Artengruppen
Hier vermittelt die NABU|naturgucker-Akademie fundiertes Artenwissen für Beobachter*innen über Pflanzen, Pilze und Tiere wie Insekten, Vögel, Säuger und viele weitere.
Stieglitze im Flug - Foto: Kerstin Kleinke/NABU-naturgucker.de
Es ist kein Vorwissen notwendig – alle Natur- und Umweltinteressierten können teilnehmen! Sämtliche Inhalte stehen kostenlos zur Verfügung und können räumlich wie zeitlich flexibel genutzt werden.
Das Bildungsangebot der NABU|naturgucker-Akademie besteht aus drei Pfeilern:
Im Herbst haben Pilze ihren großen Auftritt – sie sind dabei nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch vielfältige und wichtige Aufgaben im Kreislauf der Natur. Bereits seit 2022 gibt es bei der NABU|naturgucker-Akademie das kostenlose und zeitlich flexible Online-Lernangebot Pilze 1. Das Angebot vermittelt Grundlegendes über das faszinierende Reich der Pilze wie wichtige Pilzfamilien und -gattungen. Wer dieses Grundwissen erweitern möchte, kann sich freuen: Noch im September 2023 geht das neue Lernangebot Pilze 2 online. Der Kurs baut auf den Inhalten von Pilze 1 auf und gibt Einblicke ins Bestimmen mithilfe der Sporenfarbe oder mit chemischen Reagenzien, bietet wichtiges Pflanzenwissen und Lebensraumkunde für Mykolog*innen und stellt weitere spannende Familien und Gattungen vor.
Hier anmeldenDie digitalen Lernangebote der NABU|naturgucker-Akademie werden künftig durch kostenlos nutzbare Web-Apps ergänzt. Sie bieten unterschiedliche Funktionen:
Um das erworbene Arten- und Lebensraumwissen weiter zu festigen, werden einige Lerninhalte von Online-Seminaren begleitet. Sie richten sich an die Absolvent*innen der jeweiligen Angebote und ermöglichen neben dem gemeinsamen Lernen einen direkten Austausch mit Gleichgesinnten und Dozent*innen.
Die NABU|naturgucker-Akademie ist eine E-Learning-Plattform. Sie bietet Naturbegeisterten unterschiedliche multimediale Lernangebote zu Arten- und Lebensraumwissen. Schwerpunkt der NABU|naturgucker-Akademie ist, fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Natur und die Artenvielfalt weiterzugeben. Neben den Online-Kursen ergänzen Web-Apps und Online-Seminare die Wissensvermittlung.
Um die Lernangebote der NABU|naturgucker-Akademie nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Wer bereits bei NABU-naturgucker.de registriert ist, kann sich mit den entsprechenden Zugangsdaten ganz bequem auch hier anmelden. Eine zusätzliche Registrierung ist somit nicht erforderlich. Sowohl die Registrierung als auch alle Lernangebote sind kostenlos.
Nein, alle Lernangebote sind räumlich und zeitlich völlig flexibel abrufbar. Sie entscheiden, was Sie wann und wo lernen möchten. Nur die für Absolvent*innen angebotenen Online-Seminare finden zu festgelegten Terminen statt.
Die Autor*innen sind Expert*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten. Sie haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen für die NABU|naturgucker-Akademie verständlich und multimedial aufbereitet, um so den Nutzer*innen ein wissenschaftlich fundiertes und dabei erlebnisreiches Lernvergnügen zu bereiten.
Bis Ende 2024 werden weitere Lernangebote veröffentlicht:
Auf Wunsch erhalten Sie nach dem erfolgreichen Abschluss eines Lernthemas ein Zertifikat. Einige Themen sind inhaltlich auch auf die Zertifikate des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) ausgerichtet und können zur Vorbereitung für die Prüfungen genutzt werden.
Auf Wunsch erhalten Sie nach dem erfolgreichen Abschluss eines Lernthemas ein Zertifikat. Einige Themen sind inhaltlich auch auf die Zertifikate des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) ausgerichtet und können zur Vorbereitung für die Prüfungen genutzt werden.
Hier geht's zur Zur NABU|naturgucker-Akademie - Jetzt kostenlos anmelden für mehr Artenwissen!
Zur NABU|naturgucker-AkademieUnd hier geht's zur neuen E-Learning-Plattform des NABU - Jetzt mehr über Naturschutz lernen!
Zur NABU-LernplattformGehören Sie zu den Naturfreunden, die nach einem Ausflug ins Grüne mit Notizzetteln nach Hause kommen, um dann später ihre Naturbeobachtungen zu dokumentieren? Melden Sie jetzt bequem online und erhalten Sie Zugriff auf Tier- und Pflanzendaten aus aller Welt. Mehr →
Die neuen Naturgucker-Webapps müssen nicht installiert werden und sind über einfache Links zugänglich. Neben Beobachtungen können Belegbilder und Fotos von Beobachtungsgebieten hochgeladen werden. Mehr →
Spielerisch lädt der Vogeltrainer dazu ein, häufige Vogelarten besser kennenzulernen. Quizfragen und Bilderrätsel sorgen für Abwechslung beim Lernen und im Vogelkarussell wird Ihr Punktestand gespeichert. Erfahren Sie mehr über unsere Vogelwelt! Mehr →
Wie sehen die Raupen des Kleinen Fuchs aus? Wieso bringt der Marienkäfer Glück? In unserem neuen E-Learning-Tool können Sie 33 Krabbler spielerisch kennenlernen. Quizze, Lebenswelt und Fotos - alles rund um Insekten. Mehr →
In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!