NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Reingezwitschert – der NABU-Podcast
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Fünfte Folge: Jungvögel - Der Küken-Knigge Mehr →

      • NABU-Newsletter abonnieren ...
        ... und immer auf dem Laufenden bleiben

        ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →

      • Wir über uns
      • Was wir tun
      • Organisation
      • Transparenz
      • Umweltbildung
      • Infothek
      • Jobbörse
      • Veranstaltungen
      • Der NABU
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NABU-Naturschutzzentren
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Nationales Naturerbe
      • Internationale Naturschutzstiftung
      • Magazin „Naturschutz heute“
  • Tiere, Pilze & Pflanzen
      • Gartenvögel im Überblick
        40 Gartenvögel im Porträt - NABU

        Unsere häufigsten Gartenvögel im Porträt Mehr →

      • Insektensommer 2023
        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren

        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten & Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze & Flechten
      • Aktionen & Projekte
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Natur des Jahres
      • Grundsatzprogramm Artenvielfalt
      • Vogelfreundlicher Garten
      • Lernplattform NABU-Wissen
  • Natur & Landschaft
      • Virtuell tauchen: UnsereMEERE
        Faketeaser UnsereMEERE

        Abtauchen mit NordseeLIFE und OstseeLIFE Mehr →

      • Insektensommer 2023
        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren

        Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →

      • Themen
      • Natur erleben
      • Naturschutz
      • Flüsse
      • Meere
      • Moore
      • Wälder
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Blaues Band
      • Fairpachten
      • Havel-Renaturierung
      • Meere ohne Plastik
      • Naturschutz weltweit
      • NordseeLIFE
      • Torffrei gärtnern
  • Umwelt & Ressourcen
      • EU-Renaturierungsgesetz
        Ihre Stimme ist jetzt gefragt!

        Europas Natur retten - Ihre Stimme ist gefragt Mehr →

      • Was antworten, wenn jemand die Klimakrise leugnet?
        Was antwortet man, wenn jemand die Klimakrise leugnet oder relativiert?

        NABU-Faktencheck zur Klimakrise Mehr →

      • Themen
      • Abfall & Recycling
      • Bauen & Siedlung
      • Energie
      • Gesellschaft & Politik
      • Klima & Luft
      • Ökologisch leben
      • Verkehr
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn dir Garten
      • Kampagne: Holzverbrennung stoppen!
      • Rettet Rügen: Nein zum Tanker-Terminal!
      • Solarstrom vom Balkon
      • Verkehrswende jetzt!
      • Nachhaltige Finanzen
      • Handys für Hummeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt spenden!
        Helfen Sie, eine alte Bahntrasse der Natur zurückzugeben

        7,3 Hektar Lebensraum sichern Mehr →

      • Für Mensch und Natur!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Jetzt NABU-Mitglied werden! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Stiften
      • Testamente
      • Erfolge
      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Petitionen
      • Aktiv vor Ort
      • Mitmachmöglichkeiten
      • Freiwilligendienste
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  • Spenden & Mitmachen
  • Spenden
  • Patenschaften
  • Verschenken
  • Stiften
  • Testamente
  • Erfolge
  • Mitglied werden
  • Mitmachen
  • Aktiv vor Ort
  • Schutzgebietsbetreuer
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliederservice
  • Für Unternehmen
  • Geldauflagen
Vorlesen

Geldauflagen für den Naturschutz

Damit die Welt lebenswert bleibt

Geldauflagen, die von Staatsanwaltschaften und Gerichten zugewiesen werden, sind für den NABU eine wichtige Unterstützung. Mit Hilfe Ihrer Zuweisung können wir den Natur- und Umweltschutz in Deutschland und global weiterverfolgen. → Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht.

Der NABU garantiert die satzungsgemäße Verwendung der Zuweisungen. Wir verpflichten uns, den Eingang der zugewiesenen Geldauflagen zu überwachen und Zahlungseingang beziehungsweise Zahlungsverzug sofort zu melden. → Hier finden Sie die aktuelle Satzung.

Der NABU hat für Geldauflagen ein separates Konto eingerichtet:

NABU-Geldauflagenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE17 3702 0500 0008 1518 03
BIC BFSWDE33XXX

Gern senden wir Gerichten und Staatsanwaltschaften Überweisungsträger, NABU-Adressaufkleber oder unseren Jahresbericht zu. Hier online bestellen!


Service für Gerichte und Staatsanwaltschaften

Zusendung von Überweisungsträgern, NABU-Adressaufklebern und NABU-Jahresbericht

Um Ihre Bestellung bearbeiten zu können, benötigen wir folgende Daten:


 / 
 / 
Ich bestelle (Anzahl):

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Service für Geldauflagen

NABU Bundesverband
c/o pro fund Media Services GmbH
Große Schulstr. 53
49078 Osnabrück

Tel. +49(0)541.20 06 66-98
Fax +49(0)541.58 04 96-36
NABU.Geldauflage@pro-fund.de



Adresse & Kontakt

NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00
NABU@NABU.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

NABU-Naturtelefon
NABU-Wissen
Jobs
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Naturverträgliche Energiewende
Tipps für mehr Energieeffizienz
Vogelporträts
Nistkästen selber bauen
Vogel des Jahres
Naturnah Gärtnern
Schnecken im Garten
Tipps für den Klimagarten
Nachhaltig leben

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE65370205000008051805

Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz