Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit – an der Havel wird sie gestillt. Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben. Werden Sie Teil dieses einmaligen Unterfangens!
Machen Sie die Havel wieder lebendig!Flankierende Maßnahmen
Zweiter Strang des Havel-Gesamtprojekts


Drosselinsel - Foto: NAB/Volker Gehrmann
Finanziert werden die Renaturierungsmaßnahmen aus EU-Mitteln (ELER) sowie von den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die Umsetzung übernimmt das Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) mit Sitz in Rathenow.
Viele Projekte konnten bereits erfolgreich abgeschlossen werden, weitere sechs befinden sich in der Umsetzung. Unter anderem wurden in Vehlgast, Havelberg und Rathenow in den letzten Jahren Altarme mit dem Hauptstrom der Havel verbunden – und aus stehenden, fließende Gewässer gemacht. Alle drei Kommunen sind nun nicht nur um eine Insel reicher. In ein paar Jahren werden sich hier wieder zahlreiche Tiere und Pflanzen ansiedeln.
Maßnahmen in Arbeit
Am NABU-Institut für Fluss- und Auenökologie werden neben größeren Renaturierungsprojekten an Flüssen (wie Altarmanschlüsse) auch kleinere Fragestellungen im Bereich der Fluss- und Auenökologie bearbeitet. Die laufenden und abgeschlossenen Arbeiten sind hier zusammengestellt.
Mehr →