NABU

SOS – Störche in Not

Helfen Sie, die Reise der Störche sicherer zu machen

Wenn die Tage länger werden und die Obstbäume vor unserer Tür die ersten Blüten treiben, kommen sie zurück. Aus Afrika und Spanien machen sich die Weißstörche auf den Weg, um bei uns ihre Küken großzuziehen. Doch manche Nester bleiben leer. Auf ihrer langen Reise und im Winterquartier sind die Störche zahlreichen todbringenden Gefahren ausgesetzt. Helfen Sie mit, ihre weite Reise sicherer zu machen.
Direkt zur Spende!


Gefährliche Reise

Weißstorchfamilie - Foto: Dorothea Bellmer

Erschöpfte Vögel haben weniger Erfolg beim Brüten. Foto: Dorothea Bellmer

Für Zugvögel wie den Weißstorch lauern auf der Reise durch Länder und Kontinente viele Hindernisse. Leider sind immer mehr Gefahren vom Menschen verursacht: Ungesicherte Stromleitungen, illegaler Abschuss und das Schwinden von Lebensräumen sind nur einige davon. Auch der Klimawandel setzt den Störchen zu. In ihren Winterquartieren wird es immer trockener, so dass es für die großen Vögel schwer ist, erholt gen Norden aufzubrechen. Am Ziel angekommen, haben die erschöpften Vögel weniger Erfolg bei der Brut und Aufzucht ihrer Küken.


Was wir tun

Um den Storchenzug sicher zu machen, müssen wir mehr über ihn wissen. Deshalb schickt der NABU Weißstörche mit einem Solarsender auf dem Rücken auf die Reise in ihre Winterquartiere. Doch es ist sehr kostspielig, die Solarsender anzuschaffen und das Projekt wissenschaftlich zu begleiten. Um weitere Störche zu besendern und unsere „Senderstörche“ zu beobachten, brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie, den Störchen eine sichere Reise zu ermöglichen.


So können Sie helfen

Weißstorch mit Sender - Foto: NABU/K.-M. Thomsen

110 Euro helfen, die 30 Gramm leichten Solarsender für die Störche anzuschaffen.

110 € spenden!
Weißstörche - Foto: NABU/Klemens Karkow

60 Euro helfen, die GPS-Daten der Störche zu empfangen, zu orten und herunterzuladen.

60 € spenden!
Weißstorchpaar - Foto: Dorothea Bellmer

Mit 15 Euro können wir zwei Störche für drei Tage auf ihrer Reise beobachten.

15 € spenden!
Freisteller Weißstorch - Foto: NABU/Marc Scharping

Die Störche brauchen Sie!

Helfen Sie den Störchen, sicher an ihr Ziel zu gelangen - und ihre Küken erfolgreich aufzuziehen.

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto
  • Bildnachweise

Sie können auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Verwendungszweck: Weißstorch
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Sliderbild:

Weißstörche - Foto: NABU Rinteln/Kathy Büscher

Bild im Text:

Weißstorchfamilie - Foto: Dorothea Bellmer

Spendenoptionen:

1) Weißstorch mit Sender - Foto: NABU/K.-M. Thomsen
2) Weißstörche - Foto: NABU/Klemens Karkow
3) Weißstorchpaar - Foto: Dorothea Bellmer

Freisteller Weißstorch - Foto: NABU/Marc Scharping

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.


Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de +49 30 284 984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805