Verhindern wir gemeinsam das qualvolle Sterben von Meerestieren
Helfen Sie mit, dass unsere Meere wieder sauber werden





Plastikbesteck und Wasserflaschen – was Urlauber nach einem Strandtag zurücklassen, belastet über Jahrhunderte unsere Meere. Fischernetze oder Farbdosen gehen über die Reling von Schiffen und verbleiben auf hoher See. Für Seevögel und Meeressäuger hat dieser Müll oft tödliche Folgen. Möwen verfangen sich in Plastiktüten und ersticken, Seehunde verwechseln Plastikteile mit Nahrung und verhungern. Wir kämpfen mit dem Projekt „Meere ohne Plastik“ dafür, dass unsere Meere nicht zur Müllkippe werden.
Wir müssen alle an einem Strang ziehen. Helfen auch Sie, dass unsere Meere nicht zur Müllkippe werden.
- Mit Ihrer Hilfe säubern wir Strände der Nord- und Ostsee und erforschen, welche Menge an Müll unsere Tierwelt bedroht. Für unsere regelmäßigen Reinigungsaktionen fehlen uns Müllgreifer, Arbeitshandschuhe und Sammelsäcke.
- Auf unseren Info-Veranstaltungen zeigen wir, wie Abfall ins Meer gerät und wie wir dies vermeiden können. Mit Ihrer Hilfe wollen wir mehr Menschen davon überzeugen mitzumachen.
- Dank unser Aktion „Fishing for Litter“ gemeinsam mit rund 170 Fischer*innen in 18 deutschen Häfen wird der mitgefischte Müll fachgerecht entsorgt.
So können Sie helfen

Unterstützen Sie den Kampf gegen Plastik
Spenden auch Sie, damit unsere Meere nicht zur Müllkippe werden.

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Meere ohne Plastik
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.