dann im Vordergrund, an die Umwelt wird weniger gedacht. Dabei ist es einfach, das Grillvergnügen umweltfreundlich zu gestalten. Wir haben einige Tipps zusammengestellt. Mehr →
Die sommerliche Sonne lockt viele Menschen zum Grillen in ihre Gärten oder nahegelegene Parks. Was viele nicht wissen: Herkömmliche Grillkohle stammt häufig aus Tropenwäldern! Eine Alternative bietet zum Beispiel Kohle aus Abfällen der Olivenölpressung. Mehr →
Auf Mehrweg setzen
Es ist ganz einfach, so zu picknicken, dass Umwelt und Natur geschont werden – nicht nur mit Blick auf den Müll. mehr →
Ideen für einen umweltfreundlichen Urlaub
Wer im Sommerurlaub das Klima schützen will, spart sich lange Wege und genießt Gewässer und Berge im Umland. Aber auch für Weltenbummler gibt es Möglichkeiten, Klima und Umwelt zu schonen. Mehr →
Wie verreist man Anno Corona? 11 Tipps um in Deutschland, in der eigenen Region oder Stadt Reise-Abenteuer und Urlaubsgefühl zu erleben. Das ist auch gut fürs Klima: CO2-frei und Spaß dabei. mehr →
Gemeinsam die Natur entdecken
Im Sommer ist es Zeit, nach draußen zu gehen und die Natur zu entdecken. Der NABU gibt Tipps für Spiele und Aktionen für die ganze Familie wie zum Beispiel eine spannende Nachtwanderung oder eine Erkundungstour zum nächsten Bach oder Teich. Mehr →
Im Sommer scheint die Natur ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Viele Vögel haben ihr Brutgeschäft erledigt, die ersten zieht es sogar schon auf den langen und beschwerlichen Weg nach Süden. Dennoch ist draußen mehr geboten als Badesee und Strandvergnügen. Mehr →
Auch in unseren Gärten zeigt sich der Klimawandel: die Sommer sind heiß und trocken oder fallen buchstäblich ins Wasser, die Winter sind mild, Stürme gesellen sich hinzu. Durch kleine Umstellungen können wir unsere Gärten auf diese neuen Bedingungen einstellen. Mehr →
Gerade entdecken viele die Natur vor der Haustür. Das bedeutet bei mehr Menschen im Wald leider auch: mehr Müll und mehr Waldbrandgefahr in trockenen Sommern. So kannst du den Wald schützen... mehr →