Hutan Harapan
Regenwald und Lebensgrundlagen bewahren
Mit einer Fläche von etwa 100.000 Hektar umfasst Hutan Harapan – indonesisch für „Wald der Hoffnung“ – den letzten großen Tieflandregenwald Sumatras auf Mineralboden. Er ist eines der letzten Refugien für zahlreiche gefährdete Arten, wie Sumatra-Tiger, Sumatra-Elefanten und Rhinozerosvögel. Darüber hinaus sichert der Wald mit seinen Ökosystemfunktionen die Lebensgrundlage der indigenen Batin Sembilan und anderer lokaler Bevölkerungsgruppen.
Doch Hutan Harapan ist einem enormen Nutzungsdruck ausgesetzt und eine der letzten grünen Rettungsinseln auf Sumatra. Abholzung für Infrastrukturprojekte und die Umwandlung von Wald in Plantagen und Ackerflächen gefährden das Waldgebiet. Hinzu kommen durch die Klimakrise verlängerte Trockenzeiten und illegal gelegte Waldbrände, die in zuvor degradierten Bereichen Schäden anrichten können. Umso wichtiger ist es, den Erhalt des Waldes langfristig zu sichern.
Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung und seinen Partnern Burung Indonesia, Royal Society for the Protection of Birds (RSPB), BirdLife International und der KfW Entwicklungsbank setzt sich der NABU seit 2007 für den Schutz und die Restauration des wertvollen Tieflandregenwalds ein. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag für die derzeit ausgerufene UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030. Das Projekt wird gefördert durch die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Die Schwerpunkte unserer Arbeit
Biodiversität schützen
Hutan Harapan liegt im globalen Biodiversitäts-Hotpot Sundaland, der sich durch eine besonders hohe, aber leider auch stark bedrohte Biodiversität auszeichnet. Mehr als 1100 Tier- und Pflanzenarten wurden hier bereits systematisch erfasst, darunter über 300 Vogelarten und mehr als 60 Säugetier-, 70 Reptilien- und 60 Amphibienarten. Ein Monitoring der Flora und Fauna zielt darauf ab, die Biodiversität der Region weiter zu erforschen und ausgewählte Arten systematisch zu überwachen, um die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen zu messen und zu verbessern.
Kooperation mit der lokalen Bevölkerung
Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Bevölkerungsgruppen, wie den indigenen Batin Sembilan, ist für den nachhaltigen Schutz des Regenwalds unabdingbar und zielt unter anderem auf die Gemeindeentwicklung und die Erschließung nachhaltiger Einkommensquellen ab. Darüber hinaus spielt auch der Zugang zu Bildung und Gesundheitseinrichtungen eine wichtige Rolle, der durch das Projekt finanziert wird.
Wichtige Kohlenstoffsenke bewahren
Im Kampf gegen die Klimakrise ist der Schutz intakter Regenwälder wie Hutan Harapan ein unerlässlicher Baustein. Regemäßige Patrouillen, die stets in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden stattfinden, wirken illegaler Holzentnahme und Landnahme entgegen. Darüber hinaus werden degradierte Flächen geschützt, um eine natürliche Regeneration zu ermöglichen. Wenn nötig, wird dieser Prozess durch gezielte Pflanzung von einheimischen Setzligen unterstützt.
Die Projektkomponenten im Detail
Waldschutz
Um den Tieflandregenwald zu schützen, werden regelmäßig Patrouillen und Maßnahmen zur Feuervermeidung und -bekämpfung durchgeführt.
Wiederherstellung
Um degradierte Waldflächen wiederherzustellen, setzt das Projekt sowohl auf die natürliche Regeneration des Waldökosystems als auch das gezielte Pflanzen von Setzlingen in bestimmten Bereichen.
Umweltbildung und Kommunikation
Das Projekt fördert das Bewusstsein über die wichtige Bedeutung des Ökosystems über die Grenzen Hutan Harapans hinweg und gibt lokalen Bevölkerungsgruppen, wie den Batin Sembilan, eine Stimme.
Forschung und Entwicklung
Forschung, unter anderem zur Biodiversität, verschiedenen Aufforstungsmethoden und dem Anbau von Nutzpflanzen in Agroforstsystemen, liefert wichtige Erkenntnisse für Wissenschaft, Naturschutz und die nachhaltige Entwicklung der Region.
Partnerschaften
Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden und angrenzenden Konzessionsinhabern fördert und stärkt den gemeinsamen Schutz des Waldes innerhalb und außerhalb der Projektgrenzen.
Nachhaltige Finanzierung
Für die langfristige Sicherung des Projekts, werden Möglichkeiten zur nachhaltigen Finanzierung entwickelt und erprobt, zum Beispiel durch den nachhaltigen und waldschonenden Anbau von Produkten wie Vanille.
Strukturentwicklung
Das Projekt fördert die Verbesserung der Lebensbedingungen lokaler Gemeinden, wie den indigenen Batin Sembilan, unter anderem durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Bereitstellung von Infrastruktur, wie einer Grundschule und einer Klinik.
-
Viele seltene und gefährdete Arten leben in Hutan Harapan: So auch die schönen Rhinozerosvögel. - Foto: feathercollector/ stock.adobe.com
-
Der Kapas Fluss in Hutan Harapan. - Foto: Saparudin
-
Um den Regenwald vor Feuern und illegaler Abholzung zu schützen, wird das Gebiet regelmäßig patrouilliert. - Foto: Ardi Wijaya
-
Ein Ranger in Hutan Harapan. - Foto: NABU/ Annika Natus
-
Die Wälder von Hutan Harapan sind Schätze der Artenvielfalt. - Foto: NABU/ Annika Natus
-
Seltener Schnappschuss: Eine stark gefährdeter Schabrackentapir lässt sich von einer unserer Kamerafallen in Hutan Harapan ablichten. - Foto: PT REKI
Sie möchten zum Schutz der Regenwälder und Sumatra-Tiger beitragen?
Jetzt spenden für den Wald der Hoffnung!
Verwendungszweck: Hutan Harapan
IBAN: DE65 3702 0500 0008 0518 05
Bank für Sozialwirtschaft
Für Rückfragen:
Tel. 030.28 49 84-15 60
E-Mail: Spenden@NABU.de
Dürfen wir Ihnen Dank und eine Spendenbescheinigung senden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse bei der Überweisung mit. Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Fakten zum Projekt
Projektname
„Hutan Harapan – Unterstützung für Indonesiens erste Ökosystem-Restaurations-Konzession“
Land/ Region
Indonesien, Sumatra, Povinzen Jambi und Süd-Sumatra
Laufzeit
Juni 2019 bis Juni 2026
Partnerorganisationen
KfW-Entwicklungsbank, Burung Indonesia, BirdLife International, RSPB
Gefördert/ unterstützt durch
Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Vorgängerprojekt
Ein Pilotprojekt im indonesischen Regenwald macht Hoffnung für bedrohte Arten. Mit mehr als 7,5 Millionen Euro hat das Bundesumweltministerium den Schutz des „Hutan Harapan“ gefördert, der als zukunftweisendes Modell für den Regenwald-Schutz dienen könnte. Mehr →
mehr
Trotz langjähriger Verhandlungen kommt es wie befürchtet: Durch den Süden des indonesischen Regenwalds Hutan Harapan, einen der letzten Rückzugsräume für Sumatra-Tiger, Malaienbär und Schildhornvogel, wird eine Straße gebaut. Mehr →
Bi Teguh gehört zur indigenen Gruppe der Batin Sembilan. Sie lebt im Herzen der indonesischen Insel Sumatra: im Regenwaldgebiet Hutan Harapan. Im Interview erzählt sie, wie sich dieses empfindliche Ökosystem seit ihrer Kindheit verändert hat und was ihr Hoffnung macht. Mehr →
2019 kämpften die Menschen in Indonesien gegen gravierende Waldbrände: Landesweit waren mehr als 300.000 Hektar vom Feuer betroffen. Auch im NABU-Projektgebiet Hutan Harapan auf Sumatra war die Lage ernst. Ein NABU-Nothilfefonds unterstützte die Löscharbeiten. Mehr →