Mit 132,80 Euro schenken Sie einem Feldlerchenpaar 60 m² zum ungestörten Brüten.
Elbtalaue bewahren
Erhalten Sie mit uns den Lebensraum von Storch & Co.






Die Elbe durchfließt zwischen Wittenberge und Lauenburg eine der letzten in Teilen noch naturnahen Flussauen Europas. Etwas ganz Besonderes - denn kein Lebensraum ist heute so stark bedroht wie Feuchtgebiete! Die Besonderheit zeigt sich auch in den Bewohnern der Elbtalaue: Weißstörche, Kraniche, Feldlerchen und sogar bis zu sechs Brutpaare des seltenen Schwarzstorchs sind hier zu finden. Jetzt haben wir die Chance, unser Schutzgebiet in der Elbtalaue um 14 Hektar zu erweitern. Bitte helfen Sie uns, diesen außergewöhnlichen Lebensraum zu bewahren.
Jetzt spenden!
Ein „Elborado“ für die Vogelwelt
Bereits seit 1973 sind wir an der Elbe aktiv. Damals haben NABU-Ehrenamtliche die letzten drei Kranich-Brutpaare in der Elbtalaue und ihre Gelege bei Wind und Wetter bewacht. Im Jahr darauf haben wir die erste Fläche erworben.
Heute umfasst unser Schutzgebiet 510 Hektar - und es brüten wieder mehr als 50 Kranichpaare in der Elbtalaue. Ebenso wie ein Viertel der niedersächsischen Weißstörche und 150 weitere Vogelarten. Tausende Zugvögel rasten hier auf ihrer Reise oder bleiben über den Winter. Doch trotz dieser wichtigen Erfolge ist noch viel zu tun.
Der Lebensraum Feuchtgebiet wird immer seltener und auch an der Elbe geht die Zahl der Wiesenbrüter wie Kiebitz, Bekassine und Braunkehlchen stark zurück.
Was wir tun
Mit dem Kauf der 14 Hektar Wiesen und Äcker in den Poldern Garbe und Wrechow können wir einen weiteren Teil der Elbtalaue für immer für ihre gefiederten Bewohner erhalten. In unserem Schutzgebiet halten wir Feuchtsenken als Brutplätze frei, schaffen Heckensäume für Singvögel und Kleingewässer für Amphibien. Das Offenland erhalten wir durch Beweidung und vogelfreundliche Mahd. Wir wandeln Äcker in artenreiches Grünland um und schaffen Feuchtwiesen. Und mit unseren naturkundlichen Führungen begeistern wir Groß und Klein für den Erhalt der Elbtalaue.
Doch für den Schutz der Elbtalaue brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie uns jetzt, die 14 Hektar zu erwerben und die Elbtalaue als Natur- und Vogelparadies zu bewahren. Jede Spende hilft.
So können Sie helfen

Lebendige Flussaue bewahren!
Sichern Sie jetzt 14 Hektar Lebensraum für Schwarzstorch, Kranich und Co.
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Elbtalaue
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Slider:
1. Schwarzstorch - NABU/Christoph Bosch;
2. Flusslandschaft - mauritius images/Alamy Stock Photos/Kuttig-RF-Travel
Bild im Text: Kraniche - NABU/Knut Fischer
Spendenoptionen:
1. Feldlerchen - mauritius images/Minden Pictures/Henry Brandsma/Buiten beeld;
2. Blässgänse - mauritius images/Alamy Stock Photos/Ken Archer/Danita Delimont;
3. Schwarzstorch - Karlos Lomskyv/stock.adobe.com
Freisteller: Schwarzstorch - NABU/Marco Sommerfeld
Teaser: Schwarzstorch - NABU/Christoph Bosch
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.