Mit 130 Euro helfen Sie uns und unseren internationalen Partnern, Brutgebiete und Zugrouten sicherer zu machen.
Regenpfeifer in Not
Helfen Sie uns, das Verschwinden der Regenpfeifer zu stoppen






Die Sand- und Seeregenpfeifer gehören zu den seltensten Brutvögeln an unseren Küsten. Mit deutschlandweit nur noch rund 300 Paaren Seeregenpfeifern und 950 Paaren Sandregenpfeifern sind sie vom Aussterben bedroht. Seit zwei Jahren untersuchen wir, warum immer weniger der kleinen Vögel aus ihren Überwinterungsgebieten zu uns zurückkehren. Bitte helfen Sie uns, das Rätsel um die Regenpfeifer zu lösen.
Direkt zur Spende!
Wie GPS Leben rettet
Das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog bei Husum ist das wichtigste Brutgebiet der Regenpfeifer. Doch auch hier sind nur noch 375 Paare zu finden.
Um herauszufinden, was den kleinen Vögeln auf ihrer Reise zustößt, haben wir bisher 61 von ihnen mit GPS-Rucksäcken ausgestattet. Mit den Daten zu Überwinterungsgebieten, Zugrouten und Rastplätzen können wir die Vögel effektiv schützen.
Überraschende Erkenntnisse im Gepäck
Die ersten Regenpfeifer sind schon mit wertvollen Informationen im Gepäck zu uns an die Nordsee zurückgekehrt. Einige der Vögel flogen viel weiter als bisher angenommen: Bis in den Senegal und Guinea. Andere rasteten in Spanien oder Portugal. Und einer verbrachte den Winter sogar in Irland. Sind dies Einzelfälle oder typische Ziele? Wir müssen dieses Jahr weitere Regenpfeifer mit den GPS-Rucksäcken ausstatten. Nur so erhalten wir mehr Informationen über das Verschwinden der kleinen Vögel.
Schon jetzt arbeiten wir mit unseren internationalen Partnern daran, die bekannten Zugrouten und Rastgebiete sicherer zu machen. Denn die Daten zeigen: Bauvorhaben, Umweltverschmutzung und der Klimawandel bedrohen die Zukunft der Regenpfeifer. Noch können wir ihr Schicksal wenden. Um das Projekt die nächsten zwei Jahre fortzuführen, brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie, das Überleben der Sand- und Seeregenpfeifer zu sichern.
So können Sie helfen

Die Regenpfeifer brauchen Sie!
Mit Ihrer Spende können sie in eine sichere Zukunft fliegen.

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Regenpfeifer
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Sliderbilder:
Sandregenpfeifer: Adobe Stock/Dennis Jacobsen
Küstenlandschaft: imageBROKER.com/Michael Dietrich
Bild im Text: Regenpfeiferküken: imageBROKER.com/Horst Jegen
Spendenoptionen:
1) Regenpfeiferfamilie - imageBROKER.com/Horst Jegen
2) Sender - NABU
3) Sandregenpfeifer: Adobe Stock/Flogle
Freisteller: Adobe Stock/Dennis Jacobsen
Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.