Schmetterling, Käfer und Wildbiene haben eine unersetzliche Rolle in unserer Natur. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Helfen Sie mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben!
Jetzt informieren!Alle Daten auf einem Blick
Insektensommer-Ergebnisse im Detail


Aufgepasst!
Damit Sie bei den eingegangenen Insektenbeobachtungen nicht den Überblick verlieren, können Sie in der Auswertungstabelle nach Belieben sortieren. Klicken Sie dafür einfach auf die Überschriften oder wählen Sie im Auswahlmenü Ihr Bundesland oder einen Lebensraum aus.
Insektensommer-Kartenansicht
In der Auswertungskarte sehen Sie auf einem Blick, wo Insekten gesichtet wurden. Erfahren Sie mehr über die Lebensräume und die Fundorte der Top-100-Arten.
Zur ErgebniskarteMehr zu den Ergebnissen
Für viele Insekten scheinen die Vermehrungsbedingungen im Frühjahr günstig gewesen zu sein. Selbst Arten, die schleppend ins Jahr fanden, legten im Laufe des Sommers deutlich zu. Das zeigen erste Zwischenergebnisse der Aktion „Insektensommer“. Mehr →
Meldeformular
Der Insektensommer 2021 ist schon vorbei und das Online-Meldeformular geschlossen. Wir freuen uns schon auf die nächste Zählung im Juni 2022. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV und ihres gemeinsamen Partners naturgucker.de. Mehr →
mehr zur aktion
Warum jedes Insekt zählt? Warum findet die Zählung in diesem Zeitraum statt? Warum muss ich den Lebensraum mit angeben? Wie fehleranfällig ist die Aktion? Was können uns die Ergebnisse sagen? Diese und weitere häufig gestellte Fragen haben wir für Sie beantwortet. Mehr →
Die NABU-App „Insektenwelt“ ist nicht mehr verfügbar. Bereits heruntergeladene Versionen bleiben aber bestehen und sind voll funktionsfähig. Als Nachfolgerin gibt es nun die Web-App „Insektensommer“ mit noch mehr Arten und noch besserer Bilderkennung. Mehr →
Natürlich steht die Freude und Faszination der Insektenwelt im Vordergrund. Doch wer mitzählt, kann auch attraktive Preise gewinnen. 2022 werden Becherlupen, verschiedene Bücher und Insektenhotels verlost. Mehr →