NABU

Schneeleoparden in Gefahr

Retten wir die Schneeleoparden vor dem Aussterben

In den kalten Hochgebirgen Zentralasiens sind die letzten Schneeleoparden der Welt zuhause. Doch sie werden immer weniger. Wilderer jagen die majestätischen Tiere erbarmungslos für ihr Fell und ihre Knochen. Gab es in den 1980er Jahren noch rund 1.400 Schneeleoparden in Kirgisistan, sind davon heute nur noch knapp 250 Tiere übrig. Die Schneeleoparden drohen in freier Wildbahn auszusterben. Helfen Sie jetzt, ihr Überleben zu sichern.
Direkt zur Spende!


Gejagt und bedroht

Nur noch wenige Tausende Schneeleoparden durchstreifen die Berge Zentralasiens. Hier sind sie auf über 2.700 Metern Höhe in zwölf Ländern zuhause. Nicht nur Wilderer bedrohen die schönen Großkatzen, durch Industrie, Bergbau und Landwirtschaft schrumpft auch ihr Lebensraum immer weiter. Daher setzen wir uns vor Ort im Rahmen eines umfassenden Artenschutzprogramms für das Überleben der letzten Schneeleoparden ein.


Schneeleo-Schutz vor Ort

Seit 1999 setzen wir uns dafür ein, dass der Schneeleopard wieder eine sichere Heimat in den Bergen Zentralasiens findet.


Schneeleopard im Rehazentrum - Foto: NABU Kirgistan

In unserem Reha-Zentrum kommen verletzte Schneeleos wieder zu Kräften. Foto: NABU Kirgistan

Unser Schneeleo-Büro in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek koordiniert unsere Anti-Wilderer-Einheit „Gruppa Bars“. Die berittenen Ranger legen Wilderern und illegalen Händlern das Handwerk, beschlagnahmen Waffen und beseitigen Fallen. Sie konnten bereits über 350 Wilderer festnehmen.

Das NABU-Büro Bischkek betreibt im ganzen Land Bildungs- und Aufklärungsarbeit. So lernen zum Beispiel Kinder sich für die Großkatzen zu begeistern und Hirt*innen wie sie ihre Herden besser schützen.


Wir betreiben ein Rehabilitationszentrum für verletzte Schneeleoparden und andere Wildtiere, um diese möglichst später wieder auswildern zu können. Im gesamten Verbreitungsgebiet setzen wir uns für einen dauerhaften Schutz der Lebensräume des Schneeleoparden ein.

Helfen Sie, den Schneeleoparden eine sichere Zukunft in den Bergen Zentralasiens zu geben. Retten wir gemeinsam die letzten Schneeleoparden!


So können Sie helfen

NABU-Ranger Gruppa Bars

150 € unterstützen die Arbeit unserer Anti-Wilderer-Einheit in Kirgistan.

150 € spenden
Nutzvieh in Kirgistan - Foto: NABU/Klemens Karkow

75 € tragen zum raubtiersicheren Schutz einer Viehherde bei.

75 € spenden
Schneeleopardenpaar in der Fotofalle/Mai 2014 - Foto: NABU

40 € helfen eine Wildtierkamera anzuschaffen.

40 € spenden
Schneeleopard Freisteller – Foto: Andreas Richter

Schneeleoparden retten!

Sichern Sie das Überleben der letzten wilden Schneeleoparden.

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Mit einer Schneeleo-Patenschaft können Sie die Schneeleoparden dauerhaft unterstützen. Jetzt informieren!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto
  • Bildnachweise

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Schneeleopard
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Sliderbild:

Schneeleopard – Foto: Andy Fabian

Bild im Text:

Schneeleopard in Reha-Zentrum – Foto: NABU Kirgistan

Spendenoptionen:

Anti-Wilderer-Einheit Gruppa Bars – Foto: NABU

Viehherde in Kirgistan – Foto: NABU/Klemens Karkow

Schneeleoparden in Fotofalle – Foto: NABU

Freisteller:

Schneeleopard – Foto: Andreas Richter

Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de 030-284984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805