Mit Ihrer Hilfe können wir im Peenetal 4,18 Hektar erwerben und ein Paradies für Watvögel schaffen. Bitte helfen Sie der Bekassine zu überleben!
Jetzt informieren!Umwelt und Ressourcen - Wissen

Überschwemmungen, Dürre, Hitzerekorde und dennoch soll das Klimaschutzgesetz aufgeweicht werden: Wir erinnern die Bundesregierung am 15. September, worauf es ankommt: konsequenten Klimaschutz! Zum Klimastreik: Mehr →
Die Diskussion über die negativen Folgen von Schottergärten hat viele aufgerüttelt. Doch es herrscht auch Unsicherheit: Was ist eigentlich ein Schottergarten, und was unterscheidet ihn von einem artenreichen Stein- oder Kiesgarten? Müssen wir Steine aus unseren Gärten verbannen? Mehr →
Mit Agri-PV ernten Landwirt*innen Lebensmittel und erzeugen gleichzeitig Energie. Das kann den Klimaschutz voranbringen und bietet neue Einnahmequellen abseits von Solarparks. Der NABU beantwortet die wichtigsten Fragen zu Solaranlagen auf Agrarflächen. Mehr →
Wir fragen den Meteorologen und Wissenschaftsjournalisten Karsten Schwanke: Was haben Starkregen, Orkanstürme und Hitzewellen mit der Klimakrise zu tun? Wie fühlt sich das an, wenn man nach extremen Wettereignissen Bilder der Verwüstung einordnen muss? Mehr →
Orkanartige Stürme, Hagelschauer, Starkregen. Extremwetter sind in aller Munde und doch ist man sich unsicher: Ist das einfach nur Wetter oder schon Zeichen der Klimakrise? Wie hängen Extremwetterereignisse und der Klimawandel zusammen? Mehr →
Unser Boden hat vielfältige Funktionen. Doch immer mehr Flächen werden zubetoniert und versiegelt, auch in Privatgärten greift dieser Trend um sich. Mit schlimmen Folgen für die Natur. Denn ein versiegelter Boden kann seine Aufgaben nicht erfüllen. Wir zeigen Alternativen. Mehr →
„Bio“-Kraftstoffe haben immense negative Folgen für die Biodiversität und das Klima. Aber warum eigentlich? Wir klären auf in Sachen „alternative“ Kraftstoffe. Mehr →
Mähroboter werden bei Gärtner*innen immer beliebter, nehmen sie doch eine oft ungeliebte Aufgabe ab. Was viele aber nicht wissen: Für Igel sind die Geräte eine tödliche Gefahr, besonders, wenn sie in der Nacht zum Einsatz kommen. Mehr →
Laue Sommerabende, Ausflüge in die Natur oder einfach mal verreisen – der Sommer lockt uns nach draußen. Doch die Hitze macht vielen zu schaffen und künftig werden unsere Sommer heißer und trocker. Wie Sie dennoch einen kühlen Kopf bewahren und umweltfreundlich picknicken, grillen oder sogar verreisen können, das zeigen wir in dieser Übersicht. Mehr →
Statt auf Erneuerbare Energien zu setzen, wollen Energiekonzerne an der Nordseeküste in Wilhelmshaven, Hamburg und Bremen in umgerüsteten Kohlekraftwerken bald massenhaft Holz verbrennen - auch aus wertvollen Wäldern. Das müssen wir verhindern. Mehr →
Die Bundesregierung plant vor Rügen ein gigantisches LNG-Terminal. Das völlig unnötige Projekt würde unser Klima, die Natur und die beliebte Urlaubsinsel massiv gefährden. Wir appellierten an Kanzler Scholz und Minister Habeck, das Giga-Terminal zu stoppen. Mehr →
Steigende Treibhausgasemissionen und starke Luftverschmutzung sind weiterhin die größten Probleme der Kreuzfahrtbranche. Das zeigt das diesjährige Kreuzfahrtranking, das der NABU am 28. Juni in Hamburg vorgestellt hat. Aber es gibt Hoffnung. Mehr →
Der NABU begleitet die Arbeit der Ampelregierung, insbesondere mit Blick auf Natur- und Umweltthemen. Der Blog zum Nachlesen. Mehr →
Auch in unseren Gärten zeigt sich der Klimawandel: die Sommer sind heiß und trocken oder fallen buchstäblich ins Wasser, die Winter sind mild, Stürme gesellen sich hinzu. Durch kleine Umstellungen können wir unsere Gärten auf diese neuen Bedingungen einstellen. Mehr →
Ist Ihr Unternehmen den Pariser Klimazielen verpflichtet? Setzen Sie auf allen Schiffen permanent Rußpartikelfilter ein? Wir haben die Reedereien unter die Lupe genommen und zeigen in Tabellenform die Ergebnisse der bewerteten Reedereien für das Ranking 2023. Mehr →
Den perfekten naturverträglichen Solarpark anzulegen, ist gar nicht so kompliziert. Worauf geachtet werden muss, zeigt unsere interaktive Infografik – zum Durchklicken. Mehr →