Jedes Jahr werden über 25 Millionen Zugvögel im Mittelmeerraum gefangen oder getötet. Mit einer Zugvogel-Patenschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Zugvögel.
Jetzt Informieren!Infomaterial zum „Vogel des Jahres 2015“
Broschüren, Aufkleber und mehr einfach hier bestellen


Wer mehr über den Habicht und verwandte Themen erfahren möchte, kann beim NABU Infomaterialien bestellen.
- Zur Auswahl stehen:
- ein Farbposter im Format A2 (Motiv siehe oben), Preis: kostenlos
- eine reich bebilderte, 36-seitige A5-Broschüre (im Bild rechts), Preis: 1 Euro
- ein Habicht-Aufkleber, Preis: 50 Cent
- ein Lesezeichen-Kalender, 50 Stk, gebunden, Preis: 2 Euro
- Jetzt bestellen:
Wenn Sie Einzelexemplare bestellen möchten (Kosten plus 1,45 Euro für Porto), wenden Sie sich bitte an den NABU-Infoservice in der Bundesgeschäftsstelle:
NABU-Infoservice
Tel. 030-28 49 84-60 00
info@NABU.de
Größere Anzahlen können Sie hier direkt im Internet bestellen:
- NABU-Infomaterial zum Habicht online bestellen
Für die Presse:
- Download Habicht-Pressefotos
Downloads:
Mehr zum Habicht
Von den einen bewundert für sein legendäres Jagdgeschick, verfolgen ihn andere als Konkurrenten um das Niederwild oder als „Hühnerhabicht“. Der Greifvogel polarisiert Menschen seit Jahrhunderten. NABU und LBV haben ihn zum Vogel des Jahres 2015 gekürt. Mehr →
Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz, haben den Habicht zum „Vogel des Jahres 2015“ gekürt, um so auf die Problematik der illegalen Greifvogelverfolgung aufmerksam zu machen. Mehr →
Warum haben der NABU und LBV den Habicht zum „Vogel des Jahres 2015“ gewählt? Weshalb werden Habichte illegal verfolgt? Und wovon ernährt sich der geschickte Jäger? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir im Schnell-Check zum Habicht. Mehr →
Die Verfolgung von Greifvögeln ist illegal und dennoch findet sie statt. Der NABU fordert deswegen, dass die strengen Schutzmaßnahmen besser eingehalten und kontrolliert werden und zeigt, wie man Gefahren für Greifvögel erkennt und sie davor schützen kann. Mehr →
NABU und LBV führen in vielen Regionen Projekte gegen die illegale Greifvogelverfolgung durch, die auch dem Habicht zugute kommen. Der NABU Berlin erforscht zum Beispiel die Ökologie des Habichts in der Hauptstadt – auch das hilft unserem Jahresvogel. Mehr →