Im Thüringer Schafbachtal braucht der Sperlingskauz Ihre Hilfe. Mit Ihrer Spende können wir den Wald kaufen und für Kauz, Wildkatze und Fledermäuse sichern!
Jetzt informieren!Insekten zählen und Preise abstauben
Das gibt es zu gewinnen



Gewinne 2020 - Foto: NABU
Neudorff | 3x "Bienenhaus" im Wert von je 29,99 Euro. | NABU-Shop | 10x "Insektenlupe/Becherlupe" im Wert von 4,99 Euro, 4x "Hummel-Tasse" im Wert von 13,50 Euro, 3x "Tasche 'Schmetterling'" im Wert von 19,90 Euro. | Polyband | 2x DVD "Die spannende Welt der Bienen, Käfer und Schmetterlinge" im Wert von 13,99 Euro, 2x DVD "Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten" im Wert von 13,99 Euro, 2x DVD "Wildbienen und Schmetterlinge" im Wert von ca. 8 Euro, 2x DVD "Ameisen - Die heimliche Weltmacht" im Wert von ca. 8 Euro. | Ulmer Verlag | 10x "Mein Insektenhotel" im Wert von 19,99 Euro. | Kosmos | 5x "Mein Garten summt" im Wert von von 16,99 Euro, 5x "Welches Insekt ist das?" im Wert von von 12,99 Euro , 5x "Im Reich der Insekten" im Wert von 19,99 Euro, 5x "Welcher Schmetterling ist das?" im Wert von 14,99 Euro. |
Wir danken all unseren Kooperationspartnern und Sponsoren für die freundliche Unterstützung und die Bereitstellung der tollen Preisen.
mehr zum insektensommer
Die Grundidee des „Insektensommers“ ist einfach: Interessierte Laien gehen raus in die Natur, schauen, was da kreucht und fleucht, notieren, was sie erkennen. Wenn das bei Vögeln erfolgreich ist, sollte es bei Insekten ebenso funktionieren. Schließlich ist der Insektenschwund nicht nur in aller Munde, viele Menschen wollen auch mehr wissen und sie wollen aktiv werden. Mehr →
Warum jedes Insekt zählt? Warum findet die Zählung in diesem Zeitraum statt? Warum muss ich den Lebensraum mit angeben? Wie fehleranfällig ist die Aktion? Was können uns die Ergebnisse sagen? Diese und weitere häufig gestellte Fragen haben wir für Sie beantwortet. Mehr →
Wir wollen die Vielfalt der Insekten für die Aktion überschaubar machen. Deshalb wurden je Aktionszeitraum acht Kernarten ausgewählt, nach denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf jeden Fall suchen sollten. So kann am Ende erkannt werden, wo die eigentlich weit verbreiteten Arten möglicherweise fehlen. Mehr →
Für junge Naturentdecker*innen haben wir ein kostenloses Heft voller Aktionsideen zusammengestellt: „Eine Reise vom Ei zum Schmetterling“. Dazu gibt es noch ein Poster mit Spiel- und Bastelideen, für die Dokumentation in der Kita oder zum Aufkleben von Fotos und Basteleien.
Mehr →
Mehr zu insekten
27 Jahre wurden Schutzgebiete untersucht – die Ergebnisse sind erschreckend: Mehr als 75 Prozent weniger Biomasse bei Fluginsekten. Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob die Insektenwelt in Schwierigkeiten steckt, sondern wie das Insektensterben zu stoppen ist. Mehr →
Weit mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten. Millionen an Arten bevölkern unsere Erde. Sie spielen eine unersetzliche Rolle für die Aufrechterhaltung ökologischer Zusammenhänge und das menschliche Wohlergehen. Doch seit Jahrzehnten gehen Insektenarten und ihre Bestände massiv zurück. Mehr →