NABU
  • .
Vorlesen

Hilfe für den Kranich

Helfen Sie mit, die Jungen vor Gefahren zu schützen

Noch nie sind so viele Kranichküken umgekommen wie heute. In den 90ern schien der Kranich gerettet. Doch seit einigen Jahren gehen die Bruterfolge pro Kranichpaar zurück. Klimawandel und massiver Rapsanbau sind daran schuld. Mildere Temperaturen locken die Kraniche immer früher zu uns zurück. Doch für die Küken ist es dann noch viel zu kalt und nass. Diejenigen, die das überstanden haben, quält der Raps. Er wächst oft so nah und undurchdringlich an die Nester heran, dass die Küken nicht genug Nahrung finden.

Für die Zukunft unserer Kraniche muss die Landwirtschaft naturverträglicher werden. Der NABU setzt sich in bundesweiten Projekten dafür ein, dass Landwirte und Landwirtinnen aufgeklärt und von einer ökologischen Wirtschaftsweise überzeugt werden. Mit Ihrer Spende können wir sicher stellen, dass wir unsere 9.000 Kranich-Brutpaare in Deutschland nicht mehr verlieren werden.


So können Sie helfen

Ackerrand mit Klatschmohn und Kornblumen - Foto: NABU/Klemens Karkow

Schon ein Ackerrandstreifen zwischen Feuchtgebiet und Feld bietet Nahrung und etwas Bewegungsfreiheit für die Küken.

38 € spenden
Dammbau - Foto: Günter Nowald

65 € helfen, um mit kleinen Dämmen für sichere Brutplätze zu sorgen.

65 € spenden
Junge Kraniche mit Ring - Foto: Günter Nowald

Mit 150 € helfen Sie uns, die Lebensräume der Kraniche zu verbessern.

150 € spenden
Kranich - Foto: mauritius images / nature picture library / Müller / Wild Wonders of Europe

Kranichen helfen

Gemeinsam mit Ihrer Spende bewahren wir den Lebensraum der Kraniche.

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Kontodaten
  • Bildnachweis

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Kranichschutz
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Bildnachweise Slider oben:
1. Knut Fischer
2. mauritius images / imageBROKER / Franz Christoph Robiller
3. Dieter Damschen

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.


Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de 030-284984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805