Um eine sichere Zukunft für unsere Vögel an Land und in der Luft zu schaffen, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Jetzt informieren!Treffen der AG Kiebitzschutz
Jetzt anmelden für den 6. März 2020 im Thünen-Institut in Braunschweig

Kiebitz - Foto: Frank Derer
Am 6. März 2020 findet die zweite Sitzung der bundesweiten AG Kiebitzschutz am Thünen-Institut in Braunschweig statt. Schwerpunkte werden die Vorstellung der ökonomischen Ergebnisse des Projektes „Sympathieträger Kiebitz“, Impulsvorträge aus den Regionen, die Vorstellung der Smartphone-App „Nestfinder“ sowie Beratungen zu den Arbeitsständen der verschiedenen Tätigkeitsbereiche und zur Zukunft der AG nach dem Ende des Förderprojektes sein.
Nähere Informationen zur Veranstaltung und zur Anreise entnehmen Sie bitte der Tagesordnung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Aus Platzgründen können maximal 80 Personen teilnehmen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 28. Februar 2020 über das folgende Formular an:
Noch vor 50 Jahren war der Kiebitz auf den Feldern und Wiesen in Deutschland häufig zu sehen. Heute ist er aus vielen Agrarlandschaften verschwunden und gilt als „stark gefährdet“. Deshalb hat der NABU ein bundesweites Schutzprojekt durchgeführt. Mehr →
Die AG Kiebitzschutz des NABU ist ein Zusammenschluss aus lokalen Initiativen, die sich für den Erhalt der Kiebitzbestände in Deutschland einsetzen. Mehr →