Hilfe für Geflüchtete und Natur in Israel
Israelische Umweltorganisation nimmt geflüchtete Familien auf



Die Society for the Protection of Nature in Israel (SPNI) öffnet ihre Eilat-Field-School für geflüchtete Familien - Foto: SPNI
Der NABU ist Teil einer internationalen Familie – BirdLife International verbindet uns mit Naturschützer*innen rund um die Welt. Unser BirdLife-Partner in Israel ist angesichts der schrecklichen Ereignisse direkt aktiv geworden: Die Society for the Protection of Nature in Israel (SPNI), bietet zur Zeit in ihren Schulungs- und Infozentren über 300 Menschen aus den umkämpften Gebieten ein Dach über dem Kopf. Sie will weitere Zentren zu Unterkünften umwandeln, um noch mehr Familien aufzunehmen, die alles zurücklassen mussten.
Viele der Geldquellen der SPNI sind zurzeit versiegt, da sie sich zu großen Teilen mit Führungen und Angeboten in den Zentren finanziert. Für die Versorgung und Logistik werden jedoch dringend finanzielle Mittel gebraucht. Helfen Sie, Menschen in Gefahr zu unterstützen, und sichern Sie gleichzeitig das Bestehen der größten Naturschutzorganisation Israels.
Jetzt geflüchteten Familien in Israel helfen!
Direkt nach dem dem 7. Oktober haben uns viele Anrufe von Menschen erreicht, die ihr Zuhause verlassen mussten [...] Sie müssen sich das so vorstellen: Aus Heimat sind an diesem schwarzen Samstag Orte geworden, an denen Blut, Horror und Zerstörung allgegenwärtig sind. Dort können viele nicht bleiben. Wir haben deshalb sofort gehandelt und unsere Field-Study-Center in Unterkünfte für diese Familien umfunktioniert.
Dan Alon, Geschäftsführer der SPNI (Society for the Protection of Nature in Israel)
Dan Alon: „Jetzt ist die Stunde der Solidarität.“
Dan Alon ist Geschäftsführer der Society for the Protection of Nature in Israel (SPNI), des größten und ältesten Umwelt- und Naturschutzverbandes Israels. In einem Interview mit Thomas Krumenacker spricht er über das Engagement der Zivilgesellschaft nach dem Terrorangriff der Hamas, die Hilfe aus dem Ausland und die Bedeutung der Natur für die grenzüberschreitende Verständigung.
Zum Interview
Umweltbildung mit geflüchteten Kindern in einer Vogelberingungsstation der SPNI in Eilat - Foto: SPNI