WIR SIND, WAS WIR TUN. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Falscher Kurs beim Wohnungsbau

Mit der Novelle des Baugesetzbuchs will die Bundesregierung den Wohnungsbau beschleunigen. Doch Bauen im Eiltempo auf der grünen Wiese ist keine Antwort auf die Wohnungsfrage, sondern ein Rückschritt im Natur- und Klimaschutz.

Es braucht eine Zukunftskommission Wald

Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind geschädigt, unsere Wälder befinden sich im Dauerstress. Jetzt müssen Forstwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Umweltverbände endlich an einem Strang ziehen.

Nachwuchs bei den Kaiseradlern

Die Östlichen Kaiseradler sind zurück und unsere Webcam ist wieder auf Sendung. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Drei frisch geschlüpfte Küken sind im Nest eingezogen. Herzlich willkommen! Jetzt dem gefiederten Nachwuchs beim Aufwachsen zusehen.

Wo sind Amseln, Sperlinge und Meisen geblieben?

In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das sind so wenige wie noch nie in 21 Aktionsjahren.

NABU-Bewertung des Koalitionsvertrags

Natur, Klima, Umwelt, ehrenamtliches Engagement: Was steht dazu im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU? Das Koalitionsprogramm im NABU-Check in neun Punkten.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Sichere Rast für Zugvögel

Rotkehlchen, Singdrossel und Co. schützen


Die Mittelmeerinsel Zypern ist ein wichtiger Rastplatz für unsere Zugvögel – doch zu oft werden sie dort Opfer einer grausamen Vogeljagd. Helfen Sie uns, für Rotkehlchen und Co. einen geschützten Zufluchtsort zu schaffen!

Appgezwitschert – Vogel-Apps im Test

Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast


Vom digitalen Bestimmungsbuch bis zur Stimmenerkennung: Die Funktionen von Vogel-Apps sind vielfältig. Aber welche App kann wirklich was? Wir geben Antworten.

Wie aus Verlust wieder Vielfalt wird

Biodiversität in Rohstoffgewinnung


Wenn Rohstoffe abgebaut werden, gehen Lebensräume verloren. In den Abbaustätten können aber auch neue Lebensräume entstehen. Das GiBBS-Projekt untersucht die dortige Biodiversität.

NABU-Blogs

Wirbelt die EU die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) durcheinander? Ein Blick auf anstehende Reformen

Die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027 wird aktuell im Rahmen der Haushaltsverhandlungen diskutiert. Offenbar ist ein neuer Ansatz für Budgetverteilungen geplant. Der NABU begrüßt die angestrebten Reformen.

Wölfe bejagen = weniger Risse? Eine praktische Analyse

Warum Bejagung kein wirksames Mittel zur Vermeidung von Wolf-Nutztier-Konflikten sein kann, analysiert NABU-Wolfsexpertin Marie Neuwald.

Angriffe auf EU-NGOs: Geht die Saga weiter?

Seit Monaten treiben rechtskonservative Kräfte die Angriffe auf die europäische Zivilgesellschaft voran. In diesem Beitrag gibt Raphael Weyland ein Update zu den Entwicklungen im Europäischen Parlament.

NABU-Naturtipps

Spielende Füchse und Siebenschläfer

Kurze Nächte und lange Tage: Im Juni beginnt endlich der Sommer! Dann werden die Vögel langsam etwas ruhiger und der Pollenflug erreicht seinen Höhepunkt. Und am 27. Juni ist der Siebenschläfer-Tag.

DIY: Vogeltränke bauen

Wenn es wieder mal so richtig heiß wird, freuen sich Vögel über eine Wasserstelle. Schnell eingerichtet ist eine flache Schüssel oder ein Modell aus dem Handel. Wer mag, baut ein Vogelbad einfach selbst. Wir zeigen, wie es geht.

Distelfalter, Azurjungfer und Widderbock

Insektenbeobachtung geht ganz leicht im eigenen Garten. Auch an Wiesen und Wegrändern, an Hecken oder im Wald lassen sich die Sechsbeiner erforschen. Wir geben Tipps, welche spannenden Arten Anfang Juni unterwegs sind – und wie man selbst bei schlechtem Wetter fündig wird.

Wasserparadiese im Garten

Wasser ist die Basis für alles Leben auf unserer Erde – und es bereichert jeden Garten. Denn je vielfältiger ein Garten gestaltet ist, desto interessanter ist er in der Regel nicht nur für uns, sondern auch für die Tierwelt. Wer das Leben und Naturerleben in seinem Garten fördern möchte, sollte ein naturnahes Gewässer einplanen. Wir zeigen, wie es geht.

Video: Swimmingpool für Vögel bauen

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Logos Zahlungsanbieter für Spenden
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Mitmachen und engagieren
Patenschaften für die Natur
Beim NABU aktiv werden
Spenden für die Natur

NABU-Service

Jobbörse

Lust auf sinnvolle Arbeit für Mensch und Natur? Wir bieten spannende und vielfältige Aufgaben sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: In unserem Terminkalender finden auch Sie bestimmt etwas Passendes in Ihrer Nähe. Einfach mal stöbern!

Zum Terminkalender

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

NABU-Netz

Hier finden Mitglieder und Ehrenamtliche nützliche Inhalte, Materialien und digitale Anwendungen für die Verbandsarbeit. Zum Beispiel den NABU-Bildungskalender.

Zum NABU-Netz

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030.284984–6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Umweltschutz? Übers Klima, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für Interessierte.

Zur Lernplattform

NABU-Shop

Unser NABU-Shop bietet interessante und nützliche Produkte rund um die Natur: Nisthilfen, Vogelfutter, Vogelfuttersysteme, Broschüren, Geschenke und vieles mehr.

Zum NABU-Shop
Grafik Geschenk: NABU

Verschenken Sie ein Stück Natur!

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten?

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!
Foto: NABU/Klemens Karkow