Immer mehr feuchtes Grünland wird trockengelegt. Besonders betroffen davon ist der Große Brachvogel. Schenken Sie ihm jetzt mit Ihrer Spende dringend notwendigen Lebensraum!
Jetzt informieren!


Das Online-Meldeformular
... ist geschlossen. Wir sehen uns wieder ab dem 12. Mai

Rauchschwalben - Foto: Cordula Helm/www.naturgucker.de
Rückblick 2022
Bei der 18. „Stunde der Gartenvögel“ wurde die stimmgewaltige Nachtigall mehr als doppelt so häufig wie 2021 gemeldet. Insgesamt gingen am zweiten Maiwochenende 1,5 Millionen gemeldete Vögel beim NABU ein – am häufigsten davon der Haussperling. Mehr →
weitere mitmachaktionen
Mit der Aktion „Schulstunde der Gartenvögel“ lädt die NAJU alle Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen ein, mit Kindern Vögel kennenzulernen und zu beobachten. Zur Brutzeit sind nämlich besonders viele Gartenvögel unterwegs. Mehr →
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Ob Falter, Biene, Käfer oder Libelle: Ab dem 2 Juni geht es in die nächste Zählrunde. Mehr →
Zur bundesweiten Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ rufen der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) jedes Jahr Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Mehr →