Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit – an der Havel wird sie gestillt. Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben. Werden Sie Teil dieses einmaligen Unterfangens!
Machen Sie die Havel wieder lebendig!NABU-Schiffstouren auf der Havel
Das Renaturierungsgebiet mit unseren Fluss-Experten entdecken



Havel - Foto: Klemens Karkow

Preise:
Regulär: 20 Euro inkl. MwSt.
Ermäßigt (Kinder von 4 bis 18 Jahre, Schüler*innen, Auszubildende, Student*innen & Schwerbehinderte): 15 Euro inkl. MwSt.
Kleinkinder (0-3 Jahre): kostenlos.
Abfahrtsort:
Anlegestelle Reederei Kaiser, Uferstraße, 39539 Havelberg
Anreise mit ÖPNV von Berlin:
Mit der Regionalbahn nach Glöwen. Dort in den Stendalbus 900 umsteigen bis Havelberg Uferstraße.
Termine für 2023:
22. Oktober, 12:30 – 15:30 Uhr
Tickets kaufen:
Die Oktober-Tickets sind jetzt im NABU-Shop erhältlich.
Vor Ort können noch einige Restkarten erworben werden (nur Bar-Zahlung möglich). Wir bitten um Verständnis, dass wir nur den Passagieren mit Tickets, die vorab im NABU-Shop erworben wurden, eine Garantie auf Einlass geben.
Hinweis zur Barrierefreiheit:
Leider ist das Schiff nicht barrierefrei. So kann der Einstieg über einen Steg auf das Schiff erfolgen. Innerhalb des Schiffes gibt es zum Teil schmale Treppen zum offenen Oberdeck oder zum Innenbereich des Schiffes. Auch die Toiletten sind nur via Treppen erreichbar.
Alles Wichtige auf einen Blick
Ist das Schiff barrierefrei?
Leider ist das Schiff nicht barrierefrei. So kann der Einstieg über einen Steg auf das Schiff erfolgen. Innerhalb des Schiffes gibt es zum Teil schmale Treppen zum offenen Oberdeck oder zum Innenbereich des Schiffes. Auch die Toiletten sind nur via Treppen erreichbar.
Gibt es Corona-Schutzmaßnahmen?
Zurzeit gelten keinerlei Einschränkungen bezüglich Masken oder der 3G-Regel.
Bitte informieren Sie sich hinsichtlich kurzfristiger Änderungen der Maßnahmenverordnung vor Fahrtantritt auch über die Internetseite des Bundeslands Sachsen-Anhalt. Es werden vor Ort keine Testmöglichkeiten oder Masken vom Veranstalter angeboten!
Sollte eine Landes- oder Bundesverordnung zum Zeitpunkt der Tour diese nicht zulassen, werden die Ticketkosten rückerstattet. In diesem Fall werden Sie per E-Mail kontaktiert.
Gibt es Sitzmöglichkeiten?
Ja. Im Innenbereich gibt es Sitzplätze an Tischen. Auf dem offenen Oberdeck gibt es Reihenplätze. Achtung: An der Anlegestelle gibt es keine Sitzmöglichkeiten.
Findet die Schifffahrt auch bei schlechtem Wetter statt?
Generell findet die Fahrt auch bei Regen statt. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung oder Regenschirme, da möglicherweise sich nicht alle Besucher*innen unter Deck stellen können. Bei beeinträchtigendem Wetter (z.B. Sturm) kann eine Tour abgesagt oder abgebrochen werden.
Kann man Tickets reservieren?
Nein, der NABU führt keine Reservierungsliste. Ist eine Tour im NABU-Shop ausverkauft, kann eine limitierte Anzahl an Restkarten vor Ort ausschließlich mit Barzahlung gekauft werden, jedoch ohne Vorreservierung. Wir bitten um Verständnis, dass nur den Passagieren mit Tickets, die im Vorverkauf erworben wurden, eine Garantie auf Einlass gegeben wird.
Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten?
An Bord können Sie auf Selbstzahlerbasis eine Auswahl an Getränken sowie Imbiss-Speisen erwerben.
Was sollte man mitbringen?
Da das Oberdeck nicht überdacht ist, empfiehlt es sich Sonnenschutz mitzubringen. Bei Interesse bringen Sie gerne ein Fernglas mit - die Touren werden häufig von seltenen Arten an Land, im Wasser und in der Luft begleitet.
Wer schon vorab in die Havel-Renaturierung eintauchen möchte, kann unser kostenloses Infomaterial und Maßnahmenblätter anschauen
Über das Projekt
Die Untere Havel ist eines der bedeutsamsten Feuchtgebiete Mitteleuropas. Auf 90 Flusskilometern wollen wir bis 2025 den ausgebauten Fluss renaturieren und neue Naturparadiese schaffen. Helfen Sie mit, für mehr als 1.000 heimische und teilweise bedrohte Arten einen Zufluchtsort zu schaffen! Mehr →