Über zehn Millionen Brutpaare unserer Feld- und Wiesenvögel haben wir seit 1980 verloren. Sichern Sie jetzt die Zukunft unserer Vögel an Land und in der Luft!
Jetzt informieren!NABU fordert gerechte Obstbauförderung
Argumente und Positionen für Agrarumweltprogramme


2014 beginnt die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik. Die Bundesländer legen derzeit neue Programme auf. Der NABU fordert, dass die EU-Agrarpolitik den Streuobstbau als Modellfall für dauerhaft umweltgerechte Landnutzung auch auf großen Flächen fördert. Pflege, Nachpflanzungen und Vermarktung muss unterstützt werden, damit sich die Bewirtschaftung dieser vielfältigen Kulturlandschaft betriebswirtschaftlich lohnt. Hier finden Sie die neueste Fassung mit konkreten Vorschlägen für Fördermaßnahmen: Bestens geeignet zum Abgleich für die derzeit in Brüssel eingereichten Programmentwürfe der Länder.
Weitere Infos zum Thema:
Die EU-Landwirtschaftsförderung ist einigermaßen komplex. Deshalb wird im folgenden versucht, die möglichen Förderungen, die man für die Bewirtschaftung von Streuobstflächen in Sachsen beantragen kann, in drei Tabellen darzustellen. Mehr →