Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit – an der Havel wird sie gestillt. Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben. Werden Sie Teil dieses einmaligen Unterfangens!
Machen Sie die Havel wieder lebendig!Flankierende Maßnahmen
Zweiter Strang des Havel-Gesamtprojekts


Drosselinsel - Foto: NABU/Volker Gehrmann
An der Unteren Havel werden ambitionierte Ziele verfolgt, entsprechend groß sind die Projektdimensionen. Im Hauptstrang des Projekts, dem Naturschutzgroßprojekt, können nicht alle benötigten Maßnahmen finanziert werden. Daher wurde der zweite Projektstrang, bekannt als "Flankierende Maßnahmen", ins Leben gerufen. Sie vervollständigen die Mission der Renaturierung.
Finanziert werden die Flankierenden Maßnahmen aus NABU-Eigenmitteln und Spenden, dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), dem Auensofortförderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt und dem Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“.
2014 startete die erste Flankierende Maßnahme: der Altarmanschluss Havelberg. Seitdem konnten zahlreiche Vorhaben erfolgreich abgeschlossen werden. Der Erfolg ist bereits sichtbar. Zahlreiche Tiere und Pflanzen siedeln sich wieder an. Das ehemals trübe Havel-Wasser ist wieder glasklar und die gepflanzten Stecklinge wachsen langsam zu Auenwäldern heran.
Bereits umgesetzte und in Planung befindliche Flankierende Maßnahmen
- Anschluss von 9 Altarmen
- Pflanzung von 25 ha Auenwald
- Revitalisierung von 4 Nebengerinnen
- Umgestaltung von Deckwerken und Absenken von Verwallungen auf 5 km
- Umgestaltung von 20 Buhnen und Leitwerken zu Flussinseln
- Voruntersuchung zur Optimierung der Nutzung und Anschluss eines Polders
- Revitalisierung des Mündungsbereichs des Nebenflusses Dosse
- Revitalisierung der Havelaue auf einer Fläche von etwa 87 ha
(Stand 31.12.2022)
Maßnahmen in Arbeit
Am NABU-Institut für Fluss- und Auenökologie werden neben größeren Renaturierungsprojekten auch Studien im Bereich der Fluss- und Auenökologie erarbeitet. Die laufenden und abgeschlossenen Arbeiten sind hier zusammengestellt.
Mehr →