Mit 135 Euro unterstützen Sie die Anschaffung einer solarbetriebenen Anlage zur Salzgewinnung.
Sichere Winterrast für unsere Zugvögel
Helfen Sie, den Azagny-Nationalpark zu erhalten






Als quirliger Flugakrobat verbringt der Mauersegler fast sein ganzes Leben in der Luft. Im Spätsommer bricht er wie viele andere Zugvögel in Richtung seiner Winterquartiere in Afrika auf. Doch von unseren heimischen Zugvögeln schaffen es jedes Jahr 57 Millionen nicht mehr zu uns zurück! Durch die Klimakrise und menschliche Einflüsse, wie die Zerstörung ihrer Lebensräume, finden sie nicht genug Nahrung, um sich für den langen Heimweg zu stärken. In der Elfenbeinküste können wir jetzt ein wertvolles Winterquartier für Mauersegler und Co. schützen. Bitte helfen Sie uns dabei!
Jetzt spenden!
Grüne Oase in Gefahr

Mit Ihrer Hilfe erhalten wir den artenreichen Nationalpark. Foto: mauritius images/Alamy Stock Photos/Tommy Trenchard
Der Azagny-Nationalpark in der Elfenbeinküste ist ein wahres Natur- und Vogelparadies. Sumpfgebiete, Mangroven, Palmenhaine, Regenwälder und Küstensavannen formen einen einzigartigen Lebensraum. So finden Schimpansen, Pinselohrschweine und die Westafrikanische Seekuh hier ein Zuhause. Wenn es bei uns Winter wird, kommen Mauersegler, Fitisse, Fischadler und viele andere Zugvögel hinzu. Doch der Klimawandel und seine Folgen bedrohen den Azagny. Dürren und heftige Überschwemmungen zerstören die Ernten und zwingen die Menschen zur Flucht in Richtung Nationalpark.
Auf die Ernteausfälle folgt Armut. Diese macht die betroffenen Menschen abhängig von den natürlichen Ressourcen ihrer Umgebung – wie dem Holz des Nationalparks. So werden Bäume als Brennholz zum Kochen oder für die Salzgewinnung gefällt. Oder müssen Platz für Plantagen machen. Dies zerstört den Wald und den wertvollen Lebensraum, den er bietet.
Honig, Salz und Kakao für eine klimafreundliche Landwirtschaft
Unsere lokale Partnerorganisation und die Menschen vor Ort haben das Problem erkannt und wollen Landwirtschaft und Naturschutz im Nationalpark verbinden. Wir unterstützen sie dabei, den Wald durch eine nachhaltige Landwirtschaft zu erhalten. Gemeinsam schaffen wir Einnahmequellen, die eine weitere Abholzung überflüssig machen:
- Honig: Die Imkerei-Ausbildung schafft den Menschen eine nachhaltige und langfristige Alternative zum Holzverkauf.
- Salz: Solarbetriebene Anlagen zur Gewinnung von Meersalz kommen ohne Brennholz aus. So wirken sie dem illegalen Schlagen von Holz entgegen.
- Kakao: Schattenspendende Bäume erhöhen die Erträge der Kakaobäume. Weitere Rodungen im Nationalpark sind so nicht mehr nötig.
So können Sie helfen

Der Mauersegler braucht Sie!
Bitte spenden Sie, damit er auch in Zukunft ein sicheres Winterquartier findet.

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Mauersegler
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Sliderbilder: Mauersegler - mauritius images/Alamy Stock Photos/Nailia Schwarz, Regenwald – AdobeStock
Bild im Text: Regenwald - mauritius images/Alamy Stock Photos/Tommy Trenchard
Spendenoptionen: Salz - mauritius images/Alamy Stock Photos/Tegreb Eltev, Imkereiausbildung – NABU, Schattenbaumsetzlinge - Naturama
Freisteller: Mauersegler – Dennis Jacobsen
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.