NABU
  • Durch brutalen
    Vogelfang bedroht!
  • Durch brutalen
    Vogelfang bedroht!

Leimruten und Fangnetze:
Grausames Verbrechen an unseren Singvögeln

Sorgen Sie mit uns für sichere Rastplätze auf Zypern.

Die Mittelmeerinsel Zypern gehört zu den wichtigsten Rastplätzen unserer Zugvögel. Ein Paradies nicht nur für Urlauber*innen, sondern auch für viele der bei uns heimischen Singvögel. Auf ihrer langen und kraftraubenden Reise von oder in ihre Winterquartiere können sie sich hier ausruhen und Kraft tanken – eigentlich. Denn nach wie vor werden Pirol, Rotkehlchen und Co. auf Zypern als „Delikatesse“ erbarmungslos gejagt. Die vermeintlichen „Leckerbissen“ verenden qualvoll auf Leimruten oder in Netzen. Nur gemeinsam können wir diesen grausamen Vogelmord stoppen!
Direkt spenden!


155 Vogelarten betroffen

Wird auf Zypern gnadenlos gejagt: das Rotkehlchen.

Wird auf Zypern gnadenlos gejagt: das Rotkehlchen.

Es ist kaum zu fassen: Wir erleben in Deutschland ein massives Vogelsterben, das so gewohnte Gezwitscher wird immer seltener. Und dann landen auch noch Millionen von Vögeln jedes Jahr auf den Tellern angeblicher Feinschmecker*innen.

Die Singvogeljagd betrifft 155 Vogelarten! Nur rund 22 davon werden gegessen. Viele andere Vögel werden aber zwangsläufig mitgefangen. Sie Werden achtlos weggeschmissen – auch Exemplare bedrohter Arten, um deren Überleben wir verzweifelt kämpfen.


Wir müssen sichere Rastplätze schaffen

Gegen diesen brutalen Vogelmord müssen wir vorgehen. Und das tun wir auch. Wo Vogeljäger*innen nicht hineinkommen, können sie auch nicht ihre brutalen Fanganlagen aufbauen. Wir haben mit der Umsetzung unseres Plans bereits begonnen und konnten mit unserer Schwesterorganisation BirdLife Zypern die ersten zehn Hektar Land langfristig pachten. Dieses Land müssen wir jetzt durch weitere Sträucher und Bäume vogelfreundlich gestalten. Außerdem wollen wir weitere Flächen hinzukaufen oder –pachten. Doch das können wir nur mit Ihrer Hilfe schaffen.


So können Sie helfen

Arbeit Rastplätze

Mit 50 Euro leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bewachung von Singvogel-Rastplätzen, z. B. durch Kontrollfahrten.

50 € spenden
Strauch pflanzen

Mit 75 Euro ermöglichen Sie das Setzen von Beerensträuchern als Nahrungsquelle für die Vögel.

75 € spenden
Umweltpädagogik

110 Euro unterstützen uns bei unserer Aufklärungsarbeit – z. B. die Führungen und Workshops für Kinder.

110 € spenden
Rotkehlchen im Anflug

Bringen Sie Land in Sicht!

Schützen Sie unsere Zugvögel auf Zypern.

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Kontodaten
  • Bildnachweise

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Zypern
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Slider 1: Vogelfang, Foto: mauritius images / Martin Grimm

Slider 2: Leinrute, Foto: mauritius images / Martin Grimm

Foto: mauritius images und iStock.com

Spendenoptionen: David Tipling / Silvio Augusto Rusmigo / BirdLife Cyprus

Spendenbox: Rotkehlchen, Foto: iStock Photo/Cathy Doi

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.


Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de 030-284984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805