Schaubild zur Vogelfütterung im Winter (175.04 KB)
Was fressen unsere Wintervögel?
Unterschiedliche Strategien im Umgang mit knappem Nahrungsangebot
Empfehlungen für geeignetes Vogelfutter an den Futterstellen gibt es regelmäßig in den Medien, in den Katalogen der Hersteller, und natürlich auch auf den Webseiten des NABU, inkl. eines übersichtlichen Schaubildes (PDF). Aber ganz offensichtlich sind Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Rosinen, Mehlwürmer oder Fettknödel nur eine Annäherung an die natürliche Winternahrung der Gartenvögel, bestimmt durch das, was wir Menschen am schnellsten bei der Hand haben.
Viele Vögel steigen um auf vegetarische Ernährung
Alle Vögel, die auch im Winter nicht auf Insekten, insbesondere fliegende Insekten als Hauptnahrung verzichten können, sind längst im Süden. Andere Arten, die ihre Jungen mit Insekten füttern, darunter alle Meisenarten und die meisten Finken, stellen für den Winter auf vegetarische Nahrung um. Vor allem die Samen von Bäumen sind dann ihre wichtigsten Nahrungsquellen.
So ernährt sich der Buchfink, wie sein Name bereits sagt, vor allem von Bucheckern – genauso wie sein naher Verwandter, der Bergfink aus dem Norden. Der Erlenzeisig bevorzugt Erlensamen, der Birkenzeisig Birkensamen – die Namen deuten bereits darauf hin. Selbiges gilt für den Fichtenkreuzschnabel, der das ganze Jahr über die Samen der Fichte aus den entsprechenden Zapfen klaubt. Auch der Eichelhäher bevorzugt die namensgebenden Früchte der Eiche. Der Kernbeißer dagegen lässt sich besonders häufig die Samen der Hainbuche schmecken, eher seltener – und nur im Sommer – diejenigen der Kirsche, wie man meinen könnte, da er oft Kirschkernbeißer genannt wird. Die verschiedenen Baumsamen sind für unsere Meisenarten die wichtigste Nahrung. Ihre Brutbestände im Folgejahr hängen hauptsächlich von der Intensität der winterlichen Samenmast in den Wäldern ab. Können die Samen direkt von den Bäumen gepflückt werden, sind diese Nahrungsquellen wetterunabhängig. Müssen sie jedochvom Boden aufgenommen werden, wie zum Beispiel Bucheckern, machen dicke Schneedecken und Eis das Angebot schnell unzugänglich.
Neben Bäumen tragen auch viele Wildkräuter noch im Winter Samen, die die Vögel nutzen können. Stieglitze lieben dabei besonders die Samenstände der distelartigen Wilden Karde, wo diese Pflanze auf ungenutzten Ruderalflächen oder Brachen wachsen kann. Kleinere Wildkräuter werden von hohem Schnee schnell verdeckt.
Auch einige Insektenfresser werden im Winter fündig
Es gibt aber auch Insektenfresser, die selbst im Winter bei uns ausharren: Sowohl der Zaunkönig als auch die beiden Baumläuferarten schaffen das, indem sie mit ihren langen dünnen Schnäbeln überwinternde Insekten aus engen Ritzen, zum Beispiel in der Borke eines Baumes, picken. Auch Buntspechte und ihre Verwandten können ihre Hauptnahrung, holzbewohnende Insekten, im Winter genauso gut aus morschen Stämmen und Ästen klauben wie im Sommer. Die winzigen Wintergoldhähnchen und Schwanzmeisen scheinen im Winter in ihrer eigenen ökologischen Nische, auf den äußersten Spitzen von Zweigen, die nur sie dank ihres geringen Gewichts beklettern können, noch genügend kleine Insekten zu finden. Manche dieser Arten erleiden in harten Wintern heftige Bestandseinbrüche, die erst über mehrere Jahre wieder ausgeglichen werden können.
Die an der Futterstelle als „Weichfutterfresser“ bezeichneten Vögel, sind meist Arten, die normalerweise von Insekten und Würmern am Boden leben, oft Drosselvögel wie die Amsel oder das Rotkehlchen. Wann immer möglich suchen sie im Winter nach überwinternden Insekten am Boden und ergänzen ihre Nahrung gerne durch übriggebliebene Beeren und Äpfel. Sie sind meist Teilzieher; viele von ihnen ziehen im Winter in den Süden, auch wenn einige Artgenossen bei uns bleiben. Zu ihnen gesellt sich in manchen Jahren der Seidenschwanz aus dem hohen Norden. Er hält sich bei uns meist an Mistelbeeren oder Vogelbeeren als Winternahrung.
Angebot wird geringer im Verlauf des Winters
All diesen natürlichen Winternahrungsquellen ist eines gemein: Das Angebot schwindet im Verlauf des Winters. Die härteste Zeit ist der Spätwinter, wenn die meisten Samen und Früchte verbraucht sind und oft besonders hoher Schnee liegt. Entsprechend kann man dann, im Februar und Anfang März besonders viele Vögel an den Futterstellen beobachten. Auffällig ist dies bei den Erlenzeisigen: Hatten sie bisher kein Interesse an den Futterstellen gezeigt, fallen die kleinen gelben Vögel am Ende des Winters in Scharen ein. Die Erlen- und Birkensamen sind dann nicht mehr verfügbar. Um ihr Überleben zu sichern, verwandeln sich bei hartem Winterwetter selbst scheinbar harmlose Kohlmeisen in seltenen Fällen zu richtigen Räubern: Sie picken dann toten Mäusen oder anderen wehrlosen Opfern das phosphatreiche Gehirn heraus. In einem Fall wurde sogar dokumentiert, dass eine Kohlmeise einen kleineren Birkenzeisig dafür gezielt angegriffen hat.
Je nach Winterwitterung bei uns oder in den nördlichen und östlichen Herkunftsregionen vieler Wintervögel kann daher die Zahl der beobachteten Vögel stark schwanken. Die Tiere versammeln sich dort, wo sie Nahrung finden. Wesentlich wetterunabhängiger sind die Zahlen der Brutvögel in den Gärten, die während der „Stunde der Gartenvögel“ im Mai gezählt werden. Denn dann leben die meisten Vögel in abgegrenzten Territorien und verteilen sich gleichmäßig über die Fläche.
Mit welchem Futter locken Sie welche Arten an und was sollten Sie beim Vögel füttern beachten? Mit der bebilderten Übersicht zum Ausdrucken können Sie Ihre Artenkenntnis bestens erweitern. Der NABU gibt außerdem praktische Tipps zur Vogelfütterung. Mehr →
Zur bundesweiten Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) jedes Jahr auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Mehr →
Vogelfütterung ermöglicht Vogelbeobachtung aus nächster Nähe. Bequem vom Fenster aus kann man wildlebende Vogelarten erleben und ihr Verhalten studieren: Welche Arten kommen und wann? Welches Futter wählen sie und wie bearbeiten sie es? Wer streitet mit wem? Mehr →
Die meisten Vögel verlassen uns im Herbst, um im Süden zu überwintern. Doch es gibt Vögel, die hier bleiben. Aber welche Vögel sind das, wie schaffen sie es, sich den harten Winterbedingungen zu widersetzen und warum bleiben sie eigentlich hier? Mehr →
Da im Winter die Temperatur in der Stadt immer etwas höher ist als Umland, steigen die Überlebenschancen. In harten Wintern finden sich in der Stadt viele Amseln, Stockenten und andere Vögel ein, denen es im verschneiten Umland unwirtlich geworden ist. Mehr →