Schmetterling, Käfer und Wildbiene haben eine unersetzliche Rolle in unserer Natur. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Helfen Sie mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben!
Jetzt informieren!Alle Daten auf einem Blick
Insektensommer-Ergebnisse im Detail


Aufgepasst!
Damit Sie bei den eingegangenen Insektenbeobachtungen nicht den Überblick verlieren, können Sie in der Auswertungstabelle nach Belieben sortieren. Klicken Sie dafür einfach auf die Überschriften oder wählen Sie im Auswahlmenü Ihr Bundesland oder einen Lebensraum aus.
Insektensommer-Kartenansicht
In der Auswertungskarte sehen Sie auf einem Blick, wo Insekten gesichtet wurden. Erfahren Sie mehr über die Lebensräume und die Fundorte der Top-100-Arten.
Zur ErgebniskarteMehr zu den Ergebnissen
Erste Zahlen und Tendenzen der zweiten Zähletappe liegen jetzt vor: Bereits 29.000 Beobachtungen von über 3.000 Orten wurden gemeldet. Dabei auffällig: die häufige Sichtung von Taubenschwänzchen. Noch bis zum 21. August können Nachmeldungen eingetragen werden. Mehr →
Beobachtungstipps
Ob Städtereise, Wandertour oder Badeferien: Auch im Urlaub müssen Naturfreund*innen nicht auf den Insektensommer verzichten. Insekten gibt es überall und eine Stunde Zeit für die Beobachtung von Schmetterlingen, Käfern oder Hummeln lässt sich immer einplanen. Mehr →
Für viele Insekten ist der August der Höhepunkt des Jahres. Die Wespen- und Hornissenvölker erreichen ihre volle Größe, bei den meisten Tagfaltern fliegt die zweite oder auch schon dritte Generation, überall tummeln sich Heuschrecken. Und dann wären da noch die vielen Wanzen, Zikaden, Fliegen... Mehr →
mehr zur aktion
Warum jedes Insekt zählt? Warum findet die Zählung in diesem Zeitraum statt? Warum muss ich den Lebensraum mit angeben? Wie fehleranfällig ist die Aktion? Was können uns die Ergebnisse sagen? Diese und weitere häufig gestellte Fragen haben wir für Sie beantwortet. Mehr →
Mit der kostenlosen Web-App „NABU Insektensommer“ lassen sich viele der in Deutschland heimischen Insekten bestimmen und per Smartphone bei der Mitmachaktion „Insektensommer“ melden. Mehr →
Wir wünschen viel Freude beim Beobachten, Zählen und Melden! Die sechste Auflage des bundesweiten Insektensommers findet vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August (Meldungsabgabe bis 20. August) statt. Mehr →