Havel erleben
Schippern und Radeln entlang der Havel




Westlich von Berlin liegt ein weitgehend unentdecktes Paradies: Die Havelregion zwischen Pritzerbe und Havelberg bietet Backstein-Barock und Flussromantik pur (zum Vergrößern bitte klicken). - Illustration: NABU/Lisa Rock
Wer einen Ausgleich zum Alltagsstress sucht, der ist an der Havel richtig. Die Flusslandschaft bietet den Besuchern Ruhe und Entspannung in der Natur. Hier verläuft einer der schönsten Flussradwege Deutschlands, der dazu einlädt, sich die malerischen Ortschaften und die einzigartige Artenvielfalt in Ruhe zu entdecken. Durch die Bundesgartenschau 2015 ist die Region nun stärker ins touristische Blickfeld gerückt.
Ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Kanu – es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die schöne Havelregion erkunden können. In den vergangenen Jahren hat die Nachfrage nach Wasserwandertouren deutlich zugenommen. Der Grund liegt auf der Hand, denn die Havel und ihre Schätze lassen sich von dieser Warte aus am besten erleben.
Besonders beliebt sind Ausflugsfahrten und Radtouren, beispielsweise über den Havel-Radweg von Ankershagen nach Gnevsdorf, der mit einem unglaublichen Panorama aufwartet. Seltene Vögel und Biberburgen lassen sich am Wasser beobachten und sind etwas ganz Besonderes. Weiterhin können Sie Kulturangebote wie die Havelländischen Musikfestspiele, die Lehniner und Caputher Sommermusiken oder die „Ribbecker Sommernacht“ erleben.
Aber auch die Umweltbildung darf nicht zu kurz kommen. So lohnt sich beispielsweise ein Besuch im Haus der Flüsse in der Hansestadt Havelberg oder im NABU-Besucherzentrum in Milow. Die Menschen müssen für den Naturschutz sensibilisiert werden. Daher sollte es im Interesse aller sein, den nachhaltigen Tourismus in der Havelregion zu fördern.
Tourismus- und Naturerlebnis-Links:
- NABU-Regionalverband Westhavelland
- Tourismusverband Havelland
- Tourismusverband Altmark
- Tourismusverein Westhavelland
- Biosphärenreservat Mittel-Elbe/Flusslandschaft Elbe
- Übersicht Vogelbeobachtungspunkte Mittelelbe/Untere Havel
- Naturpark Westhavelland
- Naturwacht Brandenburg
- Natur- und Landschaftsführer Westhavelland
- Personenschifffahrt der Reederei Bolz
- Personenschifffahrt der Reederei Kaiser
- Fischerei Schröder
Genießen Sie vom Wasser aus die Havel-Idylle bei der dreistündigen Schiffstour, die von Havelberg ins NABU-Projektgebiet führt. Unser Experte Rocco Buchta und sein Team begleiten die Fahrt und informieren über Europas größte Flussrenaturierung. Mehr →
Im Naturpark Westhavelland haben Besucher einen ungetrübten Blick in den Sternenhimmel, da das Gebiet zu den dunkelsten Orten Deutschlands gehört. Wer dieses Naturschauspiel live erleben will, muss sich einfach nach Brandenburg aufmachen. Mehr →
Im Frühling machen tausende Zugvögel auf ihrem Heimzug Rast an der Havel. Dann lassen sich Gänse, Regenpfeifer und Singvögel in großen Scharen beobachten. NABU-Reisen bietet attraktive Reiseangebote ins Naturparadies. Mehr →
Der Gülper See hat einen großen Strukturreichtum und eine unglaubliche Vielfalt an bestandsbedrohten Tier- und Pflanzenarten. Zu den Brutvögeln gehören unter anderem Rohrweihe, Rohrdommel, Trauer- und Flussseeschwalbe. Im Herbst und Frühjahr rasten mehrere Zehntausend Wasservögel. Mehr →