Sorgen Sie mit uns gemeinsam dafür, dass der Wolf in Deutschland wieder sicher leben kann. Werden Sie jetzt Wolf-Pate oder Patin!
Mehr Informationen zur Patenschaft!Kinder erzählen die Rückkehr der Wölfe
NAJU-Gewinnergeschichte als Hörspiel



Im Tonstudio: Die Kindergruppe der NAJU Brakel - Foto: Josef Köhne
Im Sommer 2015 hatte die NAJU, die Jugendorganisation des NABU, zum Jubiläumsjahr des Wolfes einen besonderen Wettbewerb gestartet: Alle kleinen Wolfsfans bis 13 Jahre wurden aufgerufen, eigene Wolfsgeschichten einzusenden: Wie sieht das Leben eines Wolfs aus? Wie wächst er auf? Wo treibt er sich besonders gern herum?
Der Wettbewerb stieß auf großes Interesse. Zahlreiche spannende, fantasievolle und lustige Geschichten wurden eingeschickt. Gewonnen hat die Kindergruppe der NAJU Brakel, die mit ihrer Geschichte die Rückkehr der Wölfe aus Kinderaugen erzählt.
Der Gewinn kann sich hören lassen: Sie durften ihre Geschichte in einem Tonstudio professionell aufnehmen.
„Wie die Wölfe wieder nach Deutschland kamen“
Weitere mittWÖLFe
Mutter, Vater, Kinder: Wölfe in freier Wildbahn leben in einer dem Menschen ganz ähnlichen Familienstruktur zusammen. Hierarchien entstehen nur in Zoos und Wildparks, wenn junge Wölfe nicht abwandern können, um sich ein eigenes Revier zu suchen. Mehr →
Wie funktioniert Herdenschutz mit Hunden, was kostet er und wann ist der beste Zeitpunkt, um mit Herdenschutz-Maßnahmen zu beginnen? Bei unserem aktuellen mittWOLF beantwortet Berufsschäferin Ortrun Humpert die Fragen unserer Leser. Mehr →
Wölfe leben in allen Klimazonen der Erde – sogar in Höhen von bis zu 5000 Metern. Das ist äußerst selten bei Säugetieren und zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit. Im aktuellen mittWOLF zeigen wir Ihnen Fotofallenbilder von Wölfen im Hochgebirge Kirgistans. Mehr →
Mehr zum Thema Wolf
Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Fragen – rund um die Lebensweise, die Biologie und darüber, wie man sich Wölfen gegenüber am besten verhält. Die wichtigsten Fragen hat der NABU zusammengefasst und beantwortet. Mehr →
Wölfe sind sehr anpassungsfähig und bewohnen die unterschiedlichsten Gegenden, von den arktischen Tundren bis zu den Wüsten Nordamerikas und Zentralasiens. Einst war der Wolf eines der am weitesten verbreiteten Säugetierarten der Welt. Mehr →
Mehr Akzeptanz für den Wolf: Der NABU möchte der Vorurteile, Sorgen und Ängste in der Bevölkerung abbauen. Mehr →