Das Braunkehlchen, der Vogel des Jahres 2023, ist bei uns stark gefährdet. Doch am Federsee hat es einen Rückzugsort gefunden. Bitte helfen Sie uns jetzt, den Braunkehlchen eine Zukunft zu geben!
Jetzt informieren!Online-Sitzung der AG Kiebitzschutz
Jetzt anmelden für den 30. September 2021

Kiebitz - Foto: Frank Derer
Da das Treffen im letzten Jahr durch Corona ausfallen musste, möchten wir es in diesem Jahr in digitaler Form nachholen.
Am 30. September 2021 von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr findet die zweite Sitzung der bundesweiten AG Kiebitzschutz online statt. Schwerpunkte werden ein kurzer Rückblick auf das Projekt „Sympathieträger Kiebitz“, Impulsvorträge aus den Regionen sowie Beratungen zu den Arbeitsständen der verschiedenen Tätigkeitsbereiche und zur Zukunft der AG nach dem Ende des Förderprojektes sein.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 26.09.2021 über folgendes Formular bei der Sitzung an.
Noch vor 50 Jahren war der Kiebitz auf den Feldern und Wiesen in Deutschland häufig zu sehen. Heute ist er aus vielen Agrarlandschaften verschwunden und gilt als „stark gefährdet“. Deshalb hat der NABU ein bundesweites Schutzprojekt durchgeführt. Mehr →
Die AG Kiebitzschutz des NABU ist ein Zusammenschluss aus lokalen Initiativen, die sich für den Erhalt der Kiebitzbestände in Deutschland einsetzen. Mehr →