In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Frösche, Kröten, Störche, Kraniche und Hornissen
NABU-Naturgucker mit neuen arten- und tiergruppenspezifischen Melde-Apps




NABU-Naturgucker-Webapp Kranichzug
Neben der Eingabe auf der Website können Beobachtungen und Fotos für das Portal www.NABU-naturgucker.de auch mit einer kostenlosen Meldeapp eingetragen werden. Für Menschen, die sich nur mit bestimmten Arten befassen möchten, gibt es jetzt auch separate Web-Apps zum Beispiel zur Nosferatuspinne, der Asiatischen Hornisse, dem Kuckuck, zu Schwalben und Seglern, für den Kranichzug und die Krötenwanderung. Enthalten sind jeweils bebilderte Artenporträts und Verwechslungsarten. Überblick und Downloadlinks:
Kröten & Co.
Mit Erdkröte, Grasfrosch, Springfrosch, Moorfrosch, Teichmolch, Bergmolch, Fadenmolch, Nördlicher Kammmolch, Feuersalamander. Einschließlich eimergenauem Krötenzaun-Monitoring.
Asiatische Hornisse & Co.
Mit Europäischer Hornisse, Asiatischer Hornisse, Mittlerer Wespe, Echten Wespen, Feldwespen, Dolchwespen, Hornissen-Schwebfliege, Wespen-Schwebfliegen
Gottesanbeterin
Mit Verwechslungsarten wie Grünem Heupferd und Zwitscherschrecke
- Link zur Webapp
Nosferatu-Spinne
Update der WebApp zur Meldeaktion Nosferatu-Spinne, ergänzt um Winkelspinnen und Garten-Kreuzspinne
Kranichzug
Mit Kranich, Feldgänsen allgemein und Kormoran
Weißstorch
Entwickelt anlässlich der Erfassung der Winterbestände. Mit Weißstorch, Schwarzstorch, Graureiher, Silberreiher und Kranich.
Schwalben und Segler
Mit Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Uferschwalbe, Felsenschwalbe, Mauersegler und Alpensegler
Kuckuck
Entwickelt zur Frühjahrsrückkehr des Kuckucks, aber natürlich die ganze Saison über einsetzbar.
Igel und Maulwurf
Kartierungsaktion von Deutscher Wildtier Stiftung und Leipniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, jedes Jahr im Mai und im September.
Mehr zum NABU-Naturgucker
Gehören Sie zu den Naturfreunden, die nach einem Ausflug ins Grüne mit Notizzetteln nach Hause kommen, um dann später ihre Naturbeobachtungen zu dokumentieren? Melden Sie jetzt bequem online und erhalten Sie Zugriff auf Tier- und Pflanzendaten aus aller Welt. Mehr →
Das einzigartige Lernangebot der NABU|naturgucker-Akademie vermittelt fundiertes Arten- und Lebensraumwissen. Neben spannenden Fakten aus der Biologie werden auch die Ökologie verschiedener Arten und Lebensräume sowie Naturschutzaspekte miteinbezogen. Mehr →
Weitere NABU-Apps
Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android. Mehr →
Mit der kostenlosen Web-App „NABU Insektensommer“ lassen sich viele der in Deutschland heimischen Insekten bestimmen und per Smartphone bei der Mitmachaktion „Insektensommer“ melden. Mehr →