Nordöstlich von Berlin steht eine ehemalige Bahntrasse zum Verkauf. Wir können 7,3 Hektar dauerhaft für die Natur zu erhalten. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Jetzt informieren!In den Spuren der Panzer
Schmidtenhöhe bei Koblenz



Die Taurusrinder fressen für den Naturschutz. - Foto: H. Strunk
Auf den ausgedehnten Wiesen der Schmidtenhöhe wachsen kostbare Orchideen wie Bienenragwurz und das Übersehene Knabenkraut. An den Kleingewässern, die in den alten Panzerspuren entstanden, tummeln sich Gelbbauchunke, Kammmolch und Frühe Heidelibelle. Auch die Vogelwelt ist reich vertreten, unter anderem mit dem Neuntöter und dem sehr seltenen Raubwürger. Taurusrinder und Konikpferde sorgen dafür, dass die Schmidtenhöhe nicht zuwächst und die vielfältigen Lebensräume erhalten bleiben. Das Schutzgebiet lässt sich gut über einen Rundweg erkunden. Der NABU lädt zudem regelmäßig zu Führungen ein, und auf einer Planwagenfahrt können Naturliebhaber die Koniks und Taurusrinder abseits der regulären Wege erleben.
Wichtige Informationen
NABU Koblenz und Umgebung
56337 Eitelborn
Tel. 0 26 20.1 53 94
kontakt@NABU-Koblenz-Umgebung.de
www.NABU-Koblenz-Umgebung.de
Anreise
Kein ÖPNV. Mit dem PKW: A61 Ausfahrt 40 Koblenz/Waldesch, in Richtung B 327 Koblenz/Waldesch, weiter auf B 49, nach der Rheinbrücke Abfahrt Horchheimer Höhe/Innere Führung, nach der Ausfahrt rechts, nach Ampel 2. Straße rechts (Alte Heerstraße), Parkplatz an der Panzerwaschanlage, nach etwa 10 Minuten Fußweg beginnt der Rundwanderweg
Besondere Angebote
Thematische Führungen, Picknickplatz
Highlights
›› Orchideenblüte im Mai/Juni
›› Planwagenfahrten nach Anmeldung
›› Neuntöter und Raubwürger

Leben in jedem Tümpel - Foto: H. Strunk
Weitere infos
Lange Zeit beherbergte die Schmidtenhöhe bei Koblenz Militär. Die Nutzung als Panzerübungsplatz machte aus dem Areal eine nahezu vegetationsfreie Landschaft. Nach Abzug der Panzer entwickelte sich die wüstenähnliche Fläche zu einem Paradies für Flora und Fauna. Mehr →