NABU

Lebendige Flusswelt erhalten

Schützen Sie mit uns die Elbaue

Unsere Flusslandschaften waren einst voller Leben. Doch heute verschwindet keine Landschaft in Europa so schnell wie feuchtes Grünland. Und damit der Lebensraum unzähliger Tiere. Die Elbniederung in Sachsen-Anhalt ist von dieser Entwicklung noch unberührt. Zwischen Auwäldern und Feuchtwiesen entfaltet sich ein wahres Natur- und Vogelparadies. Jetzt haben wir die Chance 12,06 Hektar der Auenlandschaft zu kaufen und für immer zu erhalten. Bitte helfen Sie uns, diesen wertvollen Lebensraum zu bewahren!
Jetzt spenden!


Auen für die Ewigkeit

Schilfrohrsänger - Foto: NABU/Christoph Bosch

Mit Ihrer Hilfe erhalten wir die Elbaue als Lebensraum für Vögel wie den Schilfrohrsänger - Foto: NABU/Christoph Bosch

In der Elbniederung schützt und erhält der NABU bereits 780 Hektar für die Natur. Die Auenlandschaft ist ein wahres Naturparadies. Feuchtwiesen, Auwälder und Uferröhrichte, durchzogen von Altarmen und Kleingewässern bieten vielfältige Lebensräume.

Vögel wie Schilfrohrsänger, Braunkehlchen, Knäkente und Rotmilan brüten hier, suchen Futter und ziehen ihre Jungen groß. Aber auch Biber, Fischotter, Frösche und die seltene Libelle Asiatische Keiljungfer finden hier ein sicheres Zuhause.


Was wir tun

Durch den Kauf der Elbaue in der Nähe des Städtchens Werben bewahren wir einen weiteren Teil dieser einmaligen Flusswelt für die Zukunft. Unter unserer Obhut können neue Auwaldbäume wachsen. Die wertvollen Kleingewässer der Aue bringen wir in ihren natürlichen Zustand zurück. Schafe und Rinder erhalten schonend das wertvolle Grünland für Schilfrohrsänger und Co.


Damit diese Vision Realität wird, brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie uns, die Elbaue als Natur- und Vogelparadies zu bewahren!

So können Sie helfen

Singschwan - Foto: NABU/Marc Scharping

120 Euro bewahren dem seltenen Singschwan 120 m² Feuchtwiese zum Weiden mit Artgenossen.

120 € spenden
Goldregenpfeifer - Foto: C. Kasulke

75 Euro erhalten dem bedrohten Goldregenpfeifer 75 m² für die Winterrast in der Elbaue.

75 € spenden
Knäkente - Foto: NABU/Klemens Karkow

30 Euro sichern der gefährdeten Knäkente 30 m² dichtes Grün zum Brüten in Wassernähe.

30 € spenden
Freisteller Schilfrohrsänger - Foto: NABU/Christoph Bosch

Die Elbaue braucht Sie!

Bewahren Sie mit uns die Elbaue als Lebensraum für Schilfrohrsänger & Co.

Jetzt spenden!
Logos Zahlungsanbieter für Spenden

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • Kontodaten
  • Bildnachweise

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft Köln
Stichwort: Elbaue
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05

Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Sliderbilder: NABU/Marcus Bosch; mauritius images/imageBROKER/Willi Rolfes

Bild im Text: NABU/Christoph Bosch

Spendenoptionen: Marc Scharping; C. Kasulke; NABU/Klemens Karkow

Freisteller: NABU/Christoph Bosch

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge werden in anderen dringenden NABU-Projekten eingesetzt.


Fragen zur Spende

Rena Zawal - Foto: NABU/Philip Scholl
Rena Zawal
Spenden@NABU.de 030-284984-1560

Sicher und transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

Sicherheit

Alle Daten werden verschlüsselt und können auf dem Weg von Ihrem heimischen PC zum NABU-Server nicht von Dritten eingesehen werden.

Rechtliches

Unser vollständiges Impressum finden Sie hier.

Die Datenschutzhinweise des NABU finden Sie hier

Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805