In diesen Zeiten schöpfen wir besonders viel Kraft in der Natur. Werden Sie NABU-Mitglied und helfen Sie mit, damit wir die Natur auch in Zukunft genießen können.
Jetzt NABU-Mitglied werden!Wo bleiben Agrarwende und Kohleausstieg?
NABU kritisiert Sonderungspapier von Union und SPD
12. Januar 2018 – Union und SPD lassen es unklar, wo es in der EU-Agrarpolitik hingehen soll und wie das Klimaziel 2020 erreicht werden soll. Deutschland hat sich zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN verpflichtet, auch hier bleibt das Sondierungsergebnis blass. Das Leitbild für den Koalitionsvertrag muss aber das klare Bekenntnis zu den UN-Nachhaltigkeitszielen sein.
Der NABU fordert von einer künftigen Regierung einen klaren Kurswechsel in der Agrarpolitik. Angesichts des dramatischen Insektensterbens, des alarmierenden Artenschwundes und der hohen Nitratbelastung von Böden und Trinkwasser durch die intensive Landwirtschaft kann es nicht sein, dass Union und SPD sich bisher lediglich darauf einigen können, das milliardenschwere EU-Agrarbudget weiterhin halten zu wollen, ohne konkrete Ideen vorzulegen, wie diese Zahlungen künftig sinnvoll an Naturschutz- und Klimaschutzleistungen geknüpft werden können.
Agrarsubventionen künftig an Umweltleistungen binden
„Statt weiterhin die pauschalen Zahlungen pro Hektar in der Fläche versickern zu lassen, müssen die Agrarsubventionen endlich umgeschichtet und zum Vorteil von Natur und Landwirtschaft genutzt werden“, fordert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Das Bekenntnis der GroKo-Unterhändler zu einem Aktionsprogramm Insektenschutz sei für den Naturschutz ein gutes Signal. Wichtige andere Themen wie das Bundesprogramm „Blaues Band“, dessen Ziel es ist, die ökologische Entwicklung der großen Flüsse und ihrer Auen in Deutschland zu unterstützen, seien allerdings noch gar nicht benannt.
Bis auf das bereits existierende Programm gegen die Meeresvermüllung fehlen Impulse und Bekenntnisse zu einer besseren und nachhaltigeren Meeres- und Fischereipolitik vollständig. Immerhin bekennen sich die GroKo-Sondierer zum Klimaziel 2020. Maßnahmen, die dahin führen sollen, sind allerdings in eine noch zu gründende Kommission ausgelagert und damit noch sehr unsicher. „Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss zunächst mehr Energie eingespart und der Ausstieg aus der Kohle festgeschrieben werden. Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien ist notwendig, allerdings darf unter dem Handlungsdruck nicht die Qualität leiden. Zu einer naturverträglichen Energiewende gibt es nach wie vor keine Alternative“, so Tschimpke.
Insektensterben, Lebensmittelskandale, Bauernhöfe vor dem Aus – so kann es nicht weitergehen. Setzen Sie sich für eine neue Landwirtschaft ein und schreiben Sie an die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD! Mehr →
Das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD ist in den Themen des Natur- und Umweltschutzes äußerst schwach. Der Abschnitt „Umwelt“ ist beispielsweise nur halb so lang wie der zur Bundeswehr. Mehr →
Unser Wirtschaften und Lebensstil sind dafür verantwortlich, dass die ökologischen Grenzen unseres Planeten zunehmend überschritten werden. Die Erfüllung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN muss daher der Prüfstein für eine zukunftsfähige deutsche und europäische Politik sein. Mehr →
Da das Agrar- und das Umweltministerium uneinig sind, hat sich Deutschland bei EU-Diskussionen zum Pestizid Glyphosat immer enthalten. Nun stimmte Agrarminister Christian Schmidt (CSU) im Alleingang überraschend für eine Zulassungsverlängerung um fünf Jahre. Mehr →
Dass die Verbändeklage nun beim EuGH liegt, ist ein wichtiger Schritt zu mehr Schutz von Schweinswalen, Seevögeln und artenreichen Riffen vor Stell- und Grundschleppnetzen in den deutschen Meeresschutzgebieten. Eine Entscheidung wird im Januar 2018 erwartet. Mehr →
Anlässlich der Landesplanungskonferenz von Berlin und Brandenburg hat ein Bündnis aus Umweltverbänden eine Petition für sauberes Wasser aus Kohle-Tagebauen überreicht. Die Regierungssprecher beider Länder nahmen die 25.719 Unterschriften am 6. November in Potsdam entgegen. Mehr →
Zum Abschluss der Weltklimakonferenz in Bonn haben sich die Vertreter der 195 Vertragsstaaten am Freitag auf einen Entwurf für ein Regelwerk zum Pariser Abkommen von 2015 verständigt. Damit sind die Erwartungen an die Konferenz erfüllt worden. Mehr →