Zwischenbilanz der Insektensommer-Zählung
Erste Tendenz: Zu den diesjährigen Gewinnern gehört auch das Taubenschwänzchen. Bleibt es dabei? Bis zum 21. August kann noch nachgemeldet werden. Mehr →
In der Auswertungstabelle schlüsseln wir die Ergebnisse ausführlich auf. Hier bekommen Sie einen Überblick der bundesweiten Top 100 und zu den Spitzenreitern der Bundesländer.
Zur ErgebnistabelleErste Tendenz: Zu den diesjährigen Gewinnern gehört auch das Taubenschwänzchen. Bleibt es dabei? Bis zum 21. August kann noch nachgemeldet werden. Mehr →
Ob Städtereise, Wandertour oder Badeferien: Auch im Urlaub müssen Naturfreund*innen nicht auf die Teilnahme am Insektensommer verzichten. Wir geben Tipps für Küste, Wald und Berge. Mehr →
Für viele Insekten ist der August der Höhepunkt des Jahres. Die Wespenvölker erreichen ihre volle Größe, überall tummeln sich Heuschrecken, Tagfalter flattern. Wir geben Beobachtungstipps. Mehr →
Für beide Aktionszeiträume wurden jeweils acht Kernarten ausgewählt, nach denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf jeden Fall suchen sollten. Mehr →
Insekten bestimmen ist nicht immer einfach aber das sollte niemanden abschrecken, denn die großartige Vielfalt macht doch erst den Reiz der Insektenbestimmung aus. Mehr →
Schmetterling, Käfer und Wildbiene haben eine unersetzliche Rolle in unserer Natur. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Helfen Sie mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben!
Jetzt informieren!