NABU

Meere ohne Plastik

Verhindern wir gemeinsam das qualvolle Sterben von Meerestieren

Rauschende Wellen, Sand unter den Füßen, kreischende Möwen am Himmel. Unsere Nord- und Ostsee sind wahre Paradiese voller Artenvielfalt. Doch jedes Jahr gelangen mehr als 10 Millionen Tonnen Müll allein von Land in die Weltmeere. 20.000 Tonnen Müll sind es in der Nordsee. Jährlich und mit tödlichen Folgen für die Meeresbewohner. Gemeinsam können wir verhindern, dass unsere Meere zur tödlichen Müllkippe werden!
Direkt zur Spende!


Todesfalle Müll

Zigarettenkippen am Strand - Foto: NABU/Felix Paulin

Setzen Sie sich mit uns für saubere Meere und Küsten ein. Foto: NABU/Felix Paulin

Plastikbesteck und Wasserflaschen – was Urlauber nach einem Strandtag zurücklassen, belastet über Jahrhunderte unsere Meere. Fischernetze oder Farbdosen gehen über die Reling von Schiffen und verbleiben auf hoher See.

Für Seevögel und Meeressäuger hat dieser Müll oft tödliche Folgen. Möwen verfangen sich in Plastiktüten und ersticken, Seehunde verwechseln Plastikteile mit Nahrung und verhungern. Höchste Zeit zu handeln und Nord- und Ostsee wieder zu einem sicheren und sauberen Lebensraum zu machen!


Für saubere Meere

Mit dem Projekt „Meere ohne Plastik“ kämpfen wir dafür, dass unsere Meere nicht zur Müllkippe werden. Dafür führen wir Reinigungsaktionen an den Küsten durch, wie den jährlichen "Coastal Cleanup Day" im September und erforschen, welche Menge an Müll unsere Tierwelt bedroht. Auf unseren Aufklärungsveranstaltungen zeigen wir, wie Abfall ins Meer gerät und wie wir dies vermeiden können. Bei unserer Aktion „Fishing for Litter“ machen rund 170 Fischer*innen in 18 deutschen Häfen mit. Der mitgefischte Müll wird seitdem fachgerecht entsorgt.

Damit Nord- und Ostsee wieder ein sauberer und sicherer Lebensraum werden, brauchen wir Ihre Unterstützung. Helfen auch Sie, dass unsere Meere nicht zur Müllkippe werden.


So können Sie helfen

Die NABU-Meerjungfrau wünscht sich Meere ohne Plastik - Foto: NABU/Felix Paulin

90 € helfen, Hinweistafeln, Infostände und Plakate zu produzieren, die die Öffentlichkeit aufrütteln.

90 € spenden
Plastikmüll vermeiden! - Foto: NABU/Felix Paulin

60 € finanzieren 30 bedruckte Biobaumwolltaschen aus fairem Handel, die wir gegen Plastiktüten tauschen.

60 € spenden
Clean-Up-Aktion am Darß - Foto: Felix Paulin

Mit 35 € können wir vier Freiwillige mit der Ausrüstung für eine Strandreinigung ausstatten.

35 € spenden
Freisteller Kegelrobbe - Foto: NABU/Marc Scharping

Unterstützen Sie den Kampf gegen Plastik

Spenden Sie, damit unsere Meere wieder ein sauberer und sicherer Lebensraum werden.

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Spendenkonto
  • Bildnachweise

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Meere ohne Plastik
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Sliderbilder:

1) Verendete Jungmöwe - Foto: Julia Bär
2) Robbe im Netz - Foto: Tom Campbell/marine photobank

Bild im Text: Zigarettenkippen am Strand - Foto: NABU/Felix Paulin

Spendenoptionen:

1) Meerjungfrau Projekt "Meere ohne Plastik" - Foto: NABU/Felix Paulin
2) Baumwolltüte Plastikmüll vermeiden - Foto: NABU/Felix Paulin
3)Clean-Up-Aktion am Darß - Foto: NABU/Felix Paulin

Freisteller Kegelrobbe - Foto: NABU/Marc Scharping

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.


Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de +49 30 284 984-1560

Download

NABU-Broschüre „Müllkippe Meer“
Broschüre Müllkippe Meer - Plastikmüll und seine Folgen PDF (1 MB)

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805